Jump to content

Tom_L3

Members
  • Gesamte Inhalte

    522
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Tom_L3

  1. Ich denke im ganzen Thema sollte man bodenständig bleiben... in der Regel reicht es regelmäßig derartige Artikel ans Pinboard zu tackern und sich dann nicht mehr darum kümmern... Wir haben auch ziemlich harte Klauseln in den Arbeitsverträgen, nur würde ich selbst niemals und schon gar nicht meinem Chef gebend, die Möglichkeit nutzen dies umzusetzen... das erzeugt mehr Ärger als es bringt... Grüße Tom
  2. Hallo, wieviel siehst du in den Eigenschaften des Arbeitsplatzes... Den Rest findest du ohne Zusatzsoftware nicht raus - wenn du Glück und neuere Boards hast, dann kannst du im Bios die Anzahl der einzelnen Speicherriegel herausfinden... aber Marke und genauen Typ wirst du bei beiden und auf "normalen" Boards so nicht erfahren... Grüße Tom
  3. trage mal im Relay den Server selbst in die Liste ein (IP) - bringt das was? Grüße tom
  4. deaktivier mal im abgesicherten Modus die Netzwerkkarte und starte ihn mal normal - was passiert dann? Grüße Tom
  5. was hast du denn im Exchange unter Server => dein Server => Protokolle => SMTP => virtueller für ausgehende Sicherheit konfiguriert und was hast du für Relay bzw. Zugriffskontrolle Einschränkungen... Sprich ist KEN auf dem Exchange drauf, so wie POPcon oder auf einem anderen Rechner... Grüße Tom
  6. Günstig ist die integrierte Version bei http://www.popcon.de die haben wir auch - aber zusätzlich... Grüße Tom
  7. Hallo, pauschal wird dir keiner helfen können... erzähl mal im Detail wie die Hardware ist und wie das Netzwerk aussieht. Wird der Rechner bei der Installation bereits in eine Domäne eingebunden? An welcher Stelle hackt der Start? Was sagt die Ereignisanzeige unter Systemsteuerung => Verwaltung... Grüße Tom
  8. du nimmst die Vererbung in den erweiterten Sicherheitseinstellungen des Unterordners raus und setzt die entsprechenden Rechte... Grüße Tom
  9. Tom_L3

    Fehlender Licence code

    da sehe ich kaum Chancen für euch... wenn du eine Rechnung vorweisen könntest, dann hättest du eine Chance dich direkt an Microsoft zu wenden... aber bei eBay Ware hast du im Grunde leider nichts in der Hand... siehe auch: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=72313 Grüße Tom
  10. Tom_L3

    Fehlender Licence code

    wie wurde diese Lizenz den gekauft? Grüße Tom
  11. Morgen, hast du schon versucht ohne USB 2.0 zu starten? Grüße Tom
  12. Hallo, und hmm - die R2 wird doch aber wie gesagt auf 2 CDs ausgeliefert - installiere ich nur die erste, dann erhalte ich ja ein W2K3 Sp1 - nur in Verbindung mit CD2, die mehr oder minder optional ist wird es ein R2 - muss ich wirklich das R2 zwingend zuinstallieren ? Grüße Tom
  13. Hallo, pauschal kannst du das so nicht realisieren. Im Normalfall ist extern ein "Catch-all" POP3 und keine getrennten Konten. Bei getrennten Konten könntest du das mit "e-Mails auf Server belassen" realisieren - dann musst du aber ab und zu manuell löschen... Ich hab bei meinen Außendienstlern VPN Verbindungen auf den Exchange über RAS realisiert. Funktioniert wunderbar. Mit der Cache Option im Outook können die auch ohne Verbindung e-Mails vorschreiben und bestehende anschauen... Wenn du Ihnen dann noch parallel ein Konto mit SMTP ohne Exchange einrichtest könnten die ggf. auch von Unterwegs ohne Zentrale direkt versenden. Als zusätzliche Absicherung, wenn du die Konten sowieso auf einer externen Maschine hast, vielleicht noch einen Webmailer über diesen Server extern realisieren. Dann können die auch von fremden Rechnern aus über das eigene Konto arbeiten... Grüße Tom
  14. Hallo, für Sicher würde ich Raid 5 + Spare machen für Performance Raid10 - ist eigentlich latte, wenn du das Ding ordentlich überwachst, sprich den Ausfall von einer schnell merkst... die Wahrscheinlichkeit das zwei Platten abrauchen ist so gering und wenn dann raucht statistisch eher das ganze Ding dann ab, denn bei zwei hätte es einen trifftigen Grund... Grüße Tom
  15. Hallo, ist eigentlich harmloser Kram... wichtig nur, wie die Netzwerkkarte die Konfiguration erhält und ob der Router bereits angeschlossen und passend zum Netz konfiguriert ist... In der Software selbst den Verbindungsassistenten laufen lassen, damit dürfte es das gewesen sein... Grüße Tom
  16. Hallo, MSBlast - fährt sich selbst herunter... Das klingt sehr nach einem Wurmbefall... starte ihn abgesichert und lass ein paar ordentliche Virenscanner drüber laufen... Grüße Tom
  17. öhm... also rechte Maustaste auf Ordner - unten Eigenschaften - Sicherheit - Erweitert - Besitzer... Ersetze hier auch die Berechtigungen durch deine neuen... Grüße Tom
  18. Hallo, kein leichtes Thema :) Hier kannst du starten... http://www.admincollege.net/tipps/t20xx/T2075L/T2075L.htm http://www.cryptoshop.com/ => im Download gibt es ein paar Tutorials... http://www.microsoft.com/windowsserver2003/technologies/pki/default.mspx Grüße Tom
  19. Hallo, Eigenschaften des Ordners => Sicherheit => Erweitert => Besitzer => Übernehmen... und Rechte überprüfen ggf. neu setzen... Grüße Tom
  20. Hallo, auch die Freigabeberechtigungen? Nicht verwechseln mit Sicherheitsrechten der Dateien... Setze die Rechte mal neu - was passiert dann? Bzw. du als Admin - hast du auch Zugriffsprobleme wegen "Schreibschutz" ... gleich das mal dagegen ab... Grüße Tom (zu spät gesendet :-) naja - Hauptsache es läuft...)
  21. Hallo, ist es wirklich Schreibschutz oder nicht doch ein Sicherheitsrecht? Welches System? Hast du schon in Eigenschaften Ordner => Sicherheit => Erweitert versucht die Vererbung auszuschalten und neue Rechte sofort zu setzen? Ggf. Besitz übernehmen und die Rechte neu setzen... (Sicherheit => erweitert => Besitzer => übernehmen auf..) Grüße Tom
  22. Hi, wir benutzen vornähmlich 3COM - die 4400er und die 3800er Serie sind sehr gut. Cisco dürfte aber die beste Empfehlung sein, wenn das Budget stimmt :D Grüße Tom
  23. Hallo, http://www.msxfaq.net/clients/nslookup.htm Stiichwort 2003 und Netbios... Das mit dem Netzwerktreiber könnte bei kleiner Wahrscheinlichkeit mitspielen - eher aber nicht - würde das trotzdem sauber neu draufsetzen - ggf. Rechner noch einmal in die Domäne einbinden und per ipconfig /flushdns + ipconfig /registerdns neu am DNS anmelden - gleich mal die Netzwerkkonfiguration mit dem funktionierenden Client ab und installiere einmal Outlook neu - dann hast du es sauber und quälst dich nicht mit instabilen Details nach dem Crash... Grüße Tom
  24. Hier findest du diese Infos: http://www.msexchangefaq.de/internet/firewall4.htm würde aber wetten, das es nicht ist, wenn du keine sepparate Firewall hast... Hast du Outlook einmal neu draufgezogen? Grüße Tom
×
×
  • Neu erstellen...