-
Gesamte Inhalte
522 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Tom_L3
-
Windows 2000 client findet exchange nicht
Tom_L3 antwortete auf ein Thema von Parkesel in: MS Exchange Forum
was zeigt nslookup an, wenn du es ohne Parameter startest? Grüße Tom -
Windows 2000 client findet exchange nicht
Tom_L3 antwortete auf ein Thema von Parkesel in: MS Exchange Forum
dann setze an der Stelle an, was neu ist - sprich es lief ja vorher... einmal Netzkarte testen, sonst kommst du auf den DC problemlos drauf? (minimaltest Netzumgebung - Directory durchsuchen und Gesamtes Netzwerk anzeigen - kommst du hier problemlos auf Serverfreigaben drauf) - wie ist die IP Vergabe - wie ist die Netbios Einstellung in der erweiterten Konfiguration TCP/IP der Netzkarte... Grüße Tom -
Windows 2000 client findet exchange nicht
Tom_L3 antwortete auf ein Thema von Parkesel in: MS Exchange Forum
Hallo, schreib etwas zu der Client-Netzwerkkonfiguration - pauschal lässt sich da nicht viel zu sagen, wenn der eine läuft und der andere nicht... was sagt nslookup - ping auf exchange, firewall, routing, usw. Grüße Tom -
SQL Server 2005 mit BackupExec 9.1 sichern
Tom_L3 antwortete auf ein Thema von triebwerk in: MS SQL Server Forum
Hallo & ACK - ich hab in der Produktivumgebung zusätzlich(!) noch eine komplette Kopie der DBs und Transprotos - nach der üblen Erfahrung beim 2000er, das Prozeduren im Exec nicht vollständig mitgesichert wurden machen wir jetzt alle drei Wege... Tue dir unbedingt den Gefallen und teste den Restore ausführlichst... Grüße Tom -
Hallo, die meisten, eigentlich inzwischen wohl fast alle Provider unterstützten SMTP-Auth... schau dir mal die HowTo - Exchange 2003 auf http://www.popcon.de => Support an... http://www.msexchangefaq.de/internet/smtpauth.htm Grüße Tom
-
w2k3 - active directory - rechteproblem bei objektzugriff (?)
Tom_L3 antwortete auf ein Thema von Tom_L3 in: Active Directory Forum
Hallo, ich konnte das nach einer Neuinstallation reproduzieren. Der Zugriff auf einem sauberen DC funktioniert bis zur Installation Exchange 2003 + SP2 - ab dann ist schicht mit der Objektsuche... Hab allerdings noch keine Lösung gefunden - innerhalb des DC läuft alles sauber, nur der externe Zugriff funktioniert überhaupt nicht... Grüße Tom -
Hi, also ich finde ihn top - obwohl ich ihn bislang nur einmal nutzen musste... ansonsten läuft die Software einwandfrei... Grüße Tom
-
w2k3 - active directory - rechteproblem bei objektzugriff (?)
Tom_L3 antwortete auf ein Thema von Tom_L3 in: Active Directory Forum
Hallo, Danke - das ist es leider nicht... Grüße Tom -
w2k3 - active directory - rechteproblem bei objektzugriff (?)
Tom_L3 hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo, ich kämpfe hier mit einem Rechteproblem auf Zugriffe - AD Am Domänecontroller und über VPN User (?!) (Normale RAS - sepparater Server - Client ist Mitglied der Domäne) komme ich über "Active Directory durchsuchen" problemlos an die Eigenschaften der Objekte. Versuche ich lokal am Client (diverse Logins ausprobiert inkl. Admin) das AD zu durchsuchen so erhalte ich eine Liste der Objekte - beim Klick auf die Objekte jedoch die Meldung "Die Eigenschaften sind nicht verfügbar" Alle Gruppenrichtlinien sind deaktiviert, DCDiag meldet keine Fehler, nslookup, dns-flushen, usw. alles ok bzw. bringt alles nichts. Im Ereignisprotokoll steht leider auch nichts... Übersehe ich etwas? Danke im Voraus. Grüße Tom -
Hallo, SECS II ist ein Kommunikationsprotokoll... Für deinen Weg google einfach mal nach RS-232 Sniffern - sowas wie hier z.B. http://www.zdnet.de/downloads/prg/6/6/en10019466-wc.html Grüße Tom
-
Hallo, kann dir GFI Faxmaker empfehlen - wir nutzen das in Verbindung mit Exchange - klappt supper inkl. Faxrouting mit Fax als PDF in öffentlichen Ordnern... Grüße Tom
-
Hi, der Domainname von extern also z.B. http://www.firma.de zeigt auf die feste IP deines Servers. Dafür stellt der Provider in der Regel einen öffentlichen DNS Server, den du dann mit deinen Werten fütterst. Im IIS richtest du einen zweiten WEB ein, entsprechend das Alias, usw. Ich muss jetzt zum Kunden - schreib sonst noch ein paar Details zur Konfiguration auf, dann antworte ich dir heute Abend... Grüße Tom
-
Hi, beide Domainnamen zeigen auf die gleiche Präsenz? Wenn ja - der Domainhändler stellt dir in der Regel den DNS dafür. Dort die gleichen Einstellungen wie bei der ersten Domain übernemmen - das war´s Grüße Tom
-
Hallo, schau mal in den Maileinstellungen für das private Konto => Weitere Einstellungen => Postausgangsserver => ob du hier die Ausgangsauthentifizierung brauchst - bei den meisten Anbietern hier JA + gleiche Einstellungen wie Posteingang... Grüße Tom
-
9,5 Stunden für 2 Windows Server Installationen gerechtfertigt?
Tom_L3 antwortete auf ein Thema von asterisk in: Windows Server Forum
Hallo, die Frage ist in diesem Fall, was nützt ihm der vorinstallierte, wenn die Basis sprich AD,usw.,usw. noch fehlen - er wird sowieso noch Dienstleistungen nachkaufen müssen, wenn er wie gesagt keine Ahnung hat... 1000 für eine reine vorinstallation und als solche muss man das betrachten (von daher - hochwertige Dienstleistung wird hier nicht wirklich geliefert - da sollte man sich nichts vormachen...) halte ich für zuviel, da nichts eingerichtet wird - da würde ich mich an seiner Stelle gleich an einen lokalen Dienstleister wenden und nur die blanken Server einkaufen... Grüße Tom -
Hi, damit musst du dich etwas detailierter auseinandersetzen - die serielle Schnittstelle ist zwar ein alter aber immer noch ein Datenbus. Empfehlenswert für Mess-/Steuerzwecke sind für den Anfang einfache Bausätze von Conrad, ELV, usw. Grüße Tom
-
AD Objektzugriff - Problem mit Pfad...
Tom_L3 antwortete auf ein Thema von Tom_L3 in: Windows Server Forum
Alles durch und alles ok... Synchronisation klappt ohne Probleme... Es lief soweit ich das Überblicke bis zur Installation entweder vom Exchange oder vom Zertifikatsdienst - letzteres ist inzwischen wieder runter - das Exchange ist allerdings voller Daten - läuft aber alles Einwandfrei bis auf den Objektzugriff ebend... Ist zum verzweifeln... Danke & Grüße Tom -
AD Objektzugriff - Problem mit Pfad...
Tom_L3 antwortete auf ein Thema von Tom_L3 in: Windows Server Forum
ich verzweifel hier langsam dran und nichts hilft - hat jemand evtl. noch einen Ansatz dafür bevor ich mich zur Neuinstallation zwinge? Danke im Voraus. Grüße Tom -
AD Objektzugriff - Problem mit Pfad...
Tom_L3 antwortete auf ein Thema von Tom_L3 in: Windows Server Forum
ja - bringt leider nichts... Grüße Tom -
AD Objektzugriff - Problem mit Pfad...
Tom_L3 antwortete auf ein Thema von Tom_L3 in: Windows Server Forum
hi beides - JA ... nslookup auch ohne Probleme... Danke & Grüße Tom -
Hallo, ich stehe hier gerade auf dem Schlauch. Hab eine Konstellation von 12 Servern vor mir, davon 2 DCs - alle läuft soweit, nur der Zugriff auf die Objekte des ADs nicht. An den DCs kann ich sauber die Objekte aufrufen - z.B. Benutzer test (test.domain.local) - von den anderen Servern aus erscheint beim AD Zugiff der Benutzer als test() - der Pfad fehlt also vollständig. DNS / Wins laufen beide sauber - Replikation zwischen den DCs läuft problemlos... Hilfe :D Grüße Tom
-
Morgen, ACK... wir haben bei uns auch alles - bis auf die Betriebssysteme - über Volumenlizenzen - es war in der Kalkulation einfach das günstigste... Nicht zu vergessen, dass es einige Produktreihen gibt, die nur über Volumenlizenzen erworben werden können... Einen schönen Sonntag allen... Grüße Tom
-
Morghähn, pass aber auf, ob das Material dafür ausgelegt ist die Last von Servern zu tragen... ansonsten ist der Abstand der Löcher bei 19" vertikal genormt hinsicht HE... Schienen für Server werden in der Regel vorne und hinten am Rack montiert um die Traglast bei herausgefahrenen Servern halten zu können... vgl. Hebelwirkung... Grüße Tom
-
Morgähn, alles eine Frage der Zeit... solche Leute fallen schnell um und die Geduld der Mitarbeiter bei Ausfällen ist bekanntlich äußerst gering... Grüße Tom
-
Morgähn, finde ich langfristig gut - ob ich es nutzen würde mal beiseite, wäre es für mich persönlich ein Ansatz dieses Board hier auch im kleinen Finanzrahmen zu stützen... und wenn ich mir anschaue, wie viel Geld ich der Firma an Arbeitszeit erspare, weil ich hier "mal ebend" die heftigsten Problemstellungen nachlesen und lösen kann so sehe ich in den 5€ kein Problem... Grüße Tom