Jump to content

BrainStorm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.417
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BrainStorm

  1. Hallo bind_maik, Nein, da wird nichts verfälscht. Du benutzt dabei nur einen gültigen Benutzernamen und Kennwort um dich am Smarthost zu authentifizieren und damit deine Mails loszuwerden. Der Provider sichert sich damit nur ab, damit der Smarthost nicht als Relay missbraucht wird. Die Absendeadressen bleiben somit erhalten Brauchst du auch nicht. Welchen Provider benutzt du?
  2. Hallo MBERN, hier wirst du mit ESEUTIL nicht weit kommen, da ja deine Datenbank konsistent scheint und du mit einem logischen Fehler innerhalb der DB (A bad page link) zu kämpfen hast. Mache am besten ein Backup und lasse ISINTEG (-fix) einmal drüber laufen. Eventuell kannst du damit die fehlerhafen Seiten -ggf mit einem Datenverlust beheben. Wenn das nichts hilft dann musst du wohl auf das letzte konsistente Backup zurückgreifen. MSXFAQ.DE - ISINTEG
  3. BrainStorm

    Exchange 2010

    Das wars auch schon, oder?
  4. Welcher Server generiert diese Meldung? Intern scheint es ja zu funktionieren, also müssten die User bereits mit den neuen email Adressen "bestempelt" sein, oder? Prüfe das nochmal.
  5. Nein, damit sind u.a. die Checkpoint Dateien der Speichergruppe gemeint. Diese kannst du ruhig in den selben Pfad wie die Transaktionsprotokolle platzieren. Wenn du die Datenbank verschieben willst, musst du in den Eigenschaften der DB schauen, dort ist der Pfad zur EDB.
  6. Hallo bb-blue, wer ist denn Empfänger der info@ Adresse? Eine Verteilergruppe, ein Öffentlicher Ordner etc? Du bekommst deine Mails direkt via MX zugestellt? Hast du noch einen Spamfilter etc. vor dem Exchange?
  7. Hallo HansB, das wird beim Setup nicht abgefragt. Du kannst (solltest) den Transaktionsprotokollpfad aber via EMC oder EMS ändern. Siehe hier: How to Set or Change the Location of Storage Group Log Files: Exchange 2007 Help
  8. Hallo zetor, kurze Ergänzung zu fluehmann: Seit Exchange 2007 wird das manuelle Entfernen aus dem Active Directory seitens Microsoft nicht mehr supported. Recovere deinen Exchange Server auf einem temporären Server und führe über die Deinstallationsrouting eine saubere Deinstallation durch.
  9. Das Powershell Virtual Directory nimmt quasi die HTTP Pakete an und führt damit für eine Operation notwendigen Kommandos aus. Schau mal hier: New-PowerShellVirtualDirectory: Exchange 2010 Help Beachte aber folgendes und damit wirds heiß: dann ab Punkt 4 weitermachen. Allerdings auf eigene Gefahr!
  10. Dann weisst du ja jetzt, was du als erstes nach der Neuinstallation tun solltest. Als Alternative kannst du ein auch Ticket bei MS eröffnen - eventuell können die dir noch schnell helfen. Ja, mitunter auch. ;) Ich schätze mal dass deine IIS Konfiguration total hinüber ist, und deswegen die EMS und die Konsole nicht mehr funktionieren.
  11. Die EWS gibts auch schon bei Exchange 2007. Schau mal im Developer Center vorbei Exchange Server Developer Center
  12. Du könntest mal versuchen die CAS Rolle neuzuinstallieren, wenn das nichts hilft solltest du zum Backup greifen und die komplette Maschine in einem konstistenten Zustand wiederherstellen.
  13. Hallo Andreas, welche Exchange Server Version und welches Betriebssystem? Hast du die Website mittels Exchange Shell neu angelegt?
  14. Hallo Dennis, mach mal vom Standort A ein Telnet <NamedesServersamStandortB> 25 und schaue ob sich dort der Exchange meldet.
  15. Ich meine mich zu erinnern, dass mit dem .NET Framework 3 und Exchange damals ein Problem existierte. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm die Versionen die auch dokumentiert sind.
  16. Hallo Ald-Edv, brauchst du das aktuellste Framework auf dem Exchange 2007? Was ist der Hintergrund deiner Frage?
  17. Hallo André_Neustadt, Sharepoint ist für sowas hervorragend geeignet. Als Alternative dazu müsstest du dich in die Exchange Web Services einarbeiten, damit ist das sicherlich auch möglich.
  18. Hallo kwakS, Funktioniert die Methode nicht?
  19. Hallo Michi69, was meinst du mit "alter Server"? Auch wenn du Anfänger bist, solltest du uns schon mit etwas mehr Informationen versorgen, damit dir zielgerichtet weitergeholfen werden kann.
  20. Hallo flex001, Du hast das Betriebssystem von Windows 2008 Standard auf Windows 2008 Enterprise auf selber Hardware upgegradet, während Exchange installiert war? Verstehe ich dich da richtig?
  21. War das jetzt eine technische oder eine vertriebliche Aussage? :cool:
  22. Hallo Aehrfoordt, nein Einschränkungen diesbezüglich gibt es nicht. Schau doch mal in die Nachrichtenverfolgung wo die betroffenen Mails hängen bleiben. Tritt das Problem auch beim internen Versand auf? Wenn ja, beende auf zwei Rechnern mal Outlook und versende über OWA.
  23. Danke für deine Rückmeldung! :thumb1:
  24. okay, dann gehts hier weiter :) A Restart from a Previous Installation is Pending
  25. Dann schau mal in den anderen Teilen dieses Zweiges, obs dort einen Wert "Watermarks" gibt.
×
×
  • Neu erstellen...