Jump to content

Tom_L3

Members
  • Gesamte Inhalte

    522
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Tom_L3

  1. Hehe - das mit den Dosen kenne ich... Ich denke die HiPath wird es werden - bei den DECT - Stationen und Repeatern muss ich mich noch schlau machen, welche Struktur man da am besten umsetzen sollte. Wir haben ca. 11tqm Hallenfläche und ca. 1,2tqm Bürofläche - das muss alles anständig abgedeckt werden... Grüße Tom
  2. ich tendiere inzwischen auch zur HiPath (der 3500 als 19") - obwohl die Alcatel bei den Repeatern stärker ist, so sind die DECT - Telefone bei Siemens und auch der Preis meiner Ansicht nach besser... Grüße Tom
  3. Hi, die habe ich mir schon angeschaut und die von Siemens - beide sehen sehr gut aus... Danke & Grüße Tom
  4. Hallo, vielleicht könnt ihr mir helfen, da ich gerade im Dschungel der Angebot untergehe... Ich suche eine Telefonanalge die nachfolgende Rahmenbedingungen erfüllt - 6 S0 Buse von extern zu min. 50 Systemtelefonen und 10 Analogfaxen intern. Das ganze nach möglichkeit komplett Schnurlos mit anständigen DECT-Repeatern und ordentlicher CIT-Software. Bin für alle Erfahrungswerte dankbar... Grüße Tom
  5. Hallo, 96 gegen 80 User ist eigentlich im Rahmen - bei der DB-Größe würde ich aber wirklich min. 2 GB besser etwas mehr an Speicher zuerst ausprobieren... die Regel vom Vorredner mit min. soviel Speicher wie DB-Größe + System bringt wirklich viel... Grüße Tom
  6. Guten Morgen, ich würde bei den Sessions und damit bei der Programmierung ansetzen - das ist nicht normal... schau einmal im Enterprise Manager, wie viele Nachmittags offen sind, ich denke, wenn sich das hochschaukelt, dann bleiben einige offen die das verursachen... Ansonsten schließe ich mich dem Vorredner an - 1 GB ist fast nichts für einen SQL mit sovielen DS / Nutzern... wie groß sind den die DB-Files? Grüße Tom
  7. Mahlzeit, Sparmodus wiederspricht einem Dauerbetrieb nicht... wenn das Zeug 24/7 erreichbar sein muss, kannst du nur mit Energiesparmodus arbeiten. Zeitschaltuhr ist sinnlos, weil nicht ständig verfügbar. Zum Thema: Firewire - extern kannst du knicken, sofern ein eigenes Netzteil vorhanden ist, da gibts meines Wissens keinen Gehäusehersteller, der das mitberücksichtigt hat. Der Ansatz ist hier evtl. noch eine Platte mit eigenem Sparmodus, wie z.B. die Raptor von WD... Grüße Tom
  8. Hallo Raid 10 sind effektiv zwei x zwei gespiegelte Platten die zusammengefasst werden - was soll es daran nicht geben ? Grüße Tom
  9. tja - effektiv würfelst du in diesem Fall... das hängt stark von den Komponenten und den Treibern ab... ich würde aber in einer Sicherheitsrelevanten Umgebung auch niemals ein Software - Raid benutzen... Grüße Tom
  10. hehe - das hat nen bisschen was von Nostalgie - vor allem wenn man sowas wie den 3390 sieht und weiss, dass er seit Jahren ohne Mucken läuft... da träumt man schon ein wenig, wenn man den Schrott betrachtet, den man heute für viel mehr Geld einkauft... Grüße Tom
  11. naja - es wird wenn überhaupt ein Lieferschein mitgeschickt und Rechnung als Mailanhang dazu... das machen inzwischen schon sehr viele - oder ein Original und rest per I-Net Abruf... Grüße Tom
  12. Hi, naja der Begriff ist nicht eindeutig - die machen effektiv beides - du kannst damit auf mehreren Sicherheitsbildschirmen verschiedene Eingänge nacheinander switchen - also 16 In auf 4 Out, usw. - oder auf einen Großen 4 gleichzeitig mit PIP, usw. - das fasst man alles unter Multiplexer zusammen... Ob ein PC das schafft - gute Frage - theoretisch mit Dualview sollte es passen - die beiden Out dann über nen Plexer woanders rein... ob du das emulieren kannst - weiss ich nicht, da es an der Auflösung happern wird... wenn die GraKa das mitmacht, dann kannst du das ja auf einer Kiste laufen lassen - hübschen Hintergrund und ab gehts... Grüße Tom
  13. Hi, das kenne ich eigentlich nur aus der Sicherheitstechnik - das Zauberwort ist Mulitplexer - google mal nach Multiplexer mit VGA und PIP - vielleicht gibt es etwas in low-cost mit 2 Channels Grüße Tom
  14. Grundsätzlich ja - bzw. inzwischen ja viel über PDF Abruf / senden... Ich denke aber gerade die OKIs wird es noch ziemlich lange geben, da viele davon gerade in Großvetrieben eingesetzt werden... Grüße Tom
  15. hmm - je nach Mainboard würde ich eher ein Raid 10 empfehlen - vier Platten und die Performance dürfte noch recht gut sein - ack zum Vorredner - Raid 5 auf Software reisst dir die CPU runter... dann lieber gleich in ein neues Mainboard investieren, samt anständigem Controller... Grüße Tom
  16. ack... OKI dürfte der einzig noch erhältliche, nennenswerte Hersteller sein... die Microline Serie sieht man überall, wo Endlospapier genutzt wird - sprich Zuhauf bei Lieferscheinen und Rechnungsdruckern... Grüße Tom
  17. hmm - das andere ist schon hart in der Grauzone - aber ein Image nach der Freischaltung ist doch recht eindeutig nicht mehr legal... Die Lösung mit dem Router finde ich aber auch als einzig sinnvoll... das Gateway setzen und da dürfte sich nicht wirklich viel dran ändern... Grüße Tom
  18. Hi, Verzeichnis oder Laufwerk markieren => Freigabe und Sicherheit => Berechtigungen... Wenn das nicht der Fall ist - welches Betriebssystem und welche Serverumgebung? Grüße Tom
  19. und parallel oder lowcost eine externe HDD Lösung über SCSI oder lowcost Firewire... Grüße Tom
  20. Hmm - hast du einen Bandwechsler ? Wenn ja welchen und dann grundsätzlich geht das ... Grüße Tom
  21. Hallo, Überschreiben der Gesamtsicherung ist ja - die Tagessicherung soll, so wie ich dich verstanden habe, auch überschreiben auf eines der 30 Tagebänder... Bänder kriegen eine 1-30 Nummer drauf und dann ist es der Kalendertag, an dem du das Band einlegen musst - also heute wäre es Nr. 24, morgen 25 usw. Grüße Tom
  22. Guten Morgen, 30 Bänder, weil das der Abstand zwischen zwei Vollsicherungen in Tagen ist ... Das Beispiel - also der 4te als Rücksicherungsband ist richtig. Über was für Datenmenge grübbelst du den hier? Wir haben bei uns täglich eine Vollsicherung auf Band und eine parallele Vollsicherung auf Platte - dazu auf dem Datenbankserver eine "letzten 14 Tage" Vollsicherung lokal auf einer pararellele Festplatte. Ich finde parallele Sicherungen auf lokalen oder entfernten Platten wichtig, weil man dann sehr schnell die Daten rücksichern kann und nicht erst in den Bändern rumwühlen muss... Bänder gehen in einen externen Safe und sind eigentlich nur dafür gedacht, falls die Produktivumgebung zerstört wird. Grüße Tom
  23. Tom_L3

    Frage zu Raid 5

    hmm - welcher Chipsatz? Das dürften die LSI Controller sein... Grüße Tom
  24. Tom_L3

    Frage zu Raid 5

    ist leider oft so - vor allem bei den "normalen" sprich zum Normalpreis erschwinglichen Controllern ... welcher Controller ist das bei dir? Grüße Tom
  25. Tom_L3

    Frage zu Raid 5

    Raid 5 Berechnung: Grüße Tom
×
×
  • Neu erstellen...