Jump to content

marka

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.313
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von marka

  1. Also sooo teuer sind professionelle Datenretter nicht. Es kommt immer auf den Aufwand an. Ist es z.b. möglich, die Magnetscheiben in eine baugleiche Platte einzusetzen und davon ein Image zu ziehen, hält sich der Preis noch in Grenzen. Ist die HDD aber brennend aus dem 28. Stock eines Wolkenkratzer gefallen, wird's fett kosten. Im Zweifel mal bei solchen Firmen nachfragen. Man muß halt abwägen, was teurer ist (wie wichtig die Daten sind): Daten verlieren kann Existenz kosten, Daten retten "nur" Geld.
  2. Hi Zuschauer! Leider ist es mit dem "lokalen Systemkonto" nicht möglich, sich an einem PC anzumelden, da diesem Konto kein Login zugeordnet ist. Wenn es möglich wäre, einen Login zuzuordnen, müsste dies über die Registry gehen oder über GPO (Die ja auch die Reg. bearbeitet), aber gerade das ist ja per Einstellung für Jeden verboten. Alex sollte sich schon mal auf eine Neuinst. einstellen (Sichern, was zu sichern geht).
  3. da fällt mir spontan nichts sauberes ein! Aber Du mußt doch zum Sichern der Profiles nicht die gesamte C-Partition sichern? Man kann doch explizit Verzeichnisse auswählen und die Systemstatusdaten (Da sind auch die Profiles drin) sichern. In einer Domäne wären's servergespeicherte Profile (Roaming Profiles), aber das geht beim Einzelplatzsystem nicht, soviel ich weiss...
  4. Wir haben mal im Experiment einen MBR "geschossen". Danach haben wir versucht, diesen mit fixmbr wieder zu restaurieren... es hat einwandfrei funktioniert. Würde mal annehmen, dass mit "Startsektor" der MBR gemeint ist.
  5. Hi Sepp! Also ich habe den original Microsoft-Umschlag genommen, oben an der Lasche mit Klebefilm (keine Werbung!) verstärkt und nah am Rand gelocht. Der Umschlag ist größer als die Certs, daher beschädigt der Metallbogen des Ordners die Certs auch nicht. Hoffe, dass Du mit dem Tip was anfangen kannst!
  6. @ Xheon: Kann vorkommen...Hauptsache, wir können helfen! Ist ja auch kein Wettbewerb... oder habe ich das falsch verstanden? :D @ T.Gerlach: Wenn du einen NT4.0 PDC auf 2000 updatest, erkennt Win 2000, dass es sich um einen Domänencontroller handelt und führt den Assistenten zum installieren von Active Directory (DCPROMO.EXE) automatisch aus. Sollte das Update glücken, den alten PDC, der ja jetzt BDC ist, wie Xheon schon gesagt hat, als sekundären DC wieder ans Netz schalten. Das mit dem Kurs, was ich erwähnte, war keinesfalls arrogant gemeint! Wollte dadurch nur zum Ausdruck bringen, dass ein so komplexes Thema, welches dazu auch noch sehr individuelle Lösungen fordert, nicht "mal eben so" erläutert werden kann. Hoffe, Dir weitergeholfen zu haben!
  7. @todo: Das ist der Vorteil der MOC-Kurse, die Dozenten (MCT's, denn nur die dürfen MOC-Kurse unterrichten) wissen, wie MS denkt und können konkrete Tips geben, was MS hören will und welche Strategie Microsoft bevorzugt. Die grünen MS-Press-Bücher habe ich von Bekannten geschenkt bekommen, gekauft hätte ich sie mir wg. des hohen Preises nicht. Sie sind aber gerade für's Selbststudium zu empfehlen.
  8. Sprichst Du von einem Einzelplatzsystem oder betreibst Du den Rechner in einer NT oder Win 2000-Domäne?
  9. Ja, NIC, das kommt mir sehr bekannt vor...
  10. Siehe oben, erst BDC, Dann alten PDC vom Netz, dann zum PDC heraufstufen, dann Update zu W2K. Ein W2K Update erkennt nur bei PDC's, dass es sich um einen Dom-Contr. handelt, BDC's werden ignoriert. Das erstellen eines zus. BDC's ist deshalb notwendig, dass man notfalls ohne Probleme bei einem fehlgeschlagenen Update eines PDC's diesen vom Netz nimmt, und dann einfach den "Backup-BDC" ins Netz nimmt und heraufstuft. So hat man recht schnell wieder den alten Stand wiederhergestellt. Dafür bietet MS auch einen umfangreichen Kurs "Entwerfen einer Migrationsstrategie von WinNT 4.0 zu Windows 2000 Active Directory-Umgebung" Ein recht diffiziles Thema!
  11. Verstehe ich dich richtig: Du hast eine NT 4 - Domäne Du willst jetzt einen W2K Server einsetzen, um damit deine NT - Domäne unter Beibehaltung aller User & Co durch Windows 2000 zu "ersetzen"? Falls dem so ist, geht das nicht so schwuppdiwupp! Als erstes würde ich auf dem geplanten W2K-Server einen WinNT - BDC installieren. Dann den "alten" BDC vom Netz trennen wegen der Möglichkeit, bei Mißerfolg direkt eine Funktionierende Domäne zu erhalten. Danach den "neuen BDC" zum PDC heraufstufen. Diesen Rechner dann auf W2K "updaten". So ist die Vorgehensweise von Microsoft favorisiert. Dies ist allerdings kein "Generalrezept" für dein Problem!
  12. @ KPI-CHRIS: Auch ich nutze Spirit & Co. zum reinen Überprüfen des Wissensstandes. Wenn Du das Thema wie oben beschrieben analysieren kannst und dadurch zur (hoffentlich richtigen) Lösung kommst, ist die "schrfe" Prüfung auch kein Problem mehr. Dann kommst Du auch in der Praxis zurecht. Habe noch niemenden gesehen, der einen Job bekommen hat, weil er im Vorstellungsgepräch so geantwortet hat: Arbeitgeber: Wie würden sie das machen? Kandidat: Ich würde das soundso machen! Arbeitgeber: Warum? Kandidat: Weil die Antwort bei Spirit gelb unterlegt ist....
  13. @todo: Hatte ich auch schon überlegt! Das Prob. ist aber, dass jeder authentifizierte Benutzer Mitglied der Systemgruppe "Jeder" ist. Das gilt ebenso für Netzwerkzugriffe. Da Alex explizit Zugriffe auf die Registry verboten hat, sind alle Türen zu. Habe gerade mit meinem Dozenten (MCT) das Problem von Alex besprochen, er ist wie ich der Meinung, dass eine Neuinstallation oder das Zurückspielen des letzten Backup's die einzige Lösung ist. Leider!!!
  14. @KPI-CHRIS: Die Zusammenstellung der Fragen variiert schon allein deswegen, weil MS den Fragenpool vor Kurzem deutlich erweitert hat. Ich finde es im Übrigen gut, dass die Fragenpools sich regelmäßig ändern/aktualisieren/ausweiten. Das erschwert reines Auswendiglernen und benachteiligt keinen, der die Materie wirklich begriffen hat. Das Ansehen des NT 4 - MCSE hat doch durch die inflationäre Anzahl enorm gelitten und war fast schon verpönt, weil leider etliche 4.0-MCSE's nichts oder nur sehr wenig konnten. Wir wollen doch alle, dass sich unsere Mühen und Investitionen lohnen bzw. gelohnt haben. Da kann es uns doch nur Recht sein, wenn MS versucht, den Titel vom Ansehen und von der Anerkennung seitens der Industrie hoch zu halten.
  15. Das Problem besteht, das die Gruppe Jeder eine Systemgruppe ist, deren Mitgliedschaften sich nicht bearbeiten lassen. Da aber der Zugriff auf die Registry Jedem verweigert ist, gibt es keine mir bekannte Möglichkeit, das rückgängig zu machen, da dies ja über die Registry geschehen müsste. Falls Du ein Aktuelles Backup des Systemstatus besitzt, würde ich die zurückspielen. Dann würden aber auch "produktive" Änderungen verloren gehen, wie neue User etc.
  16. Ja super, Dietmar! Auch von mir herzliche Glückwünsche! Viel Erfolg noch für künftige Examen. Die 215 fand ich persönlich noch leichter als die 210 (geschrieben Mitte Juli '02). Wahrscheinlich lag's daran, dass sich die Fragen sehr ähneln, lediglich etwas "serverlastiger" sind. Davon abgesehen wusste man dann auch, was so von der Art der Fragestellung/-Formulierung auf einen zukommt, man hat ja schon 'ne Prüfung hinter sich...
  17. Hi nochmal! Natürlich soll jeder auch sagen dürfen, dass sich ein Fragestellender erst mal mit den Grundlagen befassen sollte. Aber auch hier gilt: Immer freundlich bleiben. Ich kann jemandem schreiben: "Bevor Du uns mit deinen DAU-Fragen belästigst, lerne erst mal die Grundlagen, du hast ja keine Ahnung!" Oder: "Wenn Du Dir nochmal die Grundlagen anschaust, wird Dir sicherlich auffallen, was du falsch gemacht hast, dann kannst Du auch in Zukunft solche Fehler vermeiden" Beides sagt das Gleiche, was liest sich nun "netter"?
  18. Sorry, Alex! Für Dein Problem kenne ich keine erquickende Lösung. Habe selbst auch mal vor einem so konfiguriertem System gesessen, dass der Admin des Kunden "verbogen" hatte. Nach langer Suche und hunderten erfolglosen Versuchen, das System wieder zu öffnen, entschloss ich mich zur Neuinstallation. War sehr ärgerlich, da es sich um einen DC handelte und noch nie ein Backup gefahren wurde.
  19. Hast Du schon versucht, von der CD zu booten und die Installation zu reparieren?
  20. Hi Snake! Also ich habe mich folgendermaßen auf die Prüfungen vorbereitet: 1. Berufserfahrung 2. MOC-Kurse belegt (Durch AA gesponsert) 3. MS-Press-Bücher 4. Internetrecherche, insbesondere dieses Board 5. Spirit, zur Erfolgskontrolle und "Lückenforschung" Schade, dass Du keine Mehrfachauswahl zugelassen hast.
  21. Bin wech, wünsche Euch ein schönes Wochenende! @medtech: Viel Erfolg beim Beheben des Problems!
  22. Sehe ich genauso, Zuschauer! Auf den ersten Blick scheint die Routingtabelle zu stimmen. Gebe aber zu, ein wenig den Überblick verloren zu haben, muß nebenbei im Unterricht aufpassen und alles verstehen. Bin halt ein Mensch und kein PC, ich beherrsche kein präemptives Multitasking :D !
  23. Ich kenne keine, leider! Probier's mal mit den obenstehenden Vorschlägen. Bitte um Rückmeldung...
  24. Danke für die Blumen! Aber es gibt hier im Forum 'ne Menge Leutz ;) , die viel mehr Wissen und Erfahrung aufweisen!!!
  25. Hast' Recht, auch ich war mal DAU. aber das sieht so aus, als wär's 2x der selbe Client: IP & MACadresse die selbe! Wenn das so stimmt und 2 versch. clients sind, hast Du den Lottogewinn: 2 Netzwerkkarten mit identischer MAC-Adresse.... ...prüf's besser nochmal.
×
×
  • Neu erstellen...