Jump to content

Tom_L3

Members
  • Gesamte Inhalte

    522
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Tom_L3

  1. Tom_L3

    Lizenzen im unternehmen

    Alles klar - Danke... sollte ich mir also mal im Detail mal in den Verträgen anschauen... Grüße Tom
  2. Tom_L3

    Frage zu Raid 5

    Guten Morgen, der neue Platz ist im Normalfall noch nicht partitioniert... das bedeutet, sofern dein Controller diese Erweiterung überhaupt unterstützt landet der neue Space in der Datenträgerverwaltung als unpartitioniert... dann kannst du mit einem der diverse Partitionierungstools (sowas wie Partition Magic) den neuen Platz dranhängen... siehst du den neuen Platz noch nicht, dann schau im Controllerbios, ob der neue Platz überhaupt ins Raid eingegliedert wurde bzw. werden kann... Grüße Tom
  3. Tom_L3

    Lizenzen im unternehmen

    Guten Morgen, wie ist das eigentlich derzeit bei "normalen" OEM XP-Lizenzen? Das Stichwort Mietkauf bzw. diese neuen Finanzierungskombis beim Leasing sind ja im Effekt anmieten... ich weiss das wir selbst eine handvoll Notebooks angemietet haben, deshalb die Nachfrage... Grüße Tom
  4. Hi, ich hab sowas als 0,5TB Lösung in Firewire HotSwap von Lacie für Zusatzsicherung im Einsatz - auf das "sichere Entfernen" verzichten wir - wir achten nur darauf, dass die Platte wirklich keinen internen Cache, usw. nutzt... Läuft ohne Probleme... von denen gibts auch Lösungen für USB... Grüße Tom
  5. Hallo, welche Art von ASP ? Versuchs mal mit Microsoft Framework... Grüße Tom
  6. Guten Morgen, jeder Verband... und insbesondere, wer soll hier wissen, mit wem er hier in Konkurenz ist... nach deiner Aussage folgt man auch gut und gerne, wieso sollte einer möglichen "Konkurenz" hier überhaupt Ratschläge und Hilfestelleung geben... das ist sehr kurzsichtig... Grüße Tom
  7. Hallo, könnt ihr mir bitte eine Open License Distributor mit anständigen Konditionen per PN schicken? Meiner legt in letzter Zeit immer mehr drauf und das kann es irgendwie nicht sein... wir sind als normaler IT-Händer mit-eingetragen, somit für Hardware, usw. bei Großhändlern berechtigt - nur für unser eigene Open License Lösung fehlt mir noch eine gute Quelle... Danke im Voraus. Grüße Tom
  8. Hmm ich finde mit dennen ist es wie mit allen großen, ist der der dich behandelt kompetent hast du glück und kriegst einen Anschluss an einen stabilen Backbone zum mittelmäßigen Preis - hast du Pech und einen nett gesagt schlechten Mitarbeiter vor-Ort dann hast du Pech und jagst einmal durch die Wüste Supporthotline, wobei auch diese inzwischen stark ausgebessert hat - hatte letzte Woche das Vergnügen wieder dort was wechseln zu wollen und diesmal klappte es einwandfrei - nach dem Gespräch fragte ein anderer Mitarbeiter um Beurteilung des Supports -die arbeiten also dran... Witzig und fast amüsant war die Bemerkung der Hotline, als ich nach einem Upgrade von meinem privaten Anschluss fragte, ich solle gefälligst ein paar Tage warten, dann kriege ich in der nächsten Aktion die Anschlussgebühr geschenkt... das war mal sehr angenehm... Zu den anderen - da bin ich noch weniger überzeugt, nachdem ich für meinen Nachbar sage und schreibe drei Monate mich durch eine 0190 Hotline wühlen musste und letztendich aufgegeben habe - gemeint ist der "neue große" mit seinen >1 Mio. Kunden... Bei der Telekom hat man wenigstens bis heute die 0800-Kummernummer - ggf. denn passenden Kaffee holen und solange nerven bis es klappt - und nicht in teuren 0190-wir-wollen-dein-Geld schließlich kriegst du die Leistung für weniger, als bei der Telekom, Hotlines... Ich denke bis heute, dass die Telekom, bis auf lokale Carrier für Businessanschlüsse, bei dennen man die richtige 24h Handynummer von der Technik hat und die Leute bei Namen kennt, doch noch immer die richtige Wahl ist... Grüße Tom
  9. ich finde seine Einstellung gut - die meisten installieren doch ihre Software per Try&Error und mit einigen Tutorials... Zu deinem Problem ein paar Ansätze - schau im AD dort im gewählten Benutzer unter e-Mail, ob die richtigen Adressen als SMTP eingetragen sind, die richtige Hauptadresse eingetragen ist und ob im POP-Connector die richtige Domain steht... dann ob der Server im Connector richtig eingetragen und ist und ob die Mails nicht per default im administrator@ - Exchange Postfach landen... Ansonsten gehe mal die AD Einstellungen, wie im PopCon Tutorial beschrieben ist einmal durch - die sind so ziemlich allgemein gültig, egal welchen Connector du benutzt... Grüße Tom
  10. Hi, du brauchst einen der zahllosen POP3 Connectoren - wir benutzen seit ewig diesen hier : http://www.popcon.de => schau dir dort unter Support die PDF Guides einmal an - das wird dich auf den richtigen Weg bringen :) Grüße Tom
  11. Hi, mit dem Preisthema Smartcard Anmeldung beschäftigte ich mich gerade auch - ich bin nach langer Recherche auf Gemplus gekommen - die Smartcard GPM-8K - in weiss bedruckbar und der passende Gemcore Chipkartenleser in einer Cherry Tastatur als Model G83-6733. Diese Konstellation hat den Vorteil, dass du über das Windows-interne Login gehen kannst, ohne pro Rechner noch Treiber + Loginsoftware, ausser für den Chipkartenleser selbst installieren zu müssen. Dafür brauchst du aber auch einen Zertifikateserver... Als Bezugsquelle der Karten kann ich http://www.gett.de empfehlen, die sind kompetent und beschaffen auch mal gerne was an Infos dazu... Die Tastaturen gibt es um 35 netto beim Großhändler deines Vertrauens... Das Thema ist nicht easy in der Konfiguration, aber in der Konstellation kostet das ganze um 45€ bis 50€ pro Arbeitsplatz und du wirst von sepparater Loginsoftware verschont. Ein guter Link zu dem Thema: http://www.microsoft.com/windowsserver2003/technologies/pki/default.mspx#EDAA Alternativen im kleinen Bereich findest du z.B. bei http://www.chipdrive.de Grüße Tom
  12. Hehe - etwas amüsantes zum Sonntagabend... Meine drei Groschen dazu - ich kenne auch Schrauberbuden an der Ecke die mehr Know-How haben als Projektmanager in Großkonzernen und einfache Supporter bei kleinen Firmen die sich überall auskennen und nicht nur im eigenen Bereich... wo ich arbeite sagt so gar nichts aus, ob ich etwas kann oder nicht, sofern es um wirklich spezifische Probleme geht, wie zumeist hier im Board - da zählt nur die Erfahrung... In dem Sinne und noch einen schönen Sonntag-Abend an alle... Grüße Tom
  13. Morgen, ist schwer dir, ohne die Einstellungen in deinem PopCon zu helfen... schreib die mal hier zusammen, dann überprüfe ich dir das... Ist / sind die Empfänger Domäne(n) im PopCon richtig eingetragen? Ist die Mailadresse als SMTP korrekt im AD eingetragen ? Grüße Tom
  14. Hi, wir setzen PopCon auch ein - bereits seit ca. 2 Jahren ohne einen Absturz bei ca. 500-1000 Mails / Tag... das Ding ist ok - frag doch mal beim Hersteller nach, vielleicht kann der dir helfen... Grüße Tom
  15. Hi, kein Problem... die fahren dann mit 160... Grüße Tom
  16. Hi, Danke für die Antwort - also in der Struktur hat der IIS nur die (eine) Netzverbindung zum IAS und schleift darüber in das interne Netz durch (?) Den POP3 Connector dürfte ich problemlos auch auf dem IIS unterbringen können. Grüße Tom
  17. Hallo, ich habe mal eine grundsätzliche Frage zu DMZs - folgende Konstellation wird benötigt : Standleitung => Router => ISA 2004 => internes Netz mit SQL Produktionsumgebung vom ISA 2004 eine sepparate Netzwerkkarte zu einem IIS Webserver - meine Dau Frage zum IIS - wie kann dieser eine sichere Anbindung an einen SQL Server im internen Netz erhalten ? Der IIS arbeitet über ein Frontend auch auf der zentralen SQL... Wie würdet ihr das lösen? Zur Debatte steht auch, wo und wie (Hardware) angebunden hier der Exchange (allerdings über POP Connector zu einem externen Server...) landen soll. Danke für die Hilfe. Grüße Tom
  18. Hallo, Danke für die Antworten - ich hatte mir inzwischen Urlaub gegöhnt :D Ich hab jetzt den HP in die Empfehlung eingebaut. Nach Rücksprache mit Netgear besteht auch bei den managed keine Chance die LWL ordentlich zu trunken... Die Frage ob GBit ist inzwische ja auch eine Frage der Plannung für die nächsten paar Jahre. Ich denke nicht, dass bei einer kompletten Neuinvestition bei dieser Struktur reine 100 MBit Switche empfohlen werden sollten... Naja, mal sehen was die Chefetage zum Budget sagt :cool: Grüße Tom
  19. Hi, DLT Changer und Platten sind bei uns im Einsatz - beide sichern parallel, vollständig in einem Zeitfenster von 8h. Dazu noch in den SQL-Servern sepparate Platten in Wechselrahmen, die die letzten 14 Tage SQL-DB und Protokoll zusätzlich, lokal sichern. Ich halte Plattensicherungen für schnelle Rücksicherung bei Hardware / Software Probs für wichtig und DLT (o.Ä.) Sicherungen zur externen Aufbewahrung als notwendig, wenn du Sicherheit bei größeren (Gebäude- / Hardware-) Schäden gewährleisten willst. Grüße Tom
  20. Hi, der sieht schon sehr gut aus - danke - aber bei etwa 1,5k € das Stück + 1k € für 4xLWL/pro Gerät sprengt mir das das Budget... leider... kennt einer sonst ein alternatives Gerät? Danke & Grüße Tom
  21. Hallo, ich muss gerade für eine Partnerfirma von uns eine Struktur für deren Netzwerk entwerfen, da das Budget wie immer knapp ist, kommen Ciscos nicht in Frage. Folgende Randdaten habe ich: zwei Gebäuden - runde 150-200m Abstand - in einem Gebäude drei Server und 12 Workstations und im anderen Gebäude ein Backupserver und 20 Workstations. Die Server sollen über GBit angebunden sein - die Workstations laufen mit 100 MBit. Zwischen den Gebäuden sollen 2Gbit oder 4GBit als LWL Verbindung (Trunk) liegen. Das ganze natürlich mit ein wenig Puffer für Erweiterungen. Nun suche ich die passenden (bezahlbaren - L2/L3 managed) 100/1000 Switches mit LWL Ports, die zusammengefasst werden können und parallel noch GBit Ports für die Server enthalten... Wäre für jeden Empfehlung dankbar - derzeit habe ich nur den hier im Angebot http://www.netgear.de/Produkte/Switches/Managed/GSM7324/datenblatt.html der aber, laut Hotline zwar die LWL anbietet, aber sobald ein Stack über die GBit Ports erstellt wird, keine weiteren GBits mehr für die Server zur Verfügung stellt. Danke im Voraus. Grüße Tom
  22. hehe - die Lösung passt nicht, wenn man getrennte Anzeigen macht - bei dir wäre das ein langziehen horizontal - dann ginge das, aber denn Darstellungsmodus will er nicht :-) naja - ich lasse Cheffe noch etwas nöllen und dann erledigt sich das von selbst :D Trotzdem Danke & Grüße Tom
  23. Hallo, ja - die 3 GB ist die Summe vom Übertragungsvolumen - also Upload + Download den du machen kannst. zum zweiten, sofern dein DSL Modem direkt an der Netzwerkkarte hängt, reicht es völlig aus, die LAN-Verbindung zu deaktivieren - im Zweifellsfall zieht den Stromstecker am Modem :D Grüße Tom
  24. Hi, bei XP => Systemsteuerung => Benutzer => hinzufügen aus Domäne, dann entsprechend Zugriffsart setzen auf den lokalen Arbeitsplätzen... dann kannst du dich auch ohne DC einloggen und den Rechner lokal nutzen... Grüße Tom
  25. Hallo, hab was triviales, das meinen Chef beschäftigt :rolleyes: Windows XP Pro mit NVidia Graka und zwei Bildschirmen - kann ich zwei unterschiedliche (Bilder) Bildschirmhintergründe einstellen? atm wird das selbe Bild auf beiden Bildschirmen jeweils dargestellt... Danke im Voraus. Grüße Tom
×
×
  • Neu erstellen...