Jump to content

peter.muss

Members
  • Gesamte Inhalte

    311
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von peter.muss

  1. greifst Du via RDP auf den W2K3 beim ISP zu? Wenn ja, ist das schon das Problem. Einige Einstellungen (Installationen usw) können nur an der Konsole gemacht werden. Nimm ein Tool für den Remote-Zuigriff wie "VNC" "Netop" o.ä. und dann sollte es schon klappen!
  2. peter.muss

    Hund weg?

    ... kannst du den Fredo wieder mit dem Schwanz wedeln lassen! Die Powertoys gibts zum kostenlosen Download auf der MS-Seite (einfach tweakui in der Suche eingeben), runterladen, installieren und unter dem Menüpunkt "Explorer" die beiden Haken "Use classic search in explorer" und "Use classic search in internet-explorer" rausnehmen... Das wars dann auch schon
  3. ... besonders die Treiber für die IDE-Controller und die GraKa solltest du aktualisieren!
  4. ... geht das sehr elegant. Einfach diese Datei für unattended setup auf eine Diskette speichern und dann von der CD aus booten. XP erkennt dann ,ds die SIF-Datei vorhandne ist und übernimm die Einstellungen!
  5. Lade dir mal den aktuellen RDP-Client von der MS-Seite runter, dann sind auch mehr Farben möglich. Weitere Einschränkungen: hast du im RDP-client auch die anzahl der Farben hochgesetzt? Findest du im RDP-Client unter "Optionen -> Anzeige"
  6. peter.muss

    Restart

    Ein BIOS-Update brachte bei mir die ersehnte Abhilfe. Weitere Probleme bereiten bei MSI: - AGP-Karten, die schneller als der AGP-Bus takten - PCI-Karten mit unterschiedlichen Spannungen (Adaptec 29160 und Fritz-Card Ver. < 2.0
  7. hmmm... ich meine im IE unter "Extras -> Internetoptionen -> Verbindungen -> LAN-Einstellungen -> Einstellungen " den Punkt "Automatische Suche der Einstellungen".. .aber wenn DNS schon auf Konsolen-Ebene nicht klappt, kan nes daran nicht liegen. Ist in der TCP/IP Konfiguration der LAN-Verbindung der ISDN-Router als 1. DNS eingestellt? Setz mal bitte die IP-Adressen auf "automatisch beziehen" dito DNS, neu starten und dann die festen IPs wieder eingeben..
  8. geh mal hier hin: Outlook 2003 -> Extras -> Adressbuch -> Extras -> Optionen Dort den gewünschten Kontakteordner einstellen. Wie hast du deine internen E-Mail-Adressen vergeben? Schau mal im EK3-Server-Manager nach! Ansicht im Adressbuch (Fax usw.): schau mal hier nach http://www.docoutlook.de/
  9. ... in der IE-Verbindung mal überprüfen. Wenn dort ein Haken "ausversehen" sich eingeschlichen hat, diesen entfernen, IE neu starten und gut iss...
  10. Moin... ist bei dir im Netz WINS und/oder DNS korrekt installiert? Wie sind die Freigaben angebunden? Via Logon-Script mit "Net use" oder via Explorer vom Arbeitsplatz aus? Verbindung als "persistent"? Was ist mit "ping"? Funzt das einwandfrei? Netzwerk-Karte und Kabel am Server überprüfen!
  11. ... ist abhängig vom angemeldeten Benutzer. Wenn Du als Dom.-Admin kommst, werden dir Dom.-AD und lokale Gruppen/User zur Auswahl gestellt.
  12. wir denn von dir benutzt? NTBACKUP? Wenn ja, ist das Gerät noch nicht richtig eingebunden, was sagt denn die Ereignisanzeige?
  13. poste mal eben die eventid aus dem Ereignis-Protokoll, danke!!
  14. wenn ich deinen erste nsatz richtig interpretiere, hängt sich der Srv beim kopieren von Daten auf. Habe das selbe Prob bei meinem W2K-Srv gehabt. D-Link NIC raus und REALTEK 8139 NIC rein... nie wieder Probleme!
  15. ... erledigt das Problem. Winrar gibt es als Eval-Version hier: http://www.winrar.de/ mit der Kommando-Zeile (siehe Doku) sind die sDateien zu entpacken.... Bsp.: RAR command line syntax ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Syntax RAR <command> [ -<switches> ] <archive> [ <@listfiles...> ] [ <files...> ] [ <path_to_extract\> ]
  16. ähmmm.. Nachtrag: "...Du kecks da war ich schon überall".... Ist mit "kecks" wohl "Keks" gemeint? Wenns bei mir schnell gehen soll, lasse ich Buchstabe nweg und füge keine Buchstaben hinzu, gelle???
  17. die MST-Datei OHNE EULA usw. kannst du mit dem ORK (Office Ressource Kit) erstellen. Das ORK findest du bei MS im Download-Bereich
  18. Bitte korrigiert mich , wenn ich jetz hier was falsches poste: 1) m.E. wird nur beim ERSTEN Setup-Prozess die entsprechende HAL gebaut. Wenn ein User nun von AMD auf INTEL (oder andersherum) die Konfiguration ändert, wird die HAL nicht neu erstellt und das Gerät läuft oft langsamer als vorher. 2) das Boot-Problem kann auch mit der Original-CD gelöst werden. Von CD booten und bei der ZWEITEN (!!!) Abfrage zur Reparatur dann diese Rep. bestätigen. Die originalen IDE-Treiber wereden dann wieder eingebunden und alle Einstellungen bleiben erhalten...
  19. peter.muss

    Num Lock

    von Mark Heitbrink (http://www.gruppenrichtlinien.de, SEHR zu empfehlen!!) habe ich eine *.MSI Datei bekommen, die das Problem sehr elegant löst. Wird die Num-Lock Funktion auf allen Rechnern innerhalb einer Domainm oder OU benötigt, kann das Paket via Software-Verteilung schnell auf die PCs gebracht werden. auf der o.a. Seite auf den Bereich "MSI Pakete" klicken und dann "Beispiel Num-Lock"... perfekt erklärt!
  20. wie greift denn das Tool? Ist das ein HP-Tool zur vErwaltung der TCs oder ist das eher was für "Fat Clients"? Auf den HPs dürfe WinCE (oder NAchfolger) installiert sein, richtig?
  21. 1) Uhrzeit ist nicht von der Farm aus auf die Thin-Clients einfach zu verteilen, da wirst Du das Management-Tool von HP für die TCs nehmen müssen. 2) Verbindung trennen: Schau auf deinem Terminal-Server nach, nach was für einer Zeitspanne "Leerlauf" die Session getrennt oder ganz gelöscht wird. Den Wert nach deinen Vorstellungen hochsetzen!
  22. bei einem RAID brauchst du dem BIOS/Controller das nciht sagen, der Vorteil eines RAIDs ist es halt, das solche Dinge automatische erledigt werden....
  23. dann empfehle ich dir, den Port zu wechseln und das Kabel zu tauschen!!! Bei nur 90% Sicherheit ist das allemale ein geringer Aufwand...
  24. schmeiss lieber € 10,00 (oder mehr) in den Topf "Kinderschutzbund", Bier ist igitt!!!
×
×
  • Neu erstellen...