Jump to content

il_principe

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.189
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von il_principe

  1. hi, ich würde die zugriffe über vpn lösen. Natürlich hängt alles von deinen technischen Voraussetzungen ab. Wieviele Zugriffe von aussen brauchst du? Hast du schon eine Firewall die VPN Tunnel kann? Auch noch interessannt wäre eine genauere Beschreibung der Struktur auf dem Standort auf den du zugreifen willst. Server (OS), NAS (welches?) usw.. lg il_principe
  2. hallo, da fallen mir spontan robocopy (Boardsuche geht über damit) oder wenn's grafisch sein soll das SyncToy von Microsoft ein SyncToy lg il_principe
  3. gern doch.... auf diese seite lohnt sich immer wieder ein blick gute nach il_principe
  4. würde ich auch machen... ich hatte auch hin- und wieder probs wenn die 1. syncronisation aus irgendeinem grund nicht komplett durchlief lg il_principe
  5. hi, wenn du die möglichkeit hast, dann schmeiss die offline-verwendung mal raus und richte sie neu ein. Dann lass ihn im haus einmal komplett syncronisieren (geht doch schneller). P.S.: Welche outlook version? (server und client) lg il_principe
  6. il_principe

    Exchange 5.5

    hi azubi, es gibt mehrere wege.. 1. könntest du einen neuen exchange server installieren (ident mit altem server, service packs, namen usw...) und dem die alten Daten unterschieben. 2. es gibt tools wie powercontrols von ontrack webseite mit denen man die exchange dbs direkt auslesen kann. Die Postfächer können damit z.B. in pst files oder direkt auf einen neuen exchange importiert werden.Kostet leider etwas Geld. lg il_principe
  7. hi foker1 und willkommen am board, gehe ich richtig in der annahme dass du bei deinem provider ein sammelpostfach hast, welches du per pop3 abrufen willst? Dann ist der im SBS Server schon integrierte POP Connector dein Freund. Ist über die Verwaltungskonsole recht einfach zu konfigurieren. Erschöpfende Auskunft findest du auf dieser Seite sbspraxis Falls noch Fragen auftreten hier wirst du geholfen :D lg il_principe
  8. hi, meines wissens kann das integrierte backup programm von nt nur auf bandlaufwerke sichern. Je nachdem was du sichern willst könnte auch robocopy dein freund sein :) lg il_principe
  9. hi, man kann den zugriff/das relay frei konfigurieren. Wie sieht deine Konfig in dem oben erwähnten Punkten aus? Über welche IP willst du relayen (vorsicht Unterschied zwischen localhost (127.0.0.1) und deiner server-ip) lg il_principe
  10. hi, bitte gib uns eine etwas genauere fehlermeldung, denn in der steht vermutlich, warum's nicht funktioniert. Sehe ich richtig, dass die Fehlermeldung nicht von deinem Mailserver kommt? lg il_principe
  11. hi, wer über den exchange senden darf, kannst du im exchange system manager unter server - protokolle - smtp - virtueller standardserver f. smtp einstellen. In den Eigenschaften unter Zugriff gibt's verbindungskontrolle und relayeinschränkungen. Hier jeweils die IPs eintragen. Etwas warten oder virtuellen smtp server neu starten. Fertig "EDIT" wieder mal zu spät... aber vielleicht hilft's.... lg il_principe
  12. schieb ihm die kontakte in den öffentlichen ordner rein, lass ihn im Adressbuch an der selben stelle anzeigen und dann sollte die umstellung nicht so schwer fallen :D lg il_principe
  13. hi, ausser öffentliche kontaktordner fällt mir leider nix ein.... allerdings sehe ich auch keinen nachteil darin.. lg il_principe
  14. hi thoben81, sollte eigentlich kein problem sein. dcpromo ist recht einfach. Wenn du die alte Domain nicht mehr brauchst - und wirklich nicht mehr brauchst (alles gecheckt usw...) :D dann ausführen - runterstufen - letzter DC in der Domäne anhaken - Fertig. lg il_principe
  15. hi, Sieht mir ganz nach einem DNS Problem aus. Gibt's am Domänencontroller in der Ereignisanzeige Fehlermeldungen bei DNS? Welchen DNS Server haben die Clients (und auch der Server) eingetragen. Was passiert, wenn du in der eingabeaufforderung nslookup eintippst? Wenn du servergespeicherte Profile einsetzt dann musst du dies bei den jeweiligen benutzern in der Active Directory- benutzer und computer verwaltung unter Profil eintragen. Wichtig gibt den unc pfad an \\server\profile\%username% Standardmässig sind die Benutzerprofile nicht servergespeichert. lg il_principe
  16. hi, panda software hat im business secure und enterprise secure einen isa client dabei. Hab's zwar nicht am ISA server mangels ISA Server installiert :D , jedoch sonst den panda sehr viel im Einsatz und kann nur positives berichten. lg il_principe EDIT: zu finden unter panda software
  17. hi, wählst du dich mit dem zyxel vpn softwareclient ein? Dann wird's zum Problem, denn mit dem bekommst du keine interne ip adresse zugewiesen. Für den Route Eintrag brauchst du allerdings eine IP Adresse aus dem selben Netz wie der benötigte Router. lg il_principe
  18. schau mal in der registry nach unter hkey_local_machine\Software\Veritas\BackupExec\Engine\NTFS dort sollte es restrictanonymoussupport geben. Setz den mal auf 1, wenn er's noch nicht ist. finde leider den link nicht mehr, jedoch hat das mein Problem gelöst. Sichern nicht vergessen. lg il_principe
  19. zeigt er sonst noch fehler, was sagt das ereignisprotokoll? lg il_principe
  20. hi, SBS Lizenzen werden in der serververwaltungskonsole (direkt in der startleiste oben) unter lizenzierung hinzugefügt. Wenn du diese nicht aufrufen kannst, dann deutet das auf eine fehlerhafte SBS Installation hin. lg il_principe
  21. hi, falls du noch nicht heimgegangen bist.... bitte die ganze fehlermeldung posten Kurz zum Umfeld... welche exchange version, welche os version, wie wird gesendet (direkt, per smtp connector,...), welche internet verbindung (fixe IP Adresse?), funktioniert das senden innerhalb des exchanges, wie wird zum exchange verbunden? (mapi, imap, pop3,...) Fragen über Fragen aber ein paar infos brauchen wir schon :) lg il_principe
  22. hi, wie gross sind die öffentlichen ordner? Die zählen nämlich mit lg il_principe
  23. hi, zum beispiel bei den benutzereigenschaften - exchange allgemein - speichergrenzwerge. Dort die gewünschten größen eintragen lg il_principe
  24. il_principe

    W2K DC downgraden

    hi, gehe ich richtig in der annahme dass der alte w2k server vorher DC einer Domäne war, die nicht die des neuen SBS Servers ist, also einer Domäne, die nicht mehr benötigt wird? lg il_principe
  25. hi sensemann, wie GuentherH schon richtigerweise gesagt hat ist der Anwendungsmodus auf SBS Servern gesperrt und kann meines wissens auch nicht "entsperrt" werden. Somit bleiben dir also nur 2 möglichkeiten: 1. Dem SBS Server einen 2. physischen Server mit win2k server oder win2k3 server zu spendieren = Meine Empfehlung oder 2. Den SBS Server durch einen "normalen" Windows Server zu ersetzen und dann auf einer Maschine eine sicherheitstechnisch sehr gefährliche Konstellation von Domaincontroller und Terminalserver zu fahren. lg il_principe
×
×
  • Neu erstellen...