Jump to content

il_principe

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.189
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von il_principe

  1. hi, wie kommt der server ins internet? Router, Firewall, Public IP direkt am serverinterface,...? Im Normalfall (NAT Router) musst du auf dem Gerät einen Portforward für FTP auf die interne IP Adresse deines Servers machen. lg il_principe
  2. @dadadum Diese Fuktion gibt's erst ab TS 2003 lg il_principe
  3. hi, wenn geld eine nicht so große rolle spielt würde ich Hardwareappliances für das VPN verwenden, welche 2 WAN Ports bieten. In Kombination mit 2 Internetanschlüssen von unterschiedlichen Providcern erreichst du eine sehr gute Redundanz. ISDN Fallback bei 50 Clients ist etwas dürftig. Empfehlen kann ich für eine solche Lösung ZyWall Produkte ab der ZyWall35. Die bieten sehr viel und sind preislich absolut ok. Die können wenn's sein muss auch isdn fallback. :) Genauere Infos gibt's bei mehr Fragen lg il_principe
  4. hi, google mal nach /um Schalter bei ntbackup. lg il_principe
  5. Aber gern. Manchmal sind die Assistenten genau das was man bei den größeren Produkten vermisst :D lg il_principe
  6. BackupExec in fast allen Versionen Preis/Leistung unschlagbar :D lg il_principe
  7. hi, welche TS Version hast du im Einsatz? Bzw. stehen TS und Client im selben Subnetz oder sind durch VPN verbunden? lg il_principe
  8. hi, beim sbs server gibt's in der serververwaltungskonsole - Internet und E-Mail einen eigenen Assistenten für das Ändern der Server-IP-Adresse. Damit sollt's funken :) lg il_principe
  9. hi, systemstatus genügt für eine wiederherstellung des AD. lg il_principe
  10. hi, starte mit ntbackup eine sicherung auf Datei und wähle dort systemstatus und den Exchange server aus. Anhand der Dateigröße kannst du ganz einfach das Volumen feststellen. lg il_principe
  11. hi, Mit welcher Backupsoftware sicherst du? lg il_principe
  12. hi, das mit dem Umbau wäre wahrscheinlich die zeit- und kostengünstigste Lösung :D lg il_principe
  13. hi, was ergibt ein ping auf den dns namen des webservers? Funktioniert der Zugriff per IP auf den Webserver? Vielleicht noch ein DNS Eintrag im DNS Cache? lg il_principe
  14. :) Exakt. Dem Windows Server solltest du mind. 512MB übrig lassen. Steck noch etwas Speicher nach falls möglich lg il_principe
  15. hi, wieviel ram hast du deinen virtuellen maschinen gegönnt.... 1 GB scheint doch für 4 Systeme etwas wenig lg il_principe
  16. dann wird's vermutlich nix..... :D Deine Bildwiederholfrequenz stellst du direkt auf dem client ein, der rdp ausführt. Auflösung kannst du bei der remotedesktopverbindung angeben. lg il_principe
  17. hi, bist du via rdp am terminal angemeldet? lg il_principe
  18. hi, bitte versuche mal unsere Boardsuche :) Zu dem Thema gibt's sicherlich schon 100 Threads in denen massig Info für dich drin ist. lg il_principe
  19. hi, welche art von vpn baust du auf? pptp, ipsec,...? Mit diesen Infos solltest du dich an die Betreuer der Fireall wenden. Die können dir hier am besten weiterhelfen. :) Die Firewall intern mit div. tools zu testen solltest du tunlichst vermeiden. lg il_principe EDIT WIEDER zu spät *g* /EDIT
  20. kannst du ein foto von beiden steckern hier verlinken? lg il_principe
  21. hi, wie sieht's bei der namensauflösung aus? Ist netbios aktiviert bzw. kommt's durch den VPN durch? Wird wins eingesetzt? lg il_principe
  22. am terminal genügt ein eintrag..... ist ja local_machine :) Auf den Standalone Maschinen geht's per script..... glaub im thread den ich verlinkt hab stand da auch was drin lg il_principe
  23. hi, Entweder du setzt hardware-firewalls mit vpn ein (gibt's schon sehr günstig) und bindest die Rechner per vpn direkt an den Firmenserver. Andere Möglichkeit wäre der Einsatz eines Terminal-Servers am Hauptstandort. Somit bräuchtest du weniger Bandbreite. VPN würde ich auf jeden Fall wg. der Sicherheitsaspekte machen. lg il_principe
  24. hier ein thread der boardsuche http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=46277&highlight=disablepst da steht's genau drin. lg il_principe
  25. hi, geht per reg eintrage.... Wenn mich nicht alles täuscht in hkey_l_m\software\microsoft\office\versionxx\outlook da neuer eintrag mit disablepst auf eins gesetzt. Wert muss nicht exakt stimmen, ist aus dem gedächtnis. Google mal danach, dann hast es sicher gleich. lg il_principe
×
×
  • Neu erstellen...