Jump to content

marka

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.313
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von marka

  1. Hi greenhorn! Das kann am Outlook-Journal und dem Office Indexdienst liegen. Indexdienst dient der schnellen Stichwortsuche. Nebenwirkungen: Alle eingestellten Dokumentformate werden beim Starten gescannt, das dauert je nach Menge teiweise sehr lange. Du sagtest, Outlook ist ständig offen... Outlook führt das Journal. Dort werden Aktivitäten registriert wie E-Mails schreiben und evtl. (je nach Einstellung) andere Officedokumente bearbeiten/erstellen. Das findest Du dann im "Outlook-Journal". Abstellen unter [Extras|Optionen].
  2. Hi @all! Habe von dem Problem bisher immer nur im Zusammenhang mit XP-Home Edition gehört. Besitzt Du die Home oder die Professional? Habe bisher noch keine Lösung gesehen/gefunden, schau' mich abba weiter um.
  3. marka

    Gruppenrichtlinie

    Hast Du auf dem Rechner die Admintools zum Verwalten von ActiveDirectory installiert? Über "AD-Benutzer und Computer" verknüpfst und weist Du GPO's zu. Aus dem AD-user&compi-Snapin wird dann der Gruppenrichtlinieneditor aufgerufen.
  4. Hast Du mal in den Hardwareprofilen geschaut, ob dort der Drucker in allen Profilen aktiviert ist? rechte Maustaste auf Arbeitsplatz (Mein Computer)-->Eigenschaften, da mal schauen...
  5. Hi Thomas! Ich glaube, bei Spirit gibt es einen Hilfebutton (im Übungsmodus). Wenn man den anklickt, erhält man nähere Erklärungen.
  6. Leider hat die Menschheit aus der Vergangenheit nichts gelernt. Nach wie vor beherrschen Glaubensfanatiker aller Seiten die Kriegsschauplätze. Aber so lange einige Religionen immer noch mittelalterliches Verhalten erzwingen, wird es immer Völker/Religionen geben, die meinen, sie müssten die anderen "befreien". Genauso bitter finde ich es, dass Glaubensführer ihren Anhängern doch tatsächlich weismachen können, dass sie als Selbstmordattentäter ins Paradies kommen, wenn sie in Gottes (???) Namen mittels Flugzeugen oder Bomben oder, oder, oder, hunderte von Menschen umbringen. Als ob irgend ein Gott wollte, dass die von ihm geschaffenen Menschen sich gegenseitig umbringen.... Einstein sagte mal (glaub' ich...): Ich weiß zwar nicht, mit welchen Waffen der 3. Weltkrieg gekämpft wird, aber der 4. wird mit der Keule entschieden! Traurige Wahrheit!!!
  7. Ich finde es eigentlich gut, dass gegen den internat. Terrorismus etwas getan werden soll, die Methode ist allerdings fragwürdig. Es ärgert mich maßlos, dass einerseits Afghanistan und Irak plattgemacht werden sollen, andererseits die Israelis mit den Palestinensern puren Faschismus betreiben un dagegen keiner vorgeht. Ausbaden müssen es in der Regel wir, der "dunklen Vergangenheit" wegen. Man sollte sagen: Ihr wollt euch die Köpfe einschlagen? Tut es, aber kommt nachher nicht angesch_ssen, von wegen Aufbauhilfe, Asyl & Co! Dann beruhigt sich das m.E. von selbst. Es kann nicht angehen, dass ich mein eigenes Land zerstöre und andere dafür zahlen dürfen! Kein Wunder, dass unser Land in Finanznöten steckt! P.S.: Ich bin weder rechtsradikal noch ausländerfeindlich!
  8. Die (wichtigsten) Zertifikatstitel der MCP-Reihe lauten wie folgt und beinhalten grob folgendes: MCP Eine Prüfung (egal welche!) aus dem MCSE-Track bestanden MCSA Netzwerkadministration/betreuung ohne Planungsinhalte/Design einer Umgebung der Windows 2000 Serverfamilie MCSE Netzwerkadministration/betreuung inkl. Planung/Design (von Active Directory) einer Umgebung der Windows 2000 Serverfamilie MCDBA Datenbankadministration/betreuung inkl Planung und Designing von MS-SQL Datenbanken auf Basis des MS-SQL-Servers MCP ist wenig aussagekräftig; MCSA reicht, wenn man "nur" Betreuen möchte (z.B. als fest angestellter Sysadmin); MCSE sollte es sein, wenn man komplexe Umgebungen neu erstellen oder aus alten NT4.0-Umgebungen zu Windows 2000 migrieren möchte (z.B. bei Systemhäusern f. mehrere Großkunden).
  9. marka

    laptop betrug!targa vis. XP

    Habe den Bericht in der c't auch gelesen. Ich bin bei dem happigen Dell Pauschalpreis der Meinung, dass wenn man selbst beim Fehlen einer Schraube den vollen Pauschpreis zahlen muss, einfach mal das Display einschlagen sollte, damit es sich lohnt (ACHTUNG: Ironie, kein Aufruf zum Betrug!!!). Aber laut Folgeartikel hat Dell angekündigt, die Pauschalpreise für Notebookreparaturen je nach Schwere des Eingriffs zu staffeln und zusätzlich einen Ersatzteilservice für Selfmade-Reparatür's einzurichten.
  10. Hi KPI-CHRIS! Ich würde auch gerne wissen, wie viele der aktuellen Zertifikatsinhaber "Papiertiger" sind! Ich befürchte jedoch, dass sich hier keiner als solcher outen würde.
  11. Hi Damian! Die beschriebene Vorgehensweise ist schon korrekt. Vergesst bitte nicht, alle Betriebsmasterfunktionen auf den neuen DC zu übertragen! Es gibt folgende Betriebsmaster: Schemamaster Domain Name Master RID-Master Infrastrukturmaster PDC-Emulator
  12. @gravity: Hast Du den Ordner selbst erstellt oder hat das ein Downloadmanager für Dich erledigt? Schon mal versucht, den Besitz an dem Verzeichnis zu übernehmen, falls es von einem DL-Manager oder Filesharingclient angelegt wurde? @Zuschauer: Moin! Habe auch die Erfahrung gemacht, dass doch ab und zu Windows-Fehlermeldungen die Wahrheit sagen!
  13. marka

    NT BootCD

    Bei http://www.heise.de/ct gab's mal einen Artikel zum Thema Slipstreaming. Slipstreaming bedeutet, das Servicepack mittels Parameter in einen Ordner zu entpacken, und den Kram dann in i386 der NT-CD zu kopieren. Doch Vorsicht: Slipstreaming wird seitens Microsoft bei NT noch nicht supportet! Slipstr. wird offiziell erst ab Windows 2000 supportet. Such mal bei Heise nach Slipstreaming, in dem Artikel ist eigtl. alles beschrieben: vom Entpacken über Kopieren bis hin zum Erstellen des Bootimages für die CD. Hoffe, Dir geholfen zu haben!
  14. Gib dem Verzeichnis "fertige Downloads" mal einen Namen ohne Leerzeichen. Dann wird bei "cd fertige downloads" der zweite Teil nicht als Parameter gewertet. Bei mir hat's schon mal so geklappt.
  15. Im Gegensatz zu Windows NT kann Windows 2000 das Filesystem FAT32 lesen und schreiben. NT kennt defaultmäßig nur FAT16, kein FAT32. Du kannst also mit Deiner oben beschriebenen Vorgehensweise Windows 2000 im Dualboot von FAT32 aus starten (NTLDR liegt auf FAT32).
  16. Condor, ich widerspreche Dir gerade hier! Wenn ich (zu Hause) im Internet surfe und nebenbei noch etwas administriere, ist die schnelle Benutzerumschaltung 'ne feine Sache! Wer geht schon mit Adminrechten in's Netz??? Gerade in der Hinsicht sehe ich diese Funktion als very sinnvoll an. Auch jetzt bin ich als "Normaluser" angemeldet und habe nebenbei eine zweite Linuxsession mit Rootrechten offen, um diverse Schulungsübungen durchzuführen. Ferner ist es auch schön, wenn ich mich nicht, nur weil die Ehefrau "mal eben" die Datei XY ausdrucken möchte, auf der ich keine Leserechte habe, komplett abmelden und alle Anwendungen schließen muß. Auf andere Windowsfunktionen kann man sicherlich verzichten. Aber gerade wegen des Funktionsumfanges/Komfort (OK, auch gutes MS_Marketing...) von Windows hat sich diese Betriebssystemfamilie so am Markt durchgesetzt. Wenn ich da die Druckerunterstützung (CUPS) unter Linux sehe.....ständig irgendwelche Errors, obwohl nix verändert wird... Solange Linux nicht annähernd so unproblematisch wird wie Windows, wird es sich auf dem Markt nicht durchsetzen, SuSe 8.1 ist ein Schritt in die richtige Richtung. Aber auch hier zeigt sich: Steigerung des bringt Performance- und Stabilitätseinbußen.
  17. Ich finde es nicht schlimm, mal eine "peinliche" Frage zu stellen. Wir sind alle nur Menschen und können trotz der erreichten Zertifikate nicht immer alles wissen. Das man dann auch mal grundlegene Dinge nicht beachtet, kann halt passieren. Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht, da ist man halt auf die Sicht jemandes an, der etwas Abstand zu der Sache hat und nicht so "betriebsblind" ist. Mit ewas Abstand sieht man halt eher auch triviale Fehler, die einem sonst nicht auffallen. Sicher denkt man sich nachher "Mann, da hätte ich auch drauf kommen können!". Ich selbst versuche auch erst, selbst mit einem Problem zurechtzukommen, aber irgendwann ist jeder mal mit seinem Latein am Ende. @ Johannes: Ich finde die Einrichtung eines "FAQ"-Bereiches sehr sinnvoll, da sehr oft wiederkehrende Probleme besprochen werden. Allein die Fragen wie "Will MCSE/MCSA werden, wie soll ich vorgehen" oder "Wo bekomme ich Übungsmaterial" etc. könnten damit etwas eingeschränkt werden. Es könnte auch mal überlegt werden, so etwas wie einen Glossar oder ein MCSE-Lexikon anzulegen. Das würde auch etliche Fragen vorab klären...
  18. Schade, das tut mir leid! Drücke Dir die Daumen! Hoffentlich klappt's jetzt!!! Hattest Du noch 'ne Punkteanzeige, dass Du weißt, wie knapp es war oder einfach nur: "Sorry, you failed. Please try again later..."?
  19. Ja, wir haben bis Ende der Woche noch Linux. Dann erstmal Ferien!!! :D . Im neuen Jahr geht's dann mit ISA-Server (Microsoft) weiter! Zum Glück kann man ja auch mit Linux surf'n! :cool: Bis denne
  20. Das LW ist erst wieder sichtbar, wenn Du ihm wieder einen LW-Buchst. zuordnest. Falls Du einfachen Zugriff benötigst, setze auf der NTFS-Partition einen Mountpoint (Bereitstellungspunkt) in einem NTFS-Ordner, auf dem nur Administratoren oder Du als einziger User Zugriff hast. Das Laufwerk erscheint dann am Mountpoint als Verzeichnis. Da es auf einem NTFS-Filesystem liegt, kannst Du hier Berechtigungen vergeben.
  21. Hi arrie! Öffne die Datenträgerverwaltung und entferne den Laufwerksbuchstaben. Die Daten bleiben erhalten, das Laufwerk wird im Explorer aber nicht angezeigt.
  22. Hi @ all! Eine weitere Möglichkeit zu sehen, welche Prüfungen man bestanden hat, bietet das Transcripttool auf der MCP-Site bei Microsoft unter: https://partnering-one.microsoft.com/mcp . Weitere Infos bekommt man bei VUE oder Prometric. Konkrete Ergebnisse bekommt man nur bei Vue, das entspricht in etwa dem Ausdruck des Prüfungsergebnisses. Das Transcript bei MS zeigt ausschließlich bestandene Prüfungen.
  23. @Zuschauer: Mit welchem Usernamen meldest Du Dich denn dann an, um Dich als Systemkonto einzuloggen?
  24. Das mit den Serverprofilen kann ich mir nicht erklären... Sind diese per AD eingetragen?Sind die Zugriffsrechte vom System erstellt worden oder wurden die Rechte manuell vergeben?
  25. Dieter, wie wär's denn, wenn Du Deinem Prof einen geplanten Task einrichtest, der regelmäßig zu einem nicht störendem Zeitpunkt (03:00) ein Backup der Systemstatusdaten auf eine gesonderte Partition ausführt? Beim W2K_Backupprogramm ist es ohne Prob. möglich, auch in eine Datei auf eine andere Partition und sogar ins Netz zu sichern. Dann noch dem guten Mann erklären, dass er den Rechner nachts nicht runterfahren soll, damit das tägliche (?) Backup auch ausgeführt wird. Wär'ne Lösung, oder?
×
×
  • Neu erstellen...