Jump to content

il_principe

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.189
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von il_principe

  1. hi, verwendest du zufällig timbuktu pro? lg il_principe
  2. hallo, im prinzip kannst du jeden router/firewall verwenden welche eine DMZ bieten. Damit kannst du 2 abgetrennte Bereiche konfigurieren. Ich verwende seit langem ZyWalls von Zyxel, damit kannst du so etwas problemlos realisieren. Je nachdem was es kosten soll/darf. lg il_principe
  3. @Dr.Melzer dank dir.... immer im Kampf gegen die Zeichenverschwendung :D lg il_principe
  4. hi und willkommen an board, ist der in firefox integrierte popup blocker ausgeschaltet? Zu finden unter extras - einstellungen - web features - Pop-up Fenster blockieren lg il_principe *EDIT* Noch was..... ich glaub deine Rufzeichen Taste klemmt. Solltest dir dein Keyboard mal ansehen :D */EDIT*
  5. hi, public application sieht mir sehr nach einem citrix feature aus. Das wird in einer "normalen" Windows Terminalumgebung so nicht funktionieren. lg il_principe
  6. hi, welche version von BE hast du denn im Einsatz? Also bei BE gibt's sogenannte Backup-To-Disk Ordner. In diese wird dann das Backup geschrieben. Ist zwar schneller als Band, jedoch auch mit den bekannten Risiken. Ich mache folgendes: Backup erst in den Backup-To-Disk Ordner welcher täglich wieder überschrieben wird, danach Kopie dieses mit 2. Backupjob auf Band. Hat den Vorteil dass das Backupfenster möglichst klein ist und ich auf das Backup des Vortags schnellen HDD Zugriff habe. lg il_principe
  7. hallo alexander und willkommen am board, so ganz klar ist mir noch nicht was genau du vorhast, vielleicht gibst du uns etwas mehr infos. Spontan fallen mir folgende Schlagworte ein : z.B. Thin Clients als "festplattenlose Workstations" oder Knoppix als OS von CD booten. Mir ist keine Lösung bekannt bei der z.B. windows XP direkt übers netzwerk bootet. lg il_principe
  8. SOLVED.... google ist dein freund... sogar um die zeit :D http://seer.support.veritas.com/docs/238618.htm gute nacht il_principe
  9. hi leute, hab ein komisches Phänomen. Ich hab hier einen BackupExec 10 Server (ehemals 9.1 jetzt upgedated). Dieser sichert per Agent einige andere Server. Jetzt hab ich auf einem in der DMZ stehenden Server den Agent per Kommandozeile installiert und den unter Benutzerdefinierte Auswahlen eingetragen. Ich sehe hier auch die Ressourcen bis auf Exchange. Ich kann von den Platten auch problemlos sichern, nur der Exchange, die Postfächer und die öffentlichen Ordner sind nicht zu sehen. Kennt jemand das Phänomen? lg il_principe
  10. dann schlaf gut, nix für ungut.... kann jedem passieren :) lg il_principe
  11. hi @iceman69 nicht böse sein, aber was hat denn jetzt der ISA damit zu tun, welcher der 2 Webserver sicherer ist P.S.: Ich persönlich setze beide Webserver ein, jedoch den Apachen auf Linux, wo er meiner Meinung auch hingehört wenns technisch realisierbar ist (Uptime von mehr als 300 Tagen bis jetzt :D ). lg il_principe
  12. hi, danke für die info. Das kenne ich schon, jedoch bilde ich mir ein gelesen zu haben dass diese option nicht mehr geändert werden kann. Das wäre natürlich schlecht, da der WSUS Server dann einen anderen Standort bekommt und somit nicht mehr mit dem source server syncronisieren kann. Kann mir jemand bestätigen dass man diese Einstellung wieder retour setzen kann? lg il_principe
  13. Hallo an alle, ich konfiguriere auf fast allen auszuliefernden Servern WSUS, da dieser ja echt praktisch ist. Nun meine Frage: Kann man die Updates eines bestehenden (in dem Fall meinen internen WSUS) auf einen frisch installieren bringen? Reicht ein kopieren des Downloadordners? danke im Voraus lg il_principe
  14. hi, helf dir gern weiter wenn's mal wo nicht klappen sollte. Darf mich ja auch zyxel certified schimpfen :D Viel Spaß mit dem Gerät. P.S.: Wirf auch mal einen Blick auf die TurboCard bzw. die UTM Versionen. Wenn man die Features einsetzen kann sind die wirklich brauchbar. lg il_principe
  15. hi, mit 500 EURO schauts schon ganz gut aus, grundsätzlich bin ich kein watchguard experte, jedoch kann man sozusagen 2 arten von vpn tunneln kategorisieren. Den Client to Site (1 Client baut VPN Tunnel zu einem Netzwerk auf) und den Site to Site (Netzwerk auf Netzwerk). Also den Client to site für RoadWarriors wie Notebooks oder einzelne PC's und den SitetoSite um z.B.: Standorte zu vernetzen. Von der zywall2 gibt's noch einen größeren Bruder, die zywall5. die kann 10 site to site oder client to site (is dort lizenztechnisch egal) und auch noch ein paar andere features. Schau dich mal auf der webseite um http://www.zyxel.de. Da ich eigentlich nur diese Geräte (Zywall 2- Zywall 70) im einsatz habe kann ich über andere nicht soviel berichten. Hab halt mit diesen Geräte gute Erfahrungen gemacht. lg il_principe
  16. hi, bei gerade mal 2 vpn tunneln kann ich z.B. die zywall2 von zyxel empfehlen. Für ein kleines Netz genügt die allemal. Auch vom Preis her interessannt. *EDIT* Nur so also info noch dazu. Die Anzahl der benötigten VPN Tunnel steigt normalerweise mit der Zeit und so nehme ich z.B.: immer geräte welche mehr Tunnel können als benötigt. */EDIT* lg il_principe
  17. hi, da gibt's eine fix- und fertige internetcafe version von zyxel funzt ohne probleme link lg il_principe
  18. hi, hast du einen proxy im netzwerk, der könnte die passenden user authentifizieren? lg il_principe
  19. hi arnd, apache kann ich bestätigen. Der läuft auf W2k3 Web Edition. MySQL für Windows müsste ich raten. Leider. lg il_principe
  20. gern, wieso denn peinlich... glaub ich hab die software sogar hier entdeckt :D lg il_principe
  21. hi, google mal nach "visionapp" Hab den link zzt. nicht zur Hand lg il_principe
  22. hi, in der dhcpd.conf (normalerweise unter /etc) gibt's einen punkt mit authoritative Falls dieser auskommentiert ist, setz den mal aktiv (Raute entfernen). Dann dhcpd Server neu starten (rcdhcpd restart). Somit sollte er trotz anderer dhcp server im netz sich als chef fühlen und weiterhin verteilen. Der andere Server wird meines wissens leider nicht im protokoll aufgeführt. Falls jedoch ein Client eine IP vom anderen server bekommen hat findest die ip mit ipconfig/all leicht raus. lg il_principe
  23. hi, lt. log wird ist der sendende mailserver (gmx) in einer blackliste list.bsbl.org. Wenn du auf den link im protokoll klickst erfährst du mehr darüber. Deshalb wird nichts angenommen. lg il_principe
  24. hi ralle, guckst du mal hier... das sollte helfen link sbspraxis lg il_principe
  25. Respekt... ein Nachtmensch wie ich... :D
×
×
  • Neu erstellen...