Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hallo. Hilft vielleicht weiter - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/fehler-offentlichen-ordnern-exchange-2003-a-34527.html LG Günther
  2. @bernd.muc Als kleiner Tipp für die Zukunft. Erledige diese Art von Konfigurationen in Zukunft mit dem passenden Assistenten, der weiß wo er die entsprechenden Parameter eintragen muss. LG Günther
  3. GuentherH

    Familienzuwachs, die Zweite

    Herzlich Glückwunsch auch von meiner Seite LG Günther
  4. Hallo. Natürlich ist es ohne Zweifel bessser, wenn der Exchange nicht direkt im Internet hängt. Ich würde es aber auch nicht überbewerten. Es gibt tausende von SBS und Exchange Installation die auf diese Weise ihre Nachrichten senden und empfangen und damit gibt es keine Probleme. Wenn vor dem Exchange eine ordentliche Firewall steht, dann ist das Relaying kein Problem. Ein Exchange ist von Haus aus relaysicher - nur der Admin, der daran herumpfuscht kann die Sicherheit wieder auf 0 setzen. Zudem ist es mir lieber, wenn ich eine Software, von der ich weiß, das sie sicher ist an der kritischen Stelle steht, als wenn ich ein andere, eventuell unsichere vor das sichere Gerät schalte. LG Günther
  5. Hallo. - ich habe ja extra geschrieben, wenn ein Benutzer seinen Kalender freigibt - und das ist etwas anderes als wenn in den Postfachberechtigungen Änderungen durchgeführt werden - den Vollzugriff habe ich nur exemplarisch angeführt, die benötigten Berechtigungen auf Postfachebene musst du selbst herausfinden. LG Günther
  6. GuentherH

    SBS2003 AVM Fax

    Hallo. Siehe auch meinen Hinweis, gleich am Anfang des HowTo - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. LG Günther
  7. @Damian Der Weihnachtsmann ist ja auch nicht verheiratet, oder ? :D @IThome Aber auch nur das Zeugs, dass ihr in eurer Gegend trinkt. Wie hieß das doch gleich ? Pern..., Pernoid oder so ähnlich :p Greif zum guten steirischen Rotwein, da kann dir nichts passieren ;) Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsch ich euch LG Günther
  8. @IThome Und vergiss nicht, nur bei geschlossener Terassentür spielen. Du weißt nie, was die Nachbarn von deinen verkrampften Bewegungen halten :D LG Günther
  9. Hallo, und herzlich willkommen an Board :) Welcher Assistent ? Exportiere die Termine aus der PST Datei in eine Excel Datei, und importiere sie dann wieder in einen neuen Ordner. Das ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die User Profile von der alten Domäne in die neue kopiert wurden. Dadurch passen jetzt natürlich auch die Outlook Profile nicht mehr. Schau dazu einmal hier nach - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. Und dann den Absatz: "Adressbuch Fehlermeldung nach dem Löschen eines E-Mail Adressbuches beheben" Sollte das nicht helfen, dann im Adressbuch alle Listen löschen, in den Profil des Outlook Adressbuch löschen und anschließend wieder neu anlegen. LG Günther
  10. Komisch. Laut Lieferschein des Weihnachtsmannes hat jeder brave Boardmember ein nettes kleines Cabrio bekommen. Es gab nur ganz wenige Ausnahmen, und zwar jene, die unter dem Weihnachtsbaum lümmelten, oder kein Gedicht aufsagen konnten ;) LG Günther
  11. GuentherH

    Ost2pst

    Hallo. Ich würde da einfach einmal Google befragen. Angebot gibt es genügend, und fast bei jedem Hersteller gibt es eine Demo Version. LG Günther
  12. Hallo. Wenn ein Benutzer seinen Kalender freigibt, dann kann er vom anderen Benutzer nur angesehen werden, aber keine neuen Termine erstellt werden. Dazu würde der Benutzer z.B. Vollzugriff auf das Postfach benötigen. Zudem ist die Option cmd=new nur für das Erstellen neuer Nachrichten gedacht. Alle gültigen URL Befehle für die jeweiligen Ordner findest du hier - URL Parameters LG Günther
  13. Hallo. Da wirst du um eine Neuinstallation des SBS POP3 Connector nicht umhinkommen. Schau dazu einmal hier nach - Neuinstallation des SBS POP3 Connector. | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  14. Hallo. was willst du rausschmeißen ? Die Gruppenrichtlinien des SBS sind ok, da mußte ich noch nie etwas ändern bzw. es absolut nicht notwendig etwas zu ändern. Wenn du für deine Clients neue Richtlinien erstellen willst, dann mach das zuerst auf einem Testsystem. Sollte das nicht möglich sein, dann erstelle dir eine Test-OU, in der du dann eine Gruppenrichtlinie erstellst. In diese Test OU verschiebst du dann jeweils einen User oder Computer je nachdem was du willst, und schaust einmal wie sich das in der Praxis auswirkt. LG Günther
  15. Hallo. Und wie hast du das Problem gelöst ? LG Günther
  16. Aufgemerkt: Die Ringe um den Bauch entstehen nicht zwischen Weihnachten und Neujahr, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten. Also fröhlich reinhauen und genießen. :cool: LG Günther
  17. @Tom-Cat Bring uns tramor nicht ganz durcheinander. Beim SBS-Premium (R2) gibt es nur einen Key für den Server selbst. Für den SQL Server und den ISA Server gibt es keinen Extra Key. Nur wenn die Installation richtig über das Setup druchgeführt wird, dann wird der Key automatisch eingetragen. Der Key ist nicht ident mit dem der SBS Installation. Da mit der Setup Routine auch einige Komponenten des SBS abgefragt werden, soll damit einfach verhindert werden, dass der SQL Server nicht lizenzgemäß verwendet wird. LG Günther
  18. Hi. Das ist nur bedingt richtig. Wird die richtige Installationsart gewählt, dann wird der Lizenzkey automatisch eingetragen. Falsch. Der Fehler liegt bei deiner Installationsart. Wird die Installation, so wie im ReadMe File beschrieben, direkt vom Root der betreffenden CD mit Setup gestartet, dann klappt die Installation. Nur wenn aus dem SQL Server Verzeichnis heraus das Setup aufgerufen wird, dann muss ein Lizenzkey eingegeben werden. LG Günther
  19. Hi. Schau dir mal die weiterführenden Links in dem von mir geposteten Artikel an. Auch dieser hier sollte dich weiterbringen - Front-end Back-end Exchange Server Trihomed DMZ Network Scenario LG Günther
  20. Hallo. Ich versteh die ganze Aufregung sowieso nicht. Es ist doch völlig normal dass bei der Installation ein Lizenzkey verlangt wird. Wo ist da bitte das Problem ? LG Günther
  21. Hallo. Dann stell doch deine gewünschten Optionen im Virtual Server Manager ein. Virtueller Computer -> Konfiguration bearbeiten -> Allgemeine Eigenschaften LG Günther
  22. Hallo. Das sind 2 völlig verschiedenen Produkte - Outlook Web Access ist die Outlook Version auf Web Basis - Outlook Mobile Access stellt die Zugriffsmöglichkeiten für PDA, Handys usw. zur Verfügung LG Günther
  23. Hallo. Trage den Key einmal genauso ein wie in meinem Artikel beschrieben. Schau dir auch den KB-Link in diesem Artikel an. LG Günther
  24. Ja, da kann eigentlich nichts passieren. Allerdings stellt sich mir die Frage, was den bei dieser Installation noch alles nicht funktioniert. Mir ist klar, es wurde bereits die Applikation installiert, aber was hilft das, wenn der Server nicht rund läuft. LG Günther
  25. Hallo. Na, da wurde doch einiges an dieser Installation herumgedoktert Ein Admin Verzeichnis beim SBS ist mir nicht bekannt Das InetPub liegt per Default auf C: - überprüfe hier einmal die Metabase des IIS, was da für ein Pfad angegeben ist. Die Datei findest du unter c:\windows\system32\inetsrv und heißt metabase.xml Die Datei aber nur überprüfen, keine Änderungen durchführen. LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...