-
Gesamte Inhalte
1.674 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von dippas
-
... und noch einer, der sich in die Buffetschlange einreiht. Freue mich schon auf Freitag. grüße dippas
-
gegebenenfalls kommt man mit 3Com-Switches auch zurande. Bin zwar persönlich eher der HP-Fan, aber 3Com funktioniert natürlich auch und ist nicht so´n Billigramsch. grüße dippas
-
Naja, vielleicht gibt es auch eine andere Lösung, wenn man nur wüsste, was Alex für Parameter angibt und von welchem Rechner aus er die Mails versendet. @Alex Kannst Du uns mal etwas mehr an grundlegenden Infos geben? Hilft manchmal in die richtige Richtung zu denken. Logs/Fehlermeldungen sind auch hilfreich. grüße dippas
-
Wie viele Switche darf man zwischen zwei PCs stecken?
dippas antwortete auf ein Thema von Sage24 in: Windows Forum — LAN & WAN
keine Korrektur! Ich kann mich dieser Aussage zu 100% anschließen. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. grüße dippas -
TXTSETUP.SIF - Doku... kennt wer eine?
dippas antwortete auf ein Thema von PyroTFD in: Windows Forum — Allgemein
Suchen musst Du da schon selbst Windows-unattended Google findet sicherlich noch mehr ;) :suspect: Was denn nun? kennst Du dich aus, oder nicht? Eher nicht, wenn Du das Format der Datei nicht kennst. Oder stellen sich eher bei allen Dingen dir noch Fragen? grüße dippas -
Windows 2003 Server Wartungsvertrag - monatliche Pauschale?
dippas antwortete auf ein Thema von softcell in: Windows Server Forum
Hallo Softcell, willkommen an Board, Was Du beschreibst klingt eher wie ein Fulltime-Job. Natürlich lassen sich einige Sachen automatisieren, aber die Bindung an diese Arbeit mit diesen zu erledigenden Aufgaben nimmt doch wohl (sofern ersthaft betrieben) mehr als eine Stunde täglich in Anspruch. Aber Du schreibst ja, dass Du soetwas bereits seit 10 Jahren machst. Also wirst Du wissen, was an Zeit drauf geht. Diese Stunden, zuzüglich Reserve mit einem Stundensatz x multiplizieren und Du hast die Basis für eine Monatspauschale. Ich kann mir vorstellen, dass soetwas bereits eine brauchbare Basis zu Begin einer Selbstständigkeit ist, aber es würde unter Umständen auch sehr viel Zeit für andere Kunden rauben. Bedenke dabei, das auch der Kunde rechnen kann. Das bedeutet, dass er zwischen Dir und einem extra Angestellten wählen muss. Somit wäre auch eine Obergrenze abgesteckt. Wo passt Du nun dazwischen? Kleiner Tipp am Rande: Ein Stundenlohn von 30/40 Euro bringt dich langfristig nicht unbedingt ;) grüße dippas -
Also, wenn hinten im Schrank die Temperatur bei unter 30° bleibt, ist das sicherlich in Ordnung. Allerdings sollte man nicht vergessen, die Temperaturen im Innern der Geräte zu checken und den Herstellerhinweisen folgen. Ein Schrank, der vorne und hinten gelochte Türen hat, erleichtert die Kühlung ungemein. :shock: :shock: Das ist ein böser Trugschluss! Diesem Rat würde ich auf gar keinen Fall folgen! Wärme, die im Schrank zirkuliert, hat die dumme Angewohnheit auch wieder nach vorne zu strömen. Hat sie dabei den Raum von hinten zwischen zwei Servern um vor die Server zu gelangen, wird diese warme Luft statt der gewünschten kalten Luft von den Servern "eingeatmet". Hinzu kommt, dass zwischen den 1HE-Freiräumen die Luft durch die Abwärme der Server am Gehäuse nochmal zusätzlich aufgewärmt wird. Logischweise kühlt das weniger als kalte Luft. Als Lösung ist hier zu empfehlen, die Geräte (soweit machbar) direkt aufeinander zu verbauen, bzw. die Freiräume zwischen den Geräten vorne mit entsprechenden Panels zu schließen. Dadurch ist es der warmen Luft nicht mehr möglich vor die Server zu strömen, weil ihnen der Weg versperrt ist. Untersuchungen zu diesem Effekt haben gezeigt, das die Temperatur im Innern von Servern durchaus um 5° senkbar ist. @sirrossi Leg´ mal ein Thermometer zwischen Deine Server. grüße dippas
-
ja, ist möglch ja, ist möglich nein Einfach dem AP eine feste IP aus Deinem Netz geben, Wireless-Sicherheit konfigurieren und das war es auch schon. grüße dippas
-
Warnung in BackupExec 10d wg. SQL 2000 SP4
dippas antwortete auf ein Thema von harrysham in: MS SQL Server Forum
:suspect: weil: Link gelesen? Falls nicht: Einfach drüberbügeln ;) grüße dippas -
Hallo goscho, sehe ich genauso. Aber vielleicht blockiert ja der permanente Gedanke an Datenschutz die anderen Gedanken ;) Einem Kunden hat die nicht vorhandene Datensicherung mal über 1000 Euro für die Datenrettung gekostet zuzüglich 2 Tage Produktionsstillstand (=mehrere 10000 Euro). Jetzt hat er ne Datensicherung. Vielleicht sollte nimo auch mal so bluten, bis er versteht was ich meine ;) grüße dippas
-
Es geht nich darum, ob man eine Datensicherung macht, sondern darum, ob man im Brandfall Daten irgendwie restauriert bekommt. Und nochmal die Frage: Wieweit ist es wohl mit der Datensicherheit, wenn die USB-Platte abbrennt?
-
WLan Router und ACCesspoints mit sehr guter Verbindung gesucht (54 Mps)
dippas antwortete auf ein Thema von satan in: Windows Forum — LAN & WAN
Schau Dir die Linksys-Geräte an (WRT54G, WAP54G etc.) und falls Dir die Funktionen nicht reichen, kannst Du noch ein anderes OS draufbügeln (freeware) Linksys WRT54G Installation besserer Firmware — freifunk.net TheIndividual's Sveasoft WRT54G Firmwares The Open Source WRT54G Story etc. grüße dippas -
Namensauflösung des Exchange über VPN
dippas antwortete auf ein Thema von kleener in: Windows Forum — LAN & WAN
also, nehmen wir mal an, Du machst mit dem VPN-Client eine Verbindung ins eigene Netz und es gibt die Regel "erlaube jeglichen Datenverkehr durch den Tunnel", also komplett ohne Beschränkungen. Dann nehmen wir an, dass Du von der Firewall DNS-Server aus deinem eigenen Netz zugeordnet bekommst. Dann funktioniert bestimmt folgendes: ping namedesexchange.namederdomain.tld Also der Ping auf den FQDN sollte auf jeden Fall klappen. Ansonsten sollte Dein Admin nochmal genau prüfen, was da funktioniert und was nicht. Unabhängig davon fehlt bei der Konfiguration die Angabe des WINS-Servers. Denn der ist für Exchange wichtig! http://www.msxfaq.net/konzepte/wins.htm grüße dippas -
Da gehört nicht nur GF auf Schadenersatz verklagt, sondern auch der Stümper, der das WLAN eingerichtet hat. Allerdings wäre das mit einem Band nicht passiert ;) Zumindest habe ich noch kein Tape mit eingebautem WLAN gesehen :D:D:D Scherz beiseite, das zeigt aber doch, das der Verlust von Daten (egal auf welchem Wege) sehr große Konsequenzen haben kann. In diesen Fall halt Insolvenz und Schadenersatzklage. Das (unbekannte?) an einer Schadenersatzklage ist ja dabei noch folgendes: Angenommen, ich werde zu 250000 Euro Schadenersatz verdonnert. Entweder man zahlt, oder man geht ersatzweise in den Knast. Tolle Aussichten, nur weil ich zu geizig war für eine ordentliche Datensicherung zu sorgen. grüße dippas
-
Warnung in BackupExec 10d wg. SQL 2000 SP4
dippas antwortete auf ein Thema von harrysham in: MS SQL Server Forum
Dann mach das Update doch auch mal für die anderen Instanzen ;) aus: Service Pack 4 for Microsoft SQL Server 2000 - Desktop Engine (MSDE 2000) Punkt "1.2.1 Determine if You Can Apply MSDE 2000 SP4 to an Existing Instance of MSDE 2000" grüße dippas -
Natürlich muss man die Kirche im Dorf lassen, aber es sollte schon so sein, dass ein Unternehmen eine ordentliche Datensicherung hat. Und ordentlich ist die Datensicherung sicherlich nicht, wenn neben dem Server die USB-Platten rumliegen. Der Bandroboter würde ja lediglich die Faulheit der User unterstüzen, weil sie ja das Band nicht mehr wechseln bräuchten. Schutz vor Brand ist das aber definitiv nicht. Deine dateschutzrechtlichen Bedenken in allen Ehren, aber glaubst Du nicht, dass Du mit diesem Ansatz das Wohl eines Einzelnen über das Wohl der Gesamtheit stellst? Damit meine ich, dass es im konkreten Fall der Fälle herzlich egal sein kann, ob jemand erfährt, wann ich Geburtstag habe, solange über ein funktionierendes Backup der Fortbestand der gesamten Firma gewährleistet ist. Was ist also in diesem Fall wichtiger: Meine Personendaten, oder das zukünftige Einkommen von 10 Familien? Andere technische Möglichkeiten mal außen vor gelassen (Cluster Rechenzentrum fänd ich bei 10 Usern auch übertrieben), finde ich eine ordentliche Bandsicherung für den Preis von max. 1500 Euronen (Hardware incl. Software) absolut in Ordnung. Man sollte das Kosten-/Nutzenverhältnis dabei beachten. Ich glaube Dir auch, dass schon mal das eine oder andere Band verloren geht, obwohl ich keinen solchen Fall kenne. Es ist halt immer die Sache, wen ich dazu auserkore das Band mitzunehmen ;) Und selbst wenn das Band in der Fußgängerzone liegt - wer will was damit anfangen? Ich denke, diejenige Person hätte noch mehr Probleme was damit zu machen als die Chefsekretärin. Ebenso halte ich das Argument, dass Firmendaten (auf Band wohlgemerkt) nicht das Firmengelände verlassen sollten, ein wenig gegen Sinn eines extern gelagerten Bands laufend. Selbst wenn ich es zur Bank bringe, verlassen die Daten das Firmengelände. Und wenn ich mich recht erinnere, würde sich ja eine 10-Mann-Butze kein Bankschließfach leisten :D Bliebe also die Handtasche :D:D Sollte nun aber dieses Unternehmen mit derart kritischen Daten arbeiten, dass alle Deine Anregungen zum Thema Datenschutz (und vielleicht sogar Schutz vor Industriespionage?) eingehalten werden müssten/sollten, glaube mir, die würden sich dann noch ganz andere Sachen leisten, als ein stupides Bandlaufwerk. Das ist aber wohl in diesem Fall nicht notwendig. grüße dippas
-
Warnung in BackupExec 10d wg. SQL 2000 SP4
dippas antwortete auf ein Thema von harrysham in: MS SQL Server Forum
Hallo harrysham, hast Du diese Anleitung gelesen? Service Pack 4 for Microsoft SQL Server 2000 - Desktop Engine (MSDE 2000) Du kannst BE ruhig installieren. BE erstellt eine eigene Instanz mit der es arbeiten kann. funktioniert ohne Probleme. Allerdings ist es schon so, dass ein ServicePack drauf sollte, schließlich ist es ja nicht "nur so" zum download angeboten. Also SP4 installieren ;) Ob man dafür aber jemand anderen holen muß? grüße dippas -
Ist der Server 2003 SBS R2 viel anders als der "alte" SBS?
dippas antwortete auf ein Thema von kamikatze in: Windows Server Forum
@günther Hast Du da einen Link von einer brauchbaren Gesamtübersicht? grüße dippas -
Findest Du? Was soll die Chefsekreterin denn neues vom Band holen, was sie nicht eh schon an personenbezogenen Daten kennt? Dazu müsste Sie zudem in der Lage sein, die Daten zu restaurieren (techn. Voraussetzungen) Off-Topic:Benzinkanister geholt, Feuerzeug aus Tasche gekramt, *zündel* Ist nicht wirklich ernst gemeint, die Frage, oder? :suspect: grüße dippas
-
@r19_16v normalerweise bekommt man hier von den antwortenden usern ein freundliches "willkommen an board", allerdings nur dann, wenn man ein echtes technisches problem hat. du hast KEIN technisches problem sondern ein problem mit deiner lesetechnik bzw. eins links und rechts vom auris. stichwort boardregeln vielleicht solltest du mal nachdenken, bevor du dich irgendwo anmeldest (und dann noch mit einer solche dummen frage) grüße dippas
-
Client melden sich am falschen DC an
dippas antwortete auf ein Thema von bertl81 in: Windows Forum — LAN & WAN
Na, das sieht schon verständlicher aus. Die eingetragenen Namen "Vienna" und "Prag" sind in diesem Falle nicht die Bezeichnungen von Domänen, sondern die Namen, welche bei AD-Standorten vergeben wurden. Bei einem nicht geänderten Standortname stünde dort "Standardname-des-ersten-Standorts". Wir sind uns aber definitv einig, das DNS und WINS ordnungsgemäß funktionieren (Replikation, Registrierungen etc.)? Tja, nun aber zu Deinem "Problem": Von der Vorgehensweise der Anmeldung läuft es normalerweise so ab, das der Client sich den nächstbesten GC schnappt und sich an diesem anmeldet. Dazu wird DNS entsprechend geprüft ("wer ist hier GC?"). Die Antwort wird in die Registry der Clients geschrieben und die Anmeldung erfolgt nun. Hat jetzt der Client einen anderen GC intus, der nicht im eigenen Subnetz steht, versucht er zunächst auch immer wieder diesen GC zu erreichen. "Normalerweise" wird aber der Client darauf aufmerksam gemacht, das der GC in seiner Registry nicht wirklich derjenige ist, der in seinem Subnetz steht. Klappt alles, wird der Registry-Schlüssel mit dem Wert der "vor-Ort-GC" überschrieben. Wünschenswert wäre nun eine Lösung, die z.B. via GPO auf Ebene einer OU (z.B. OU "Vienna") den dort versammelten Clients eine "Abfragereihenfolge" für GCs unterjubeln könnte. Also sinngemäß "Frag erst den GC in Vienna und wenn Du den nach zwei/drei Versuchen nicht bekommst, frag andere GCs" Aber genau da bin ich mir (ziemlich) sicher, dass das nicht geht. Ich glaube, dass es nicht bestimmbar ist, an welchem GC sich der Client nun tatsächlich anmeldet. Deshalb würde ich gerne das Wort an Grizzly weitergeben. Sorry grüße dippas -
Das ist schlecht. Damit scheiden alle Migrationsszenarien die auf Vertrauensstellungen beruhen raus. Also die für Deinen Fall sehr hilfreichen Tools wie ADMT sind nicht verwendbar. Müssen beide Domains gleich heissen? Falls ja: Pech gehabt, USB-Platte ran und Daten rüberschaufeln. grüße dippas
-
Client melden sich am falschen DC an
dippas antwortete auf ein Thema von bertl81 in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Sache mit den 3 DCs ist ja in Ordnung, allerdings brauchen/sollten nicht alle 3 auch GC sein. Das meine ich. Im DNS hast Du normalerweise unter der Forward-Zone stehen: _msdcs.domainname.tld mit weiteren Unterordnern, z.B. dc oder gc usw. sowie domainname.tld mit Unterordnern wie _sites oder _tcp etc. Das im DNS unterhalb des Baums "Forward-Lookup-Zone/domainname.tld" nochmal der Domainname als Ordner auftaucht, ist so nicht ganz in Ordnung. Das sich daraus ergebene Konstrukt "Forward-Lookup-Zone/domainname.tld/domainname.tld" sollte mal überprüft werden. grüße dippas -
Client melden sich am falschen DC an
dippas antwortete auf ein Thema von bertl81 in: Windows Forum — LAN & WAN
Normalerweise reicht ein GC je Standort. Aber es ist schon richtig, das der Client zunächst die Server im eigenen Netz aufsuchen sollte und erst, wenn er diese nicht im entsprechenden Zeitrahmen erreicht, dann geht er in ein anderes Subnetz. Bezüglich DNS bleibt die Frage, ob auch dort die Zonen alle drin sind (Forward und Reverse) und ob auf die Serverrollen richtig eingetragen sind. grüße dippas -
Client melden sich am falschen DC an
dippas antwortete auf ein Thema von bertl81 in: Windows Forum — LAN & WAN
Sind beide DCs auch GC? DNS etc. passt aber soweit? Und er Server in Vienna (Wien?) ist auch nicht überbelastet? grüße dippas