Jump to content

il_principe

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.190
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von il_principe

  1. hi, bis 100 m sollte CAT5e absolut ausreichen. Hier noch ein link auf wikipedia, wo alle kategorien beschrieben sind. wiki-link lg il_principe
  2. hi, das kannst du direkt beim connector in den übermittlungsoptionen einstellen lg il_principe
  3. hi, mal so ein tipp ins blaue..... wenn du für die freigabe benutzer/gruppen hinzufügen willst, was steht bei dir unter suchpfad im fenster? lg il_principe
  4. hi, wo bekommt der client seinen dns server denn her? (nehme an vom adsl router). Stell den DNS mal fest ein und versuch dann mit ipconfig /registerdns zu registrieren. lg il_principe
  5. Hi und willkomen am board, diesbezüglich wirst du hier keine Hilfe bekommen, denn was du vor hast ist illegal und wird hier nicht supportet. danke für dein Verständnis il_principe
  6. hi, klar geht das über gruppenrichtlinien..... moment... ich schau nach..... Benutzerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Desktop - Hier findest du alles was du brauchst lg il_principe
  7. hi, klar geht das. Was für APs sind es denn, unterstützen Sie roaming? Aufpassen solltest du natürlich mit den Kanälen, halte etwas Abstand lg il_principe
  8. <Off Topic> :D :D Meine ZyWalls können's. </Off Topic> Schönen Abend noch il_principe
  9. hi, kurz gesagt der terminalserver sollte auf keinen fall DC sein, sonder member server (siehe genau threads am board) Welche Software stellst du deinen Benutzern am terminal zur Verfügung, denn das spielt meiner Meinung nach eine sehr grosse rolle bei den für dich nötigen entscheidungen. Citrix kann sehr viel, kostet aber auch was :D Gib uns einfach mehr infos, dann folgt auch mehr info lg il_principe
  10. @ ithome stimmt genau, aber da ich nicht weiß ob der netgear so differenzieren kann und um die sache nicht zu verkomplizieren hab ich's etwas ungenau geschrieben. IThome hat natürlich recht :) lg il_principe
  11. hi, zum thema vpn gibt's auf der homepage von grizzly link ein top howTo zum nachlesen. Dem muss nichts mehr hinzugefügt werden. :D Bzgl. dyndns.... wird beim ping auf dem dyndns namen zumindest die IP richtig aufgelöst? Damit Ping auch durchgeht müsstest du icmp am router freischalten, wenn du's nicht brauchst (und für vpn brauchst du's nicht) solltest es aber blockiert lassen. lg il_principe
  12. hi, beim exchange werden die postfächer erst angelegt, wenn der user das 1. mal darauf zugreift bzw. eine e-mail eingeht. Richte einfach den user weiter ein und das sollte passen. lg il_principe
  13. hi und willkommen am board, ich hab hier noch einen w2k terminalserver mit 2x 1GHz und 1,5 GB RAM stehen. Dort werkeln immerhin zwischen 5 und 10 User ganz passabel. Kommt natürlich immer auf die dort ausgeführte Software an. Ein wenig mehr Speicher solltest dem Server schon verpassen. Sonst gilt probieren über studieren :D lg il_principe
  14. hi jörg, verrätst du uns welche WLAN Router das sind? lg il_principe
  15. hi, wenn ich richtig gelesen habe hast du 2 netzwerkinterfaces im selben subnetz gleichzeitig aktiv bzw. willst das haben. Gibt es dafür einen bestimmten Grund? Windows mag das nämlich gar nicht. lg il_principe
  16. hat sich erledigt. Vielleicht kann ich ja jemandem zeit und nerven ersparen. Die APC Dienste müssen unterm Administrator gestartet sein, sonst funktioniert der remote shutdown anscheinend nicht. lg il_principe
  17. @checkms danke.... das hab ich mir schon aus dem forum geholt, hat leider nicht funktioniert. Hab die Dienste auch nach der Änderung neu gestartet. lg il_principe
  18. Hi Leute, bräuchte mal wieder ein paar Denkanstöße, ich hab hier ein Testsystem (1x 2k3 R2 DC, 1x 2k3 R2 Member) und eine APC USV. Auf dem DC ist die Powerchute Business Ed. Basic installiert. Shutdown des Servers via PowerChute funktioniert problemlos. Nur werden mir die CMD Scripte welche ich zum herunterahren des anderen Servers eingerichtet habe von der APC Software zwar ausgeführt, greifen aber nicht. Ich hab mich schon durch's forum und durch google gekämpft und alle Tricks probiert, aber leider nix geholfen. Von euch hat sicher jemand so einen Zweizeiler parat. Vielen Dank im Voraus lg il_principe
  19. hi, also die komfortabelste möglichkeit wäre wahrscheinlich vpn oder rpc over https.... da gibt's genug anleitungen im Forum. Wenn du unbedingt POP3 haben willst, kannst du auch POP3 am exchange server aktivieren, dann könnte der mitarbeiter eben direkt von exchange abrufen. Ich würde allerdings die ersten möglichkeiten bevorzugen. lg il_principe
  20. hi, wenn du die E-mails vom Provider per POP abholen willst, dann wirst du beim Exchange nicht um einen POP3 Connector rum kommen. Hat allerdings mit smtp gar nix zu tun. POP3 Anfragen laufen auf Port 110 lg il_principe
  21. hi, du kannst auf problemlos einen 2. exchange ins netz nehmen. Bei Anlegen eines Users wird dann gefragt, wo das Postfach erstellt werden soll. lg il_principe
  22. hi, probier mal folgendes.. lösche zuerst im script alle netzlaufwerke net use * /delete /y dann verbinde die neuen mit net use Z: \\blablabla /persistent:no lg il_principe
  23. hi, poste doch bitte mal dein login script lg il_principe
  24. hi, Ich gehe doch richtig in der Annahme dass du keinen Small Business Server hast, oder? lg il_principe
  25. hi, ein tipp von mir.... bei nur 10 usern installier sauber neu Denn wenn du einen SBS2000 hast dann nehme ich an du hast den schon länger laufen. :) Mit einem Update nimmst du dir auch alle Altlasten mit. 10 User zu konfigurieren ist ja nicht so der Aufwand. lg il_principe
×
×
  • Neu erstellen...