Jump to content

WSUSPraxis

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.240
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von WSUSPraxis

  1. Nein es wird der selbe Port benutzt
  2. Das ist aber Glaubens - und Ansichtssache...........................
  3. Leider ein Fehler
  4. Der Hotfix wurde zwar 2003 nochmals geupdatet, aber wie Necron sagt ist er einzeln auf dem Wsus nicht mehr verfügbar.
  5. Ich sehe das so wie Lian und Dr.Melzer
  6. Weil es eh nur falsch verstanden worden ist !
  7. Ich würde mir an deiner Stelle das WSUS Client Diagnostics Tool z.B Wsus-Praxis Downloads herunterladen und dann das Ergebnis hier posten. Auch wäre es nicht schlecht wenn du deine WSUS GPO hier posten könntest.
  8. Danke für die Tips und nun kann ich auch die 2 Seite sehen ! ---> Weil es ja auch noch in 32 - und 64 Bit aufgeteilt ist, sind es ja nicht wirklich viele Patches.
  9. @Nocturne Ich weiß jetzt nicht so recht was du mit deinem Beitrag sagen willst ? Nur ist es so das was HansiD sagt so doch nicht ganz richtig ist, denn er verwechselt eine SBS 2003 Domaine mit eine Windows 2003 Domaine. Und das ist auch garnicht böse gemeint. Und zu Lösung des Problems unheimlich wichtig.
  10. @Squire Danke für den Tip. Diese Seit kannte ich und dachte es gibt noch mehr an Updates und Patches ? Außerdem läde die Seite 2 nicht ? Ist dies bei dir auch so ?
  11. Irgendwie steige ich bei der Übersicht von Symantec nicht durch und finde nicht wirklich Downloads und Hotfixes für die Version 11 d ? Danke für ein Tip.......
  12. @HansiD Nur trägt dein Beitrag nichts zur Musterlösung B-W bei.
  13. @Daim Danke für die Link´s
  14. Ja, aber wenn es so´ist ? Dann wäre es ja möglich ein Hinweis zu finden wo geschrieben steht, das dies nicht supportet wird ?
  15. Suche einfach mal bei Google nach DeltaCopy, ist eine Windows Übersetzung von Rsync.
  16. Dafür hätte ich gerne mal eine Quelle , den Symantec mit BESR sagt genau das Gegenteil
  17. @HanisD Und das ist genau der kleine Unterschied. Denn eine SBS 2003 Domaine und eine Windows 2003 Domaine sind doch was anderes.
  18. @Ole Was für eine Fehlermeldung bekommst du im Log nun ?
  19. Also der Fehler der bei dir kam, deutet genau auf das hin. Also könnte es sein das die 2 Installationen oder andere dazu ein Klon sind. --- Ändere auf dem Client mal den Rechnername und führe dann mal "New Sid" aus
  20. @Stargate Du kannst das einfach ändern.
  21. @Ole Sind die Installationen auf der Kiste geklont ?
  22. Der Kerberos-Client hat einen KRB_AP_ERR_MODIFIED-Fehler von Server "Servername$" empfangen. Der verwendete Zielname war cifs/FV-161.Domainename.local. Dies deutet darauf hin, dass das Kennwort, das zum Verschlüsseln des Kerberos-Diensttickets verwendet wurde, anders als das Kennwort auf dem Zielserver ist. Häufige Ursache hierfür sind identische Computerkontonamen im Zielbereich und dem Clientbereich. Wenden Sie sich an den Systemadministrator. Bekommst du genau diesen Fehler ?
  23. Guten Morgen an Alle und Viele Spaß in der kurzen Arbeitswoche.........
  24. @ Sanny alias Marcel Stein Das alles und nich viel mehr kannst du auch auf MsExchangeFaq finden
×
×
  • Neu erstellen...