-
Gesamte Inhalte
1.674 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von dippas
-
Hallo Leute, kennt einer von euch eine Möglichkeit, wie ich über entsprechende Scripte/GPOs etc. die WMI + SNMP-Funktionen (Software/Windows-Komponenten/Verwaltungs- und Überwachungsprogramme unter XP) vom Server aus gesteuert auf einen XP-Client automatisch nachinstallieren kann? ich muss das bei einigen Clients durchführen und würde das gerne vom Server aus starten. grüße dippas
-
Anforderungen eines RIS-Servers an die Netzinfrastruktur
dippas antwortete auf einem Thema in: Windows Forum — Allgemein
Na hoffentlich ist das kein Systemfehler, sondern was individuelles gewesen. Im Endausbau werden wir locker 150 - 200 Images auf dem Rechner liegen haben. Die 60 sind erst die erste Ausbaustufe. grüße dippas -
70-285 ist gebongt - endlich MCSE+M
dippas antwortete auf ein Thema von dippas in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Danke :D Naja, dass kommt darauf an .... (würde ein Jurist sagen ;) ) Scherz beiseite. Natürlich ist es immer abhängig vom eigenen Wissen, von den Prüfungsfragen, vom Wetter usw. Ich empfand die Prüfung nicht als besonders schwierig, was den Inhalt anbelangte. Das darf aber nicht als Grundlage für eine Beurteilung des Schwierigkeitsgrads für diese Prüfung herangezogen werden. Ich habe die 70-284 auch im ersten Anlauf geschafft, empfand auch diese als einfach, habe aber zwei Kollegen, die beide diese Prüfung zweimal versemmelt haben. Allerdings (wie eingangs beschrieben) ist die Prüfung in "Unterprüfungen" aufgeteilt. Des weiteren ist auch ne Menge Text zu lesen. Ja und dann muss man noch das richtige Gefühl für die richtige Antwort haben, denn die Fragen sind nicht ganz so einfach zu beantworten wie eine "simple" XP-Prüfung. Man sollte schon Ahnung von AD, Netzwerken (Routing, Protokolle, NLB etc.), teilweise Hardwaretechnik und natürlich insbesondere Exchange haben, ansonsten kann man sich da schon ziemlich schwer tun. Es ist halt ne Design-Prüfung mit allem, was zu einer Design-Prüfung dazu gehört ;) grüße dippas -
Anforderungen eines RIS-Servers an die Netzinfrastruktur
dippas antwortete auf einem Thema in: Windows Forum — Allgemein
So, ich kann heute etwas mehr sagen: Server W2k, Clients W2k-Pro. Wir haben den Server GBit angebunden. Am GBit-Switch hängen wiederum Desktop-Switches 10/100, an welchem wiederum 4 - 5 Clients hängen. Wenn ich mit dem Standart-Abbild installiere (ist das Erste, was man einbinden muss, bevor der RIS in Betrieb gehen kann), dann benötigen die ca. 20 Clients (AMD mit 1GHz, 100 MBit LAN) alle gleichzeitig ca. 30 Minuten bis die Installation durch ist. Ein einzelner Rechner schlägt mit ca. 15 Minuten zu Buche. Aus diesen "Standartrechnern" haben wir dann passend konfigurierte Rechner gebaut und mit Riprep auch den Server geschoben. ACHTUNG: Wenn Windowsupdates gefahren werden, kann es zu Problemen führen, dass der Server sagt, dass CD-Abbild würde nicht vorhanden sein. Da ist dann eine Datei auf dem Server auszutauschen. Hab jetzt leider vergessen, welche das war :( Zum Erstellen von Boot-Disks waren wir gezwungen rbgf vom 2003er zu nehmen, da die vom 2000er nicht unsere NICs unterstützt. Egal, funktioniert auch. Treiber wurden über $oem$ etc. auf dem Server eingebunden (im Standart-CD-Abbild). klappt auch soweit. Die Standard-sif-Datei in diesem Ordner haben wir derart angepasst, dass die gesamte Installation ohne jeglichen Eingriff des Users läuft. Key, Auflösung etc. wird alles vom System übernommen. Also F12 drücken, Image auswählen und Kaffe trinken gehen ;) Als Rechnernamen haben wir "RIS-02342de34abe" (RIS+MAC-Adresse), genommen und diese automatisch in eine OU gepackt. Name und OU sind in der RIS-Lasche des Servers konfigurierbar. Wenn nun ein fertig konfigurierter Rechner (W2k, O2k3-Full, Adobe Reader, ZIP) installiert wird, dauert es natürlich länger (20 - 25 Minuten), weil ja doch weit mehr an Daten über das Netz gehen. Kann man hochrechnen auf 20 Rechner. Ich habe immer mit den voll ausgebauten Images so max. 10 Rechner installiert, was 45 - 60 Minuten dauerte. Anforderung an der Server: 1. schnelle Netzanbindung (GBit). 2. noch wichtiger: flottes Plattensystem. Leider haben wir hier nur 2 Platten als RAID1 zur Verfügung. Das merkt man! Besser wäre ein Plattensatz RAID 5 auf einem eigenen Controller. Der gemeine User merkt, wenn der Server auf den Platten arbeitet um Images zu verteilen ;) Es gab einige Klippen zu umschiffen und wir werden auch noch ein bischen Feintuning walten lassen. Die blauen Meldungsbildschirme z.B. sind in Englisch. Werden wir noch übersetzen. Bislang haben wir gut 20 unterschiedliche Images erstellt. Dabei sind wir so vorgegangen, dass wir uns zunächst ein Standart-Image erstellt haben (W2k, Office etc.), dieses auf den Rechnern installiert, dann jeweils die Anpassungen/Installationen separat vorgenommen und zurück auf den Server damit. Auch ist die Reihenfolge in der Image-Auswahl nicht wirklich nach dem Alphabet sortiert. Wird sich aber auch noch eine Lösung für finden. Eine recht ordentliche Anlaufstelle ist z.B. http://www.windows-unattended.de/ Ach ja, der RIS-Server musste auch DC werden, denn wir haben kurzerhand die Strategie geändert und eine separate Domain aufgezogen, damit diese wenigstens vernünftig läuft. Unsere Vorgänger haben in den anderen beiden vorhandenen Domains echt viel Schund getrieben. Wollten wir uns nicht auch noch dranhängen. Also läuft auf dem Server auch das komplette AD mit allem was dazu gehört. So, wir werden jetzt noch ein wenig rumbasteln. grüße dippas -
70-285 ist gebongt - endlich MCSE+M
dippas antwortete auf ein Thema von dippas in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo und danke für die Glückwünsche ;) @RobertCraven Ja, ich bin für meinen Teil bin "fast" durch. Nur noch 2 Prüfungen (Update auf W2k3) und dann war es das für den Moment. Andere M$-Themen sind nicht wirklich relevant für mich und nur wegen der Scheine mache ich mir nicht die Signatur voll mit für mich uninteressanter Dinge ;) @all Die Prüfung ist zwar nicht ohne, aber ich bin da ganz gut durch. Jetzt bin ich es halt offiziell und nicht mehr "nur" aufgrund der Erfahrung. grüße dippas -
[Exchange] Neuer Benutzer funzt ned
dippas antwortete auf ein Thema von Anderl in: MS Exchange Forum
Hallo Anderl, warte doch einfach mal einen Moment. Wenn Du den letzten Button geklickt hast (Fertigstellen) bedeutet das nicht, dass das Postfach sofort da ist. Je nach Hardware kann das durchaus schon ein paar Minuten dauern. grüße dippas -
70-285 ist gebongt - endlich MCSE+M
dippas hat einem Thema erstellt in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
So Leute, nun bin ich endlich offiziell MCSE+M Als ich heute morgen antrat, war ich mir weder sicher die Prüfung zu schaffen, noch sie zu vergeigen. Ich bin durch die Prüfung "gerast", hab irgendwann das Fachwissen über Bord geworfen und bin nur noch nach dem Bauchgefühl gegangen. War wohl der richtige Weg. Verwunderlich war im ersten Moment über die Art der prüfung: 170 Minuten gsamt zur Verfügung, aber unterteilt in einzelne Szenarien, die dann z.B. 21 Minuten oder 34 Minuten etc. dauern dürfen :suspect: . Naja. grüße und viel Erfolg an alle, die die 70-285 noch machen müssen. grüße dippas PS: nicht fragen, was dran kam: hab ich schon wieder vergessen ;) Ich muss dabei auch bemerken, dass ich nicht wirklich gelernt habe, da sich mein Wissen zu Exchange zu weit über 50% aus der Praxis zusammensetzt. -
AntiVirus und Antispam im Firmennetz
dippas antwortete auf ein Thema von lehmaennche in: Windows Forum — Security
Ich möchte auch mal ;) 2 unterschiedliche Hersteller sind immer die erste Wahl. Egal, ob die Scanengine von unterschiedlichen Herstellern kommt. Ich habe zwar selbst keine Erfahrungen mit G-Data, kann aber zu den Testergebnissen nur folgendes in den Raum werfen: Wieviel Werbung vom Testsieger ist in der Zeitschrift und der nachfolgenden Ausgabe, in der der Test steht? Im Unternehmensumfeld ist sicherlich die Scanzeit und die Resourcenbelastung ein ausschlaggebender Punkt. Das sollte man beachten. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit folgender Konstelation gemacht: Trendmicro IWSS/IMSS am Gateway F-Secure oder Panda auf den Clients grüße dippas -
SBS2003 -> "Spezialmigration" -> eine Antwort fehlt noch
dippas antwortete auf ein Thema von dippas in: Windows Server Forum
tja, wenn ich mal wüsste, wer da an was rumgemacht hat :( Ich glaube, die wirklichen Ursachen lassen sich eh´nicht mehr rekonstruieren. Wie dem auch sei, ich werde mir den Link mal zu Gemüte führen. Danke hierfür. @ITHome eine Parallelinstallation für 14 Tage Laufzeit hatte ich auch ins Auge gefasst, aber wie gesagt will ich mir keine alten und mir auch unbekannten Flöhe in den Pelz setzen. Daher auch meine Frage nach der Computermigration. Für den Rest haben wir einen Migrationspfad. grüße dippas -
SBS2003 -> "Spezialmigration" -> eine Antwort fehlt noch
dippas antwortete auf ein Thema von dippas in: Windows Server Forum
Das Dumme an der Sache ist ja, dass das AD ebenfalls "schrott" ist. Der Rechner kennt beispielsweise Gruppenrichtlinien nur noch vom hörensagen. Die seinerzeit mal eingerichteten Gruppenrichtlinien werden von den Clients nicht mehr gezogen und sind auch nicht mehr am Server editierbar. Es ist so, als würden alle Funktionen zum Thema Gruppenrichtlinien defekt sein. Wie gesagt: 30 MB Eventlogs .... Hab da mal in meiner Freizeit den einen oder anderen Tag dran gesessen und einfach mal nach Lösungen für die Fehler gesucht. Wenn man aber zwei/drei Tage damit verbringt um zu jedem Eintrag einen sinnvollen Fix zu finden, dann kann man sicherlich nicht behaupten, dass sei rationell. Daher neuer Server und neue Installation. Systemstate scheint mir nicht der sinnvollste Weg zu sein, wenn ich die alten "Fehler" nicht mitnehmen will. grüße dippas -
bin auch dabei :D grüße dippas
-
jo, prima Abend :D Lecker Essen, lecker Bier, gutes Wetter und wieder mal interessante Gespräche. Was will man mehr? Freue mich schon auf September. grüße dippas PS: dann machen wir aber ein paar mehr Fotos. Ich hoffe, da kommen dann nochmals ein paar mehr Boardianer(innen), wo doch über 1000 Hits auf diesen Threat kamen.
-
SBS2003 -> "Spezialmigration" -> eine Antwort fehlt noch
dippas antwortete auf ein Thema von dippas in: Windows Server Forum
ja, wir haben da einiges in Betracht gezogen. Dummerweise ist das System derart verranzt, das ich mir mit dem Systemstatus wohl wieder das eine oder andere Problem einhandeln würde. Dennoch kurze Rückfrage hierzu: was GENAU wird beim Systemstatus gesichert? grüße dippas -
SBS2003 -> "Spezialmigration" -> eine Antwort fehlt noch
dippas hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Leute, ich habe da die Kleinigkeit einer SBS-Migration von SBS2003 alte HW auf SBS2003 neue HW. Die alte HW und auch die alte Installation ist fritte und unbrauchbar zerlegt. Läuft nur noch im "Notbetrieb", d.h. mit vielen Event-Fehlern und wenig Backup. Wer jetzt auf den Gedanken kommt, die Events doch zu reparieren und einen "normalen" Migrationspfad zu wählen, den schicke ich gerne die über 30 MB Eventlogs mit den Fehlern :D. Da ist was für jeden dabei ;) Unterm Strich: Kaputtreparieren kann jeder, Fertigreparieren kostet zuviel Zeit und somit Geld, also besser gleich neu. Sind auch nur 30 User. Die neue HW ist schon da und auf dieser wurde auch schon ein SBS out of the box installiert. Dabei ist so vorgegangen worden, dass alle Einstellungen des alten SBS auf den neuen "übertragen" wurden. In diesem Falle heißt "übertragen" links abgeschrieben und rechts eingetragen. Das betrifft ALLE Einstellungen, also Domainname ebenso wie IP-Adresse und Rechnername. User sind auf dem neuen auch schon angelegt. Im Grunde wartet die Büchse nur noch auf Scharfschaltung. Die Userdaten/Profile etc. werden via Robocopy auf USB-Platte gesichert, die Exchangedaten via Exmerge. Das ganze dann auf den neuen Server kopiert. Berechtigungen werden ebenfalls passend manuell gesetzt. Wir haben unterschiedliche Migrationspfade überlegt, aber das ist der Beste. Jetzt zur Frage: Die PCs (alles XP, teilweise SP1, teilweise SP2) müssen ja auch in die neue "alte" Domäne. Wie bekomme ich die PCs nun am Besten/schnellsten/sinnvollsten rüber? Klar, der Weg raus aus alter Domain in Arbeitsgruppe und rein in neue Domain (mit gleichem Namen!) wird funzen, aber ich bin eher auf der Suche nach einer Lösung, bei der die User möglichst wenig im Arbeitsfluß beeinträchtigt werden. Zudem habe ich ja das Problem, dass ich nicht beide SBS gleichzeitig laufen lassen kann in einem Netz (Namens- und IP-Gleichheit). Des weiteren stellt sich mir die Frage, wie die Rechner reagieren, wenn sie schon Profile des alten drauf haben. Auch würde ich gerne wissen, ob jemand Erfahrung hat, was passiert, wenn der Rechner auf das servergespeicherte Profil stößt, was auf dem neuen Server liegt. Wir werden natürlich vorher die Besitzrechte auf den User des neuen AD umbiegen. Was ist mit den SIDs? Hilft newsid samt neuem Rechnernamen vielleicht weiter? danke dippas -
Exchange auf konfiguriertem Server installieren
dippas antwortete auf ein Thema von Willüüü in: MS Exchange Forum
Wenn Du viel lernen willst, benötigst Du viel RAM und das hier: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=6dba2278-b022-4f56-af96-7b95975db13b Damit kannst Du alles pflegeleicht installieren/konfigurieren/mit bunten Lämpchen ausstatten, ohne das Hauptsystem zu verkonfigurieren. grüße dippas -
:D:D:D ne, ich wollte eigendlich normalen Tabak aus der Dose kaufen, war aber in Eile und griff einfach ins Regal. Ich war nachher selbst überrascht, dass es Pfeifentabak in einer solch großen Dose gibt. grüße dippas
-
Frage zu Filemigrationstools 2003
dippas antwortete auf ein Thema von Adrenalinpur in: Windows Server Forum
Hallo Adrenalinpur, willkommen an Board. 1. Frage: sind die Server in einer Domain? 2. Frage: kennst Du robocopy aus dem Resource Kit? http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9d467a69-57ff-4ae7-96ee-b18c4790cffd&DisplayLang=en Vielleicht hilft Dir ja das auch weiter? http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600097.mspx grüße dippas -
jo, bald ist WE *freu* @finanzamt: Kennst Du "Brookfield Aromatic Blend Pipe Tobacco" (lt. Packung "verfeinert mit einer dezenten Vanille-Note")? Bring´ ich am WE mal mit, war ein Fehlkauf weil Fehlgriff ins Regal. grüße dippas
-
ja prima, danke Allerdings sollte sich M$ mal was zur Übersetzungsmaschine einfallen lassen: Oder zielen die hier auf einen Einsatzzweck bei Ämtern, damit die Benutzer dort mal beschleunigt werden ? :D:D grüße dippas
-
Das "Problem" hatten wird doch erst gerade: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=90922 Post 20: http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=554422&postcount=20 Die Boardsuche fördert so manches zu Tage :rolleyes: grüße dippas
-
jo für den Empfang gilt das so, für den Versand schaust Du hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=80026 grüße dippas
-
Von WinXP/2000 zu DOS Neustarten
dippas antwortete auf ein Thema von Blade1981 in: Windows Forum — Allgemein
Tja, wenn mobile Medien (CD, USB, Diskette etc.) "zu umständlich" sind, dann gibt es nur noch eine Lösung: Separates XP auf Partition G: ("XP-blank") installieren, boot.ini gegebenenfalls anpassen, dass der Anwender wählen kann, welches OS er starten will und wenn er "XP-Blank" gewählt hat, startet automatisch (Autostartordner) das Imageprogramm und er muss nur noch auswählen, welches Image er zurück gespielt haben möchte. Die boot.ini ermöglich es auch, auf der Platte bereits installierte Versionen von Betriebssystemen auszuwählen und zu booten. grüße dippas -
Von WinXP/2000 zu DOS Neustarten
dippas antwortete auf ein Thema von Blade1981 in: Windows Forum — Allgemein
boote einfach den Rechner via BartPE von CD, kopiere das Imaging-Programm auf F und starte es aus BartPE heraus. grüße dippas PS: besorge die Trial von Drivesnapshot. Damit kannst Du 30 Tage lang Images erstellen und danach diese nur noch zurückspielen. Funzt prima und kostet auch nicht die Welt. Die EXE ist sogar so klein, dass die auf eine Diskette passt und von dieser auch gestartet werden kann. Eine Installation auf dem Rechner ist nicht notwendig. -
Wlanverbindung vor Systemstart herstellen
dippas antwortete auf ein Thema von felix190 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Felix190, willkommen an Board. Einfache Lösung: Rechte Maustaste auf die WLAN-Netzwerkkarte, Eigenschaften, Lasche "Drathlosnetzwerke" Haken setzen bei "Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden". Gilt aber nur für XP ;) Damit läd Windows automatisch die WLAN-Einstellungen vor der Anmeldung bzw. beim Systemstart. Extra Software wird nicht benötigt. grüße dippas -
Die richtige Frage lautet: Was habe ich vergessen? Guckst Du hier: http://www.msxfaq.net/server/richtlinien.htm grüße dippas