-
Gesamte Inhalte
1.141 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
Dankeschön für die freundliche Begrüßung ... und auch von mir beste Wünsche für einen rundherum guten Tag! ... und nicht sowas, was mir gestern passiert ist: Hatte ein Programm-Update laufen lassen und dann eine Stunde rumgedoktert, warum es nicht läuft ... bis ich den Serverbildschirm angemacht hatte und feststellen mußte, daß die Firewall auf meine Erlaubnis wartete! :( oder besser :D ?
-
Umgebungs-/Systemvariable für die Computerbeschreibung?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Inti29 in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Habe hier statt einer Antwort auf Deine Frage einen Hinweis. der Dir m.E. gut weitehelfen sollte: Wenn Du von SysInternals BGINFO.EXE (BoardSuche) herunterlädst, kannst Du im Menü "File" unter "Database" eine Tabelle angeben, in der die Infos abgelegt werden. Bei der Tabelle kannst Du den Ablageort lokal oder auf einem Netzwerkshare festlegen. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit, als Ausgabeformat .xls, .mdb, .txt oder einen SQL-Server anzugeben. Enthalten ist eine gründliche Computerbeschreibung. Sofern Du weitere Angaben haben willst, kannst Du das zusätzlich aufnehmen lassen. Gegrüßt! -
Glückliches Östereich! Immerhin gibt es bei Euch Admins! Bei uns machen das meist Fachfremdlehrer und Hausmeister nach einem Volkshochschulkurs, weil Admins nicht im Stellenplan. Gegrüßt!
-
Neuen Rechner zusammengebaut - XP lässt sich nicht installieren
Finanzamt antwortete auf ein Thema von BeZu in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Bernd, auch von mir ein Willkommen! Zwei Hinweise von mir: Es könnte sein, daß Du die Platten in der falschen Reihenfolge angeschlossen hast. Die Master gehört ans Ende des Kabels, was zudem wegen 133 ein gutes sein sollte. Und es hört sich so an, als hättest Du beide Platten an einem Kanal. Wenn Du irgendwann ein SoftwareRaid einstellen willst, verlangsamst Du die Sache damit. Häng die Platten besser an verschiedene Kanäle (denk aber daran, CD/DVD korrekt zu jumpern und in der richtigen Reihenfolge anzuschließen). Gegrüßt! -
Auch von mir einen schönen Sonntag! Hier ist es diesig, aber trocken und ich werde mich gleich mit meiner Liebsten und dem Fiets (@Edgar:So nennt man Dein "Fahrrad" hier) über den Deich zum Gottesdienst aufmachen. Gegrüßt!
-
Laufwerzzugriff aus MS-DOS verweigert
Finanzamt antwortete auf ein Thema von premus in: Windows Forum — Allgemein
@Zuschauer: Ich stimme Dir zu. FOpen, FRead, FWrite etc. wurden aber in den diversen xBase-Dialekten als "Low-Level" Routinen bezeichnet; ein z.B. sektorweises Lesen/Schreiben war m.W. nirgendwo implementiert. Und genau deshalb (!) fragte ich nach. Diese F...()-Routinen erlaubten z.B. über _dos_creat [int 21h ?] und Handle die diversen Dateioperationen. So jedenfalls sieht es in meiner Lib aus (vgl. Codeschnipsel). Und das sollte als Konsolenanwendung laufen. Gegrüßt! /** FOpen() **/ Num FOpen( dateiName, modus) Char *dateiName; Num modus; { Signed datei; /** Dateihandle --------------------**/ Int zugriff = modus == FIO_O_NUR_LESEN ? O_RDONLY : modus == FIO_O_NUR_SCHREIBEN ? O_WRONLY : O_RDWR; zugriff |= O_BINARY; /** Kein CR/LF-Mapping -------------**/ datei = open( dateiName, zugriff); /** Datei öffnen -------------------**/ ErrnoVar = datei != -1 ? 0 : errno; /** Fehlerstatus setzen ------------**/ return( (Num) datei); /** Rückgabe: Dateihandle ----------**/ } /** FWrite()**/ Num FWrite( datei, puffer, anzZeichen) Num datei; PVoid puffer; Num anzZeichen; { Signed writeStat = write( (int) datei, (Char *) puffer, (int) anzZeichen); ErrnoVar = writeStat != -1 ? 0 : errno; return( (Num) writeStat); } -
Laufwerzzugriff aus MS-DOS verweigert
Finanzamt antwortete auf ein Thema von premus in: Windows Forum — Allgemein
Hi Premus, wenn's von Dir ist, dann hast Du ja auch noch die Entwicklungsumgebung und könntest was ändern. Ich denke, es wird auch nicht zu viel sein, weil SchreibenAufDiskette ja nur bei bestimmten Exports Sinn macht. Was nutzt Du: fopen() oder C/ASM-Inline? Und was schreibst Du? Könntest Du das evtl. mit einer Tabelle lösen? Einfache Struktur, nur ein Feld, z.B. ZZ,Char,254 (oder weniger, je nachdem, wieviel Platz Du wirklich brauchst). Falls Du Zeile für Zeile LowLevel schreibst, könntest Du diese Tabelle auf einem freien Select öffnen und in einer Schleife mit APPE BLAN Satz für Satz mit Deinem Report oder was auch immer füllen. Wenn Du dann nicht direkt mit der Tabelle weiterarbeiten kannst, könntest Du sie .SDF nach A:\IrgendWas.TXT kopieren ... schon das müßte funktionieren. Wenn Du das Programm noch längere Zeit brauchst und es auf 32 Bit portieren willst, kannst Du Dir auch Alaska in einer Probierversion runterladen und den Übersetzer bemühen. Die Umstrickerei hält sich in Grenzen und Probleme wie beschrieben gibt es nicht. Du behieltest die zeichenorientierte Anwendung, hättest aber echtes 32Bit. und brauchst für die Distribution nur rund 1 MB .DLLs. Alternative sind auch Delphi mit TDBF, dbWin oder Fox - dann aber mit GUI und entsprechendem Aufwand und wie Du schreibst, auch Kosten. Du kannst mir auch gerne die relevanten Codestücke mailen; mein erstes xBase war dBase 1.1 unter CP/M und für die meisten xBase-Befehle habe ich Substitutionen in C. Gegrüßt! PS @viele: Das mit Schrott ist so eine Sache. Versucht mal, unter irgendeiner Windows-Version was in Echtzeit zu programmieren. Oder macht eine Meßdatenerfassung. So schön die Mausklickerei ist: Kleine Routinen in ASM-Antiquitäten geschrieben sind um Potenzen performanter als bildreiche "Sind Sie sicher?" Hindernisrennen. Und mancher hat für eine Spezialanwendung 5stellige DEM-Beträge ausgegeben und soll jetzt noch mal das gleiche in Euros ausgeben, damit es auf einer 10*schnelleren Maschine 5*langsamer geht? -
Laufwerzzugriff aus MS-DOS verweigert
Finanzamt antwortete auf ein Thema von premus in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Wie sicher bist Du Dir, daß die Clipper-Anwendung direkt auf Disk schreiben will? Es ist m.E. zumindest ungewöhnlich. Üblicher ist es, einen Ausgabeport einzustellen (LPTx, COMx, File), im Programm COPY TO [Device] zu programmieren bzw. mit SET PRINT TO z.B. "File" anzugeben und einen Druckbefehl abzuschicken. Welches Device genau, stellt man dann via Parameter ein (und sollte in der Bedienungsanleitung des Programmes stehen). Wenn das der Fall ist, könntest Du die Ausgabe an LPTx schicken und LPTx mit einem lokal freigegebenen Generic-Drucker an File mappen. Gegrüßt -
In Word Verknüpfungen erstellen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von corner in: Windows Forum — Allgemein
Hi! ... auch mit Textmarke und Link. Die Textmarke kommt z.B. auf die Überschrift "Inhaltsangabe" und für den Link nimmst Du Dir am besten aus den erweiterten Zeichen sowas wie den Pfeil nach oben und legst da den Link auf #Inhaltsangabe. Na ja, und dann kopierst Du Dir die Sache auf jedes Kapitel bzw. an jede Stelle, von der aus es wieder zurück soll. Gegrüßt! -
Standarddrucker unter NT 4.0 SP6a
Finanzamt antwortete auf ein Thema von DeLiRiUm in: Windows Forum — Allgemein
Hi! wenn es heute geht, dann vermute ich, daß die Umstellung beim Standarddrucker noch nicht komplett synchronisiert war. Falls Dich ein ähnliches Problem noch mal treffen sollte, probier mal dies: 1.) Änderung durchführen. 2.) Konsole starten und ECHO %LogonServer% eintippen 3.) User abmelden 4.) Admin - Anmeldung 5.) auf PDC den Servermanager starten (z.B. \\PDCName\C$\Winnt\System32\SRVMGR) 6.) den LogonServer highlighten und über Menü "Computer" den Aufruf "Synchronisieren" starten. 7.) ggf. zur Kontrolle den TimeStamp der NTUSER.DAT im Profileverzeichnis des betreffenden Users checken; der sollte aktuell sein. 8.) Admin-Abmeldung Dann sollten Deine Änderungen durchgreifend sein. Gegrüßt! PS.: Deinen Lohnsteuer-Jahresausgleich kann ich leider nicht entgegennehmen - bzw. wenn ich es täte, wäre Dir nicht geholfen. Ich empfehle Dir aber, an Dein zuständiges Finanzamt zu schreiben und darum zu bitten, daß Dein persönlicher Steuersatz auf 3% reduziert wirst. Du kannst ja hinzuschreiben, daß ich Deinen Antrag befürworte. -
Standarddrucker unter NT 4.0 SP6a
Finanzamt antwortete auf ein Thema von DeLiRiUm in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Vielleicht hilft Dir weiter, daß der Standard-Drucker in HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows\Device eingetragen ist / wird. Wie er genau heißt, kannst Du ja aus einer funktionierenden Umgebung ermitteln und eintragen. Nach Ab- und Wiederanmeldung sollte die Änderung in der NTUSER.DAT gespeichert sein. Wenn nicht, hast Du ein mandantory Profile oder was an den Registry-Rechten geschraubt. Auch könntest Du regelmäßig den o.g. Wert in die Registry importieren - was aber immer nur ein Workaround wäre. Gegrüßt! -
Also bei uns in der Behörde bedrucken wir in solchen Fällen immer die Rückseite. Für die Seite mit dem Fenster haben wir einen Stempel "bitte wenden". ... Wenn es um Logos etc. geht: Kleine Auflagen kann man mit dem Tintenstrahler drucken, bei großen gibt es sicher ordentliche Angebote der örtlichen Druckereien. Gegrüßt!
-
Pathvariable prüfen, sortieren, reparieren
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Frank_Steinmetz in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Frank! Du kannst die Sache mit einem Registry-Import regeln. Für die jeweiligen User ist HKEY_CurrentUser\Environment mit einem Wert Path[=Pfadangabe] zuständig. Im LoginScript könntest Du z.B. mit IF "%UserName%"=="NameDesUsers" verzweigen. Bei den globalen Vars dürfte es Rechteprobleme geben, zuständig wäre da HKEY_LocalMachine\System\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Environment und auch hier natürlich Path[=Pfadangabe]. Allerdings sollten sich Probleme mit den globalen Vars vermeiden lassen, weil die ja nicht Hinz&Kunz verändern können und nach Installationen die Verantwortlichen schon mal nachsehen sollten ;) Wenn Du ein Programm brauchst, mit dem Du die UserVars ändern willst (auch via LogionScript), google oder schick ne PN/Mail mit Adresse, damit ich es rüberschicken kann (nix Geklautes, selbst geschrieben), Gegrüßt! @Basran: Aus dem LoginScript heraus sollten die Änderungen sofort gültig sein, müßtest allerdings sicherstellen, daß RunLogonScriptSync=1 gesetzt ist, damit sich nicht eine (Autostart-) Applikation dazwischenklemmt. Machst Du es später, müßtest Du einen Broadcast mit einem SettingChange(Environment) an alle TopWindows schicken. -
@Whiteghost: Glückwunsch zu Analyse und Erfolg. Auf J: <Enter> als BugFix muß man erst mal kommen. @lefg: Mit externen Befehlen dürfte Bat2Exec keine Probleme bekommen. Lt. Quellcode meiner Version wird eine Zeile anhand des 1. Blanks (#32h) in Befehl und Parametersatz getrennt und dann als Befehl losgeschickt. Probleme gibt es dann zwangsläufig bei z.B. "CD\Dokumente und Einstellungen". Probleme gibt es ferner bei allen internen Befehlen, [stichwort "erweiterter Befehlssatz"] die nach DOS 6.22 implementiert wurden. Gegrüßt!
-
Hi! Bei mir immer ein beliebter und oft erfolgreicher Versuch, wenn es vergleichbare Batch-Problem gibt: Mit Bat2Exec aus der Batch eine .COM machen. Vgl: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=54181& , Link in #5 Gegrüßt!
-
PATH-Variable user-spezifisch ergänzen?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von lupo45 in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Du könntest z.B. im Loginscript mit IF "%USERNAME%" == "..." SET PATH = %PATH%;[userSpezifische Ergänzung] arbeiten. Je nachdem, wie es bei Euch eingestellt ist, kämen für das IF auch andere Vars in Frage: %ComputerName% ... Darüber hinaus gibt es einige kleine Tools, mit denen User ihre PATH - Variable (also nicht die Systenweite) ändern können. Bei Bedarf könnte ich Dir entsprechenden Quellcode schicken. Schließlich bliebe auch die Registry selbst [CurrentUser]. Gegrüßt! -
Systemzeit läuft irgendwie schneller
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Big2k in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Christian, Falsch gehende Uhren kenne ich aus Fällen, bei denen auf dem Motherboard zu 'Tuning'-Zwecken andere Quarze eingesteckt wurden und ich erinnere mich an einen Fall, in dem ein 500er AMD in ein Board eingebaut wurde, was diesen Professor nicht unterstützte - dann kam beim Booten die Meldung, er liefe mit 506 Mhz. Manche Boards lassen sich ja auch bzgl. des Timings feinabstimmen; ob das dann Auswirkungen auf die BiosUhr hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Deine Frage läßt für mich aber auch noch was offen: '... nur irgendwie bleibt sie eine Zeit passend, bis sie auf einmal vorgeht gute >10 Minuten'. Wenn das so zu verstehen ist, daß sie nach dem Stellen z.B. drei Stunden korrekt läuft und sich dann plötzlich so um die 10 Minuten verstellt, kann m.E. nur eine Anwendung dafür verantwortlich sein. Dann käme möglicherweise Etliches in Frage und Du müßtest letztlich die gestarteten Anwendungen und Dienste checken. Evtl. hilfreich wäre es dann, das Eventlogging auszuweiten und Dir nach dem Verstellen anzusehen, in welchen Zusammenhängen der Zeitsprung erfolgt. Gegrüßt! -
Software gesucht - Programmheft in Papier- und CD-Form
Finanzamt antwortete auf ein Thema von micha42 in: Off Topic
Hi! Wäre der Druck an .PS und Distiller-Einsatz oder überhaupt ein .PDF - Export was? Wäre der Acrobat Prof - Einsatz eine Möglichkeit? Wäre (noch etwas warten) OpenOffice 2.0 mit erweiterten .PDF - Export - Funktionen was? (hatte irgendwo *sorry* den Hinweis bekommen, daß .PDF-Export mit Links und Frames möglich sei). Gegrüßt! -
Hallo, ist ja schon bald 100%ig ein Rechteproblem. Gibt es vielleicht bei der installierten Scannersoftware (oder gar in %SystemRoot% ff.) eine .INI, mit der auf ein 'programmeigenes' Temp-Verzeichnis verwiesen wird (möglicherweise im Systemzweig)? Ebenso wäre auch ein diesbezüglicher Reg.-Eintrag denkbar. Vielleicht hilft ja ein San der Dateien oder der Registry weiter. Ansonsten würde ich mich mal an die Scanmaker-Leute oder Euren Distri mit der Frage wenden, wo Ändern-Rechte benötigt werden. Gegrüßt
-
@Dr.Melzer: Ich habe gerade mit einem LMP-Partner ein halbstündiges Vorgespräch gehabt, was 1. sehr hilfreich war und 2. mir rein inhaltlich deutlich gemacht hat, daß meine Anfrage hier im Forum nicht wirklich was zu suchen hat. Dir Dank für den Hinweis, mich an http://www.microsoft.com/germany/lizenzen/ueberblick/erwerb/bezug.mspx#EIAA zu wenden. Gegrüßt! PS: Für andere, die bei der Suche auf diesen Thread stoßen: Es geht um Ansprechpartner für Vertragsvermittlung / Lizenzen für akademische und gemeinnützige Einrichtungen.
-
Hallo, heute möchte auch ich Euch mal mit einer Lizensierungsfrage nerven. Es geht um dieses Netz: Zentrale(Standort1): Domain: PDC + BDC + 12 Clients + 20 User Filiale (Standort2): SubDomain + 40 Clients + 60 User Filiale (Standort3): SubDomain + 24 Clients + 45 User Filiale (Standort4): SubDomain + 18 Clients + 25 User Filiale (Standort5): SubDomain + 60 Clients + 90 User Alle Server W2K3, alle Clients XP, komplette Lizensierung erforderlich, da bisherige Teilnetze komplett NT4-Server und Clients NT4/W2K. Der Aufwand für Lizensierungen, Aktivierungen und späterer Updates soll so niedrig wie möglich sein. Internet&Mail laufen laufen mit Proxies / Linux. Die Einrichtung ist frei gemeinnützig (Altenhilfe) und Mitglied der freien Wohlfahrtspflege. M.W. können die spezielle Lizenzen (ähnlich Schulen etc.) erhalten. Was ist Eurer Meinung nach das beste? Dankeschön für alle Vorschläge und Hinweise!
-
@r.Ralle: Google [Tauchmaske + Kuh] bringt 17 Treffer, [Taucherhelm + Kuh] 59, [schnorchel + Kuh] 406 und [Tauchkuh] immerhin 114 Treffer. Darunter auch http://www.kirschner-reisen.de/deutsch/taucher/home.html . Nicht zu vergessen: Kollege Tauchkuh (Nick) hier im Board. Wenn ich also mal einen Toto-Tip brauche, werde ich mich vertrauensvoll an Dich wenden :D Gegrüßt!
-
Hi! Schau mal hier nach: http://www.computus.de/kalenderlinks/kalenderlinks.htm Bevor ich einen selbst geschrieben habe, haben wir den auch im Link aufgeführten WinTer von Siegfried Weckmann genutzt. Und wenn Du in Delphi programmieren kannst, schicke ich Dir gern meinen Quellcode - müßtest Du dann nur an einigen speziellen Stellen ändern, weil die Gruppenverzeichnisse via Environmentvars eingelesen werden. Gegrüßt!
-
Hi! Eingangs schriebst Du ' ... neue rechner (auch ohne com!) machen dies nun nicht mehr möglich.' Warum stellt Ihr dann nicht an den 'DOS'-Arbeitsplätzen zusätzlich wieder die alten Kisten auf und laßt die User mit einem KVM-Switch zwischen den Kisten umschalten? Dann läuft 1. die Sache wieder und 2. ersparst Du Dir (nicht unbedingt erfolgsversprechende) weitgehende Eingriffe an den neuen Maschinen. Gegrüßt!
-
W2K: Wie funktioniert die Hardwareerkennung am parallelen Port?
Finanzamt hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich habe da eine ehemalige NT4 WS, jetzt W2K. Daran hängt ein Stylus 980 an LPT1. Weil der Treiber von Epson für den 980er jede Menge nicht benötigten Schrottes installiert, läuft er über den Treiber vom 900er. Das geht alles bestens. Bei jedem Starten erkennt W2K jetzt aber neue Hardware und will was für den 980 installieren. Woher zieht W2K diese Info und wie kriege ich das abgestellt? Dank & Gruß vom Finanzamt