Jump to content

BrainStorm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.417
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BrainStorm

  1. Hallo HansB, Siehst du noch weitere "Knackpunkte"? Antivirus/Antispam, ggf. Connectoren zur weiteren Systemen (Fax etc), Migrierst du von einer früheren Exchange Version oder einem anderen Mailsystem? Das hat zwar nichts direkt mit dem Betriebssystem zu tun, aber ohne deine Umgebung näher zu kennen, können wir hier soweit keine sinnvolleren Empfehlungen geben. Wenn keine Abhängigkeiten vorhanden sind, dann rate ich auch ganz klar zum aktuellst supporteten OS.
  2. Genau, hier reicht allein die Schemaversion nicht aus. Es muss zwingend ein Exchange 2007 Server in der Organisation vorhanden sein, wenn der erste Exchange 2010 Server installiert wird. Jetzt wirds gruselig ;)
  3. Herzlichen Glückwunsch Board ;) Ein dickes Lob an die Betreiber, alle Mods/Experts/Premium Member und natürlich auch an alle Hilfesuchenden und deren Helfer. Eine Million Beiträge ist schon ne Hausnummer ;) Auf die nächste Million :cool:
  4. Hallo Symbadisch, per Powershell sollte das recht einfach zu realisieren sein. Erzeuge dir eine temporäre Mailbox (ExportMailbox) und exportiere die gewünschten Mails mittels folgendem Filter. Anschließend kannst du die temporäre Mailbox nochmal durchschauen oder eben wegwerfen. Wichtig ist auch dass du dem ausführenden Benutzer Vollzugriff auf die beidenn Mailboxen erteilst. Get-Mailbox -identity "<DieMailboxMitDenVielenEmails>" | Export-Mailbox -TargetMailbox <ExportMailbox> -TargetFolder <Zielordner> -IncludeFolders "<\Posteingang>" -SenderKeywords "<absender @domain.tld>" -SubjectKeywords "<HierDerBetreffFallsBekannt>" -DeleteContent Zum testen, ob du damit alle Mails erwischst, setze noch ein -WhatIf dahinter. How to Export Mailbox Data: Exchange 2007 Help Export-Mailbox: Exchange 2007 Help Der Powershell Einzeiler ist ohne Gewähr. Sollte aber so (oder so ähnlich) funktionieren. Hab grade keinen Exchange 2007 zur Hand ;)
  5. Ein entscheidender Faktor ist auch die Version der Outlook Clients. Was siehst du für Probleme mit der administrativen Gruppe?
  6. Bei mir auch passed :jau: Die 71-659 (TS: Windows Server 2008 R2, Server Virtualization) abgelegt am 08.Dec 2009 ist bei mir immer noch auf Tested, eine Antwort auf meine Mail vor einigen Tagen lässt ebenfalls noch auf sich warten :suspect: Glückwunsch an euch alle ;)
  7. Jein, die Rolle hat viel mehr Aufgaben - u.a. seit Exchange 2010 auch die MAPI Verbindungen zu handeln.
  8. Eintragen musst du den Namen oder Alias des Servers mit der CAS-Rolle oder den Namen des CAS-Arrays. Wenn dein CAS auch gleichzeitg die Mailbox Rolle hält, dann funktioniert auch dieser.
  9. Exchange 2010 unterscheidet sich aber erheblich von 2003. Das kann man überhaupt nicht vergleichen. Deshalb sollte man sich vor der Installation des Exchange Servers Gedanken machen, über welchen Namen der Zugriff erfolgen soll ;) Wieviele Benutzer betrifft es denn? Eventuell kannst du über Outlook PRF-Dateien bzw. Gruppenrichtlinien noch den Namen umbiegen, dann aber am besten auf den Namen deines (zukünftigen) CAS-Arrays :cool:
  10. Hallo Tom7608, nein, das kann nicht funktionieren. Du greifst mit den Outlooks ja auf die CAS-Rolle und nicht auf die Mailbox-Server Rolle zu. Demnach bleibt egal wo das Postfach liegt in Outlook der Servername des CAS stehen.
  11. Hallo Soapp, nein, der Client muss nicht in der Domäne sein. Es macht die ganze Sache aber deutlich einfacher und komfortabler wenn sich das Outlook auf einem Domänenrechner befindet ;) Was hast du denn genau vor?
  12. Wenn es deine Windows 7 Version hergibt, wäre auch der XP-Mode eine Alternative.
  13. Moin, werden eingebettete Grafiken innerhalb der mail benutzt? Wenn ja, deaktiviere diese mal temporär.
  14. Hallo Fränky, hast du das Exchange 2007 SP2 installiert? Besser gleich noch das Rollup 3 hinterher. You receive NDR 5.6.0 and NDR 5.2.0 intermittently when a message contains embedded images in Exchange Server 2007 http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=c781326a-7b81-444d-9836-760fa1e3a28a&DisplayLang=de
  15. Hallo redshirt, ergänzend zu Nils gibt es noch zu beachten, dass pro Sender genau EINE Abwesenheitsmail in dem definierten Zeitraum der Abwesenheit generiert wird, d.h du kannst von einem externen Account genau einmal testen. Dann müsstest du den Abwesenheitsassistenten einmal deaktivieren und anschließend wieder zuschalten. Was hat deine GF denn genau gegen OWA?
  16. BrainStorm

    2010 DAG Problem

    Hallo Flex, wie sieht denn dein Konzept für die Hochverfügbarkeit des Client Access Servers aus? Outlook verbindet sich seit Exchange 2010 für den Postfachzugriff nicht mehr direkt mit der Mailbox-Rolle, sondern über die Client Access Server Rolle. Wenn du den Server, welcher in den Outlooks eingetragen ist herunterfährst, bekommen die Clients demnach nichts davon mit. Hast du ein CAS-Array definiert?
  17. Herzlichen Glückwunsch ;) Danke für deine ausführliche Schilderung, jetzt erinnere ich mich auch wieder dran *g* :cool:
  18. Moin, technisch wird das schwierig. Ich habe zum Beispiel bei mir die Benachrichtigung bei neuer Email komplett abgeschaltet. Mailclient läuft zwar im Hintergrund, aber es kommen keine lästigen Popups. Wenn ich dann mal Zeit habe, dann schaue ich in meine Inbox - selbst das kann schon die Produktivität steigern ;)
  19. Hallo -Giraffe-, ersteinmal herzlichen Glückwunsch zu deiner ersten bestandenen Prüfung ;) selbst kannst du das nicht mehr ändern. Du kannst aber beim Regional Service Center anrufen und deine hotmail Adresse und deine MCID "entknüpfen" lassen. Anschließend kannst du ggf. mit deren Hilfe deine neue Live ID verwenden. Die Leute dort sind super hilfsbereit und konnten mir bisher immer schnell helfen ;) Die Telefonnummer findest du hier: Microsoft Learning: Microsoft Regional Service Centers - Europe, Africa, Mediterranean, Middle East
  20. Sicher bin ich mir nicht, ich habe diese Funktion noch nie im Zusammenspiel mit Exchange verwendet. War also eine reine Vermutung, da mir sonst keine andere Option (mit Bordmitteln) bekannt wäre. Was willst du denn genau erreichen? Wenn du die Verbindung kappst, könnten z.B. die Benutzer immer noch via OWA oder Exchange Active Sync auf das Postfach zugreifen. Was steckt für ein Ziel dahinter?
  21. ist eine feine Lösung, aber preislich für den Großteil einfach uninteressant.
  22. Hallo MB-Power, du könntest mal unter Extras -> Optionen -> Reiter Email-Setup -> Button Senden/Empfangen schauen ob dort etwas deinen Anforderungen entspricht. Off-Topic: ...oder du schickst deinen User auf ein Selbstdisziplin Seminar ;)
  23. Nein, die Hubtransport-Rolle regelt das bei mehreren Installationen in der Exchange Organisation von alleine. Da gibts keinen Grund das ganze zusätzlich ausfallsicher zu designen.
  24. Persönlich halte ich es so, dass ich meist zuerst die Öffentlichen Ordner replizieren lasse, bevor ich die Postfächer auf den neuen Server migriere. Ich verstehe nicht genau was dich an den Öffentlichen Ordnern so besorgt? ;) Richte die Replizierung ein und lass sie laufen....
  25. Ist natürlich nicht auszuschließen, dass das Adminkonto noch irgendwo drinsteckt. Setze das Kennwort mal wieder auf den alten Wert zurück und starte am besten den kompletten Server einmal neu. Ich gehe einmal davon aus, dass du ein Domain-Adminkonto meintest und keinen lokalen Administrator
×
×
  • Neu erstellen...