Jump to content

Hirgelzwift

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift

  1. du machst das über den bildschirmschoner: Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Systemsteuerung/Anzeige - Bildschirmschoner - aktiviert setzte auch die anderen parameter wie kennwortschutz, zeit usw. wenn du keinen BS angibst dann sperrt er glaub ich nur und macht einen schwarzen bildschirm. ansonsten der standard BS: %windir%\system32\logon.scr
  2. danke für die rückmeldung :)
  3. ich rede von der ganzen software die auf dem citrix server installiert ist wie z.B. Office usw und so fort. das geht bei der deinstallation von citrix sozusagen auch kaputt. du wirst es u.U. nicht gleich merken aber dein server wir sehr instabil werden. ich fürchte du musst den kompletten server neu aufsetzen.
  4. na dann lösch mal den alten eintrag aus WINS raus :D, wenn er noch da ist? :suspect: wahrscheinlich habt auch einen WINS lookup im DNS konfiguriert!?
  5. also wie schon geschrieben habe ich gestern auch einen test gemacht mit parameter und zwar in einer batch. der parameter "funzt" und an citrix liegt es sicher nicht. meiner meinung nach ist das eigentliche programm das problem, das es über die veröffentlichung als solches nicht arbeiten kann. wenn die batch als solches über einen normalen desktop funzt dann kannst du immer noch einen trick anweden. veröffentliche den desktop und schiebe in die autostart die batch für das programm rein. stelle die desktop veröffentlichung so ein das die sitzung beendet wird wenn das programm beendet wird. ggf. setzte noch GPO's bzw. lokale policies die alles andere wie dieses programm verbieten. ich sehe gerade das wir sogar eine veröffentlichung haben die mit parameter läuft: PS Konsole -> Anwendungen -> Veröffentlichungen -> Veröffentlichung -> rechte Maus -> Anwendungsstandort: Anwendungstyp: Anwendung Befehlszeile "C:\Programme\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE" -e v: Arbeitsverzeichniss: C:\Programme\Internet Explorer also auf die eine oder andere art muss es gehen
  6. habt ihr WINS am start? außerdem kann es auch der server cache sein. wart mal bis morgen ob es da immer noch geht :D
  7. nein anmelden musst du dich nicht extra als egon, das kann bzw. muss der admin machen. aber er muss den lokalen egon account die zugriffsrechte auf die freigabe erteilen,
  8. das ist ein offenes board jeder darf antworten, ich hab da kein problem damt. :) im grunde hast du recht er könnte mich missverstanden haben, ich hatte seine antwort aber so interpretiert als das er dem benutzer klar macht das er seine client laufwerk abschalten soll. das ist auch eine option aber natürlich hast du recht: man soll es am server machen wenn man es gar nicht will. ob das aber sein problem lösen wird kann ich trotzdem nicht definitiv sagen, da gibt es noch zuviele unbekannte. aber ich versuche mich immer langsam an das problem ranzupirschen. ;)
  9. dann definierst du nur egon und sonst niemand das er auf dieser freigabe zugriff hat. egon muss natrülich auf dem zielpc als benutzer bekannt sein und die freigabe muss mit dem lokalen egon erfolgen.
  10. hier noch ein link für das richtige auspacken ;): http://support.microsoft.com/kb/262841/de und entschuldige dich bitte nicht ständig.
  11. ich sagte ja schon am anfang. du kannst dir das SP1 von windows server 2003 herunterladen. darin enthalten ist das adminpak.msi das du auf deinem XP rechner installierst. dann kannst du mit dsadd und dsmod arbeiten wie wenn du einen W2K3 server hättest. das sagt auch der 1. link den ich dir geschickt habe das das geht. du brauchst also keinen W2K3 server sondern nur die tools dafür die eben auf XP laufen. link zum W2K3 SP1 in deutsch: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=22cfc239-337c-4d81-8354-72593b1c1f43&DisplayLang=de sind aber über 300 MB!! dann die datei ausführen mit dem parameter -x dann wird das SP entpackt. dann kannst du die datei adminpak.msi auf deinem XP ausführen und installieren und freuen. frag wenn du noch fragen hast :)
  12. freut mich das ich dir helfen konnte. danke für die rückmeldung :)
  13. du musst es evtl nur sauber verknüpfen. das kannst du dort machen wo ich dich am anfang hingeschickt habe. windows explorer -> usw. -> ändern programm auswählen und gut ist, bzw. sollte gut sein :D
  14. guckst du: http://support.microsoft.com/kb/237677/de edit: ich denke aber das dsadd und dsmod mächtiger und einfacher sind. wenn du also einen XP PC hast solltest du dir das als option auch anschaun.
  15. @dr.melzer: die scheinen sie aber schon zu haben ;)
  16. also es ist mit winamp verknüpft. läuft winamp einwandfrei? kannst du winamp öffnen und dann über datei öffnen aus winamp heraus die datei öffnen und abspielen?
  17. könnten das die lokalen client laufwerke sein die da angezeigt werden? schalte die mal im RDP protokoll ab.
  18. nochmal: mittlerweile kann ich das bild auch nicht mehr sehen. was steht denn nun bei dem eintrag MP3 weiter unten.....
  19. edit: was steht denn nun bei MP3?
  20. ähhh, es gibt kein adressbuch als solches. du definierst alles im AD und kannst dann die daten aus dem AD dir in einem adressbuch anzeigen lassen. so hatte ich deine frage verstanden!? ganz sicher bin ich mir jetzt nicht aber wenn du eine W2K domäne, auch ohne exchange, hast dann kannst du dir kontakte anlegen. das entpricht dann einem adressbucheintrag, ohne das du einen benutzer als solches anlegen musst.
  21. windows explorer -> extras -> ordneroptionen -> dateitypen gibt es da mp3 als registrierten dateityp und wenn ja mit welchen programm?
  22. als exchange z.b. verwendet das AD um sein adressbuch zu füttern. mir persönlich ist kein adressbuch bekannt das dir windows alleine liefern würde. entweder es gibt etwas fertiges im i-net, am besten googlest du mal, oder du baust dir selber eines. aber 100% sicher bin ich mir da nicht. edit: ach übrigens du kannst das SP1 nicht auf dem server direkt installieren http://support.microsoft.com/kb/304718/de du hast doch hoffentlich eine XP workstation? ausserdem musst du das SP auspacken um an die datei zu kommen. SP datei mit dem parameter -x ausführen edit2: ich habe gerade noch ein wenig gegoogelt. LDIFDE wäre das tools das W2K mitliefert.
  23. äh sorry.... schau dir mal den link an: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;%5BLN%5D;325465 du hast ja W2K. geht aber trotzdem mit W2K mit SP3. stelle sicher das du mindestens SP3 installiert hast und besorge dir W2K3 SP1. installiere dir adminpak.msi und dann solltest du dsadd & dsmod machen können :D
  24. in wirklichen grossen umgebungen beides und hintereinander. will sagen das RAID wird auf ein zweites RAID gespiegelt und ein backup auf band läuft dann vom spiegel. in ganz großen umgebungen kann man das dann noch mit archivierungstools erweitern, z.b. SAMFS. volumenschattenkopien unter W2K3 sind auch nicht zu verachten. ;)
  25. ich frag mal anders: was soll denn der parameter -s bewirken und kannst du mir (uns) preisgeben mit was für einem programm du was machen willst bzw. musst. oder ist das so geheim das du uns dann dafür töten müsstest wenn du es uns veräst? ;) edit: ich habe mir mal gerade eine veröffentlichung gebastelt mit einem parameter /s. also ich habe "dir \\server\freigabe /s" gemacht und der parameter funzt.
×
×
  • Neu erstellen...