Jump to content

il_principe

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.190
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von il_principe

  1. hi, der servername hat mit dem dyndns namen nichts zu tun. Können also unterschiedlich sein. lg il_principe
  2. frag ruhig, der sbs server kann 2 Remoteverwaltungs-sessions. d.h. der Admin und nur der kann sich 2x per rdp anmelden, so wie bei windows xp pro 1x Die 5 Lizenzen sind beim SBS dabei, können aber auf bis zu 75 erweitert werden. Die gibt's im 5er Pack beim Händler deines Vertrauens. lg il_principe
  3. Nachtrag: Für einen Terminal-Server gibt's wieder eigene CAL's. Für den Betrieb als Terminalserver geht jeder andere Win Server Version (aussser den "speziellen" wie Web Edition, SBS, usw) lg il_principe
  4. hi, ein klares NEIN. Der SBS Server kann nicht als TS betreiben werden. Restliche Einschränkungen bzw. Features siehe Boardsuche :) lg il_principe
  5. hi, die exchange einträge siehst du auf den dc's nur wenn du die management tools von exchange dort installierst. Funktioniert's auf dem Exchange server? lg il_principe
  6. Auch alle aus. Was nicht produktiv läuft wird abgeschaltet :D lg il_principe
  7. hi, die AD Domain hat an- und für sich mit der E-mail Domain nichts zu tun. Die Maildomänen für welche sich der Exchange zuständig fühlt kannst du in den Empfängerrichtlinien im Exchange System Manager steuern. lg il_principe
  8. hi, mit citrix geht das, sonst jedoch nicht. lg il_principe
  9. gern il_principe
  10. so hätt ich's gemeint (siehe Post oben) :) lg il_principe
  11. hi, meines wissens das ganz "normale" SP4 vom 2k Server. Danach Windows-Update laufen lassen und alle noch erforderlichen Patches installieren. lg il_principe
  12. kein problem. Hauptsache es funzt lg il_principe
  13. hi wieder, zu 1.... würde ich nicht machen.... wer einen mailserver betreibt sollte auch eine statische ip haben. Wenns gar nicht anders geht schau dir mal deinen cname eintrag am dns an. zu 2.... mach 2 Records (mail.domäne.com) für den Mailserver und einen 2. (http://www.domäne.com) für den Webserver. lg il_principe
  14. hi, exakt. Diese Records kommen auf den für deine Maildomäne zuständigen public dns server. lg il_principe
  15. puh.... spanisch is nicht mein ding.... ich schick dir einen screenshot auf deutsch..... die struktur sollte ja zumindest auch auf spanisch gleich sein.... lg il_principe
  16. hi, und willkommen am board :) ist am DNS Server im Punkt Weiterleitungen in den Eigenschaften diese aktiviert? Wenn nicht aktivieren und einen Public DNS Server (den vom Provider) eintragen. lg il_principe
  17. hi, ist das Raid1 noch ok? Wenn ja kannst du eine der 2 Platten in einen anderen Server als "Daten-Platte" hängen und dort versuchen auf die Daten zuzugreifen. lg il_principe
  18. hi, schon über den Einsatz eines Proxy-Servers nachgedacht? lg il_principe
  19. ja, genau so. Probier das mal. Wenn das nämlich geht dann hat dein exchange sicher nichts und es liegt wirklich an der backup-software. lg il_principe
  20. hi, kannst du den exchange mit dem integrierten ntbackup sichern? lg il_principe
  21. hi, ich setz diese produkt ein link Funzt gut, kann ich empfehlen. lg il_principe
  22. hi, vielleicht wirst du hier fündig http://www.visionapp.de ich verwend das tool und bin sehr zufrieden damit lg il_principe
  23. @Dr. Melzer Danke Dir. lg il_principe
  24. zur info Hier die Anleitung zum Installieren eines zusätzlichen DCs sbspraxis link lg il_principe
  25. hi, die Windows Firewall kannst du per GPO sehr einfach konfigurieren. Ich würde Sie auf jeden Fall einsetzen wenn möglich. lg il_principe
×
×
  • Neu erstellen...