Jump to content

Monarch

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Monarch

  1. Erscheint mir ebenso unlogisch :rolleyes: mfg Monarch
  2. Im Vergleich zur 70-291 ist sie leicht, im Vergleich zur 70-271 ist sie schwer :D
  3. Monarch

    Outlook 2007 Update

    Zuhause hab ich eine 1,2 GB OST-Datei. Es ist jetzt deutlich schneller geworden... in etwa vergleichbar mit Outlook 2003 jetzt. Das 2007er war bisher immer spürbar langsamer.
  4. Ich habe einige wenige Filter gesetzt, aber eigentlich habe ich keine Sicherungen ohne Ausrufezeichen ;)
  5. Monarch

    Fachinformatiker SI Lehre

    Was andere davon halten ist mir egal, ich bin froh mein Abitur zu haben (insbesondere der wirtschaftliche Teil - Wirtschaftsgymnasium - bringt einen im Leben nach der Schule weiter). Trotzdem habe ich bisher noch nicht studiert, sodern bin jetzt auch Fisi (nach nur zwei Jahren Ausbildung :D). Vom Niveau der Ausbildung her sehe ich für einen durchschnittlichen Realschüler keine Probleme, nicht die Prüfung zu schaffen. Der Vorsprung in Mathe ist zwar nett, wird aber für die Ausbildung nicht benötigt (dafür aber im extrem Mathematik-Lastigen Infostudium). Ein spürbarer Englisch-Vorsprung ist wohl nur bei der Minderheit der Abiturienten (ohne Englisch-LK wohl sowieso nicht) vorhanden - ich selbst beherrsche es flüssig in Wort und Schrift, was nach der Schule nicht viele meiner Abi-Kameraden von sich behaupten konnten ;)
  6. Komplett= voll ausgefülltes grünes Kästchen, keine Filter Jeder ausgeschlossene Unterordner wird zu der von dir zitierten Meldung führen. Beim Backup unter "Erweitert" gibt es das "Gegenmittel" in Form der beiden Optionen: - DR-Informationen für teilweise ausgewählte Knoten erstellen - Gefilterte Sitzungen beim Erstellen von Infos zu Wiederherstellungssitzungen einschließen Aber denke genau darüber nach, was du da tust. Ein nicht komplettes Backup kann bei der Wiederherstellung mit der Desaster-Recovery-Option Probleme machen. mfg Monarch
  7. Outlook Duplicate Items Remover War erst letzte Woche jemand mit der selben Frage.
  8. Der war leider:D nur ganz kurz online. Im Netz gibts aber noch genügend Kopien: Karsten Samaschke: Los jetzt! - Wiener Schnitzel auf den Microsoft Support Seiten Diese automatische Übersetzung ist so ziemlich das schliimmste, was Microsoft hätte einfallen können. Bin schon öfter über Artikel gestolpert, deren Aussage von der Übersetzung komplett umgedreht wurden :rolleyes: mfg Monarch
  9. Nach so langer Zeit wird dir nur das Regional Support Centre helfen können: Microsoft Regional Service Centers: Europe
  10. In den Eigenschaften der Speichergruppe, die Option "Umlaufprotokollierung verwenden". mfg Monarch
  11. Vielleicht ist es möglich, diese Änderung irgendwie offline im Image zu ändern, vor dem ersten Boot? Ich habe keine Ahnung, ob das irgendwie geht (so nachträglich)... Gruß Monarch
  12. Die Einstellung unter "Allgemein" ist benutzerspezifisch. Die Standardwerte ist die Einstellung, welche ein neuer User, oder jemand, der den Drucker übers Netzwerk benutzt, automatisch erhält.
  13. Treibereinstellung hat normalerweise Vorrang. Die Einstellung am Drucker direkt wird benutzt, wenn kein Papierfach angegeben wurde.
  14. Monarch

    Dual-Core im Serverbereich?

    Es gibt sogar schon Quadcores ;)
  15. Dann mal herzlich willkommen on Board :)
  16. Genau was ich ja gesagt habe - wirklich sehr merkwürdig. Vielleicht gibts am Ende noch einen dritten Durchgang :jau:
  17. Muha, danke für den Link, das ist ja super günstig... Unser Vertrieb hat zum Ende des Jahres 06 einige hundert Mails von Hand verschickt mit Weihnachtsgrüßen. Werde das mal vorschlagen :D Gruß Monarch
  18. Das lässt sich auch außerhalb der Registry festlegen, was ich auch bevorzugt tun würde: Siehe unter MSXFAQ.DE - Limits, oder wie kann ich Grenzen setzen Abschnitt "Globales Limit". Defaultlimit liegt bei 5000 Empfängern. P.S. Sag mal, du hast doch die 70-284 bestanden, was sind denn das für Fragen *g*
  19. Benutzer wird auch hier gesperrt. Postfach wird aber gleichzeitig gelöscht. Adresse dann bei Bedarf einem anderen Mitarbeiter für eine Übergangszeit zugewiesen.
  20. Sorry habe zu früh auf "Antworten" geklickt. siehe Posting oben :D
  21. Ganz offensichtlich erfolgt die Ablehnung nicht durch den Exchange-Server sondern wo anders (IP siehe oben). Bei Exchange lässt sich einstellen, wie oft und in welchen Abständen der Versand wiederholt wird. Wenn du aber alles über einen Zielhost sendest, ist es in der Tat so, dass durch dieses Problem auch andere Mails blockiert werden. Ich würde mal mit deinem Mailprovider Kontakt aufnehmen, wenn es wirklich notwendig ist, Mails an so viele Empfänger zu versenden. In Exchange kann ebenfalls eine Höchstzahl an Empfängern (in der Empfängerbeschränkung) konfiguriert werden. Diese Höchstzahl sollte in deinem Fall dann logischerweise unter dem von deinem Provider erlaubten Wert festgelegt werden, um eine Blockade zu vermeiden. Gruß Monarch
  22. Der Cache Mode funktioniert by design nicht auf Terminalserver. Hängt mit dem hohen Speicherbedarf der Caches zusammen, da auf einem Terminalserver ja viele User arbeiten. Mir wäre keine Möglichkeit bekannt, daran was zu ändern.
  23. Monarch

    Wieviele gibt es von euch?

    Er wird das in seinen Einstellungen so gewählt haben... :)
  24. Da würde ich doch spontan Squire zustimmen. Wüsste gerne, was die unter "abenteuerlichen Effekten" verstehen :) mfg Monarch
  25. Befinden sich auf dem Exchange-Server im Ereignisprotokoll Fehler? mfg Monarch
×
×
  • Neu erstellen...