Jump to content

Trommeltier24

Members
  • Gesamte Inhalte

    372
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Trommeltier24

  1. In so einer Situation sag ich immer: "Pass mal auf mein Freund, ich erzähl Dir nicht, wie Du Deinen Job zu machen hast, und Du hörst auf mir zu sagen, wie ich meinen zu machen habe." Kein Witz, das sage ich auch beim Kunden. Ich hasse DAU-Besserwisser.
  2. HI, keine Ahnung, ich konnte mich bisher leider noch nicht dort einloggen. Das Zert sieht aber schon etwas ... "wertiger" aus als die ms. Mit Goldreliefaufdruck usw.
  3. na denn glückwunsch. Hab den CEH auch bei tc gemacht. Allerdings in England. War auch ein super Trainer dort. achja: das Welcome Kit braucht EWIG! Hab die Prüfung im November gemacht und vorgestern ist erst das Welcome kit angekommen. Das übliche Cert, nen Aufkleber und ne Mini-Linux-CD. Achja: hast du schon mal versucht dich auf der eccouncil-seite einzuloggen?
  4. was nützen certs wenn die anderen Kreterien Berufserfahrung und Ausbildung nicht zutreffen? Dann fällt man noch früher durch´s Raster.
  5. Jetzt macht den armen kalten Kaffee doch nicht kirre :) Nochmal: Was macht ein Biosupdate am Betriebssystem oder am Ram kaputt? Nada -nichts. Also: Hat das Update die Bioseinstellungen geändert. Logische Konsequenz. Und zur Verschlüsselung: Hat certbase wieder recht.
  6. an dem Punkt sagt Borell aber definitv was falsches. Man kann definitv (wie gesagt, vielleicht nicht bei allen MBs) die ACPI-Funktion abschalten im BIOS. Selbst schon öfter gemacht zum testen.
  7. Aber was macht das BIOS-Update an der Betriebssystem-HAL kaputt? Wahrscheinlicher ist, dass nach dem BIOS Update ACPI Disabled ist. Oder denke ich jetzt zu sehr um die Ecke?
  8. Ich glaub (wiederhole: Glaube) certbase hat recht. Er sagt ja nicht, dass die HAL kaputt ist sondern dass eine falsche vorhanden ist. Und ACPI kann man definitv im BIOS aktivieren bzw. deaktivieren. Zumindest bei den meisten die ich kenne. Ich hab mal bei einem ACPI aktiviertem XP das ACPI im BIOS abgestellt. Resultat: Fährt nicht hoch. Aber ohne die o.g. Fehlermeldung. Die Soppmeldung kann man auf diversen Seiten im Netz nachschlagen. Hab im Moment leider keine ANtowrt. Poste bitte mal Deine Ergebnisse :) Interessiert mich auch.
  9. Das liegt doch an Dir, was und wieviel Du nach der Ausbildung kannst. Es gibt auch MCSE, die nichts können. Aber um beim Beispiel Elektroinstallation zu bleiben: Würde z.B. ein Arbeitgeber jemanden Leitungen verlegen lassen, der nicht weiß was der Unterschied zwischen Volt, Watt und Ampere ist oder nnicht weiß was Phasen sind? So ähnlich mußt Du das in der IT sehen: Keiner lässt Dich an sein Netzwerk, wenn Du nicht DNS von DHCP unterscheiden kannst. Und diese Grundlagen vermittelt nun mal am besten eine Ausbildung (in welcher Form diese auch immer geartet ist. Arbeitsamtkurs oder IHK-Ausbildung, Studium...). Der MCSE ist quasi das Sahnehäubchen obendrauf. Naja, auch nicht mehr ganz heutzutage... Oder mit anderen Worten: Wenn man den Mount everest besteigen will, lässt man sich auch nicht mit nem Hubschrauber 10 Meter unter dem Gipfel absetzen, sondern fängt ganz unten an und kraxelt dann hoch. Und um bei diesem Beispiel zu bleiben: Der MCSE würde dann im Vergleich irgendwo die Mitte des Berges sein. Und was das anfangen angeht: Lern erstmal die Basics. Beschäftige Dich erstmal mit Betriebssystemen wie XP, 2000 oder 2003. Dann Netzwerkbasics. Und das ist richtig viel Stoff. Nicht umsonst dauert so eine Ausbildung in diesem Bereich 3 Jahre (und Studium noch wesentlich länger). Und danach weiß man nur einen Bruchteil dessen, was in der IT-Landschaft so vorkommt. Wie mcsekiller schon schrieb: Microsoft empfiehlt 2 Berufserfahrung. Berufserfahrung. Das heißt, dass das Wissen schon vorhanden ist und nur noch vertieft wird. Beispiel: Nur weil man zu Hause oder Bekannten und Verwandten AOL installieren kann und die dann auch noch mit 2 PC gleichzeitig ins Internet können hat man noch lange keine Netzwerkkenntnisse. Aber nun ja. Ich sag immer: Jeder soll nach seinem gut dünken glücklich werden. Wenn Du es durchziehen willst hält Dich hier bestimmt auch keiner davon ab oder versucht es Dir auszureden. Ich sag halt nur: Fang unten am Berg an Dich hochzukraxeln und nicht direkt in der Mitte oder 10 Meter unter dem Gipfel ;) Das wird dir dann später bei der Ausübung Deiner Admin-Tätigkeit viel weiter bringen.
  10. Ich hab ja auch nachgefragt, wie es mit einer Fachinformatiker-Umschulung aussieht ;-) Den MCSE kann man dann immer noch nebenbei machen/nachher draufsetzen. Den Weg halte ich persönlich für einen guten Einstieg in den Bereich IT.
  11. jau, siehst Du richtig :) nur 271+272 werden glaube ich nicht als elective nachher für den MCSE anerkannt. Aber für den MCSA schon. Soweit ich das richtig im Kopf habe, kann mich auch irren.
  12. Hi Volker, mit NUR nem MCSE oder welcher Zertifizierung auch immer bist Du immer noch Quereinsteiger. Meiner Meinung nach: Vergiss es! Sorry. Besonders weil noch keine Berufserfahrung in diesem Bereich vorhanden ist. es ist schon schwer genug für Leute mit einer Umschulung/Berufsausbildung (wie Fachinformatiker oder Informatikkaufmann), die Berufserfahrung UND mehrere (ja, mehrere, nicht nur MS, also z.B. MS + EC-Council, Cisco, Comptia+ ...). Ganz zu schweigen davon dass mittlerweile auch studierte Informatiker auch die Jobs machen, die eigentlich für die Ausbildungsberufe vorgesehen sind, weil sie auch nicht mehr in ihren angestammten Bereichen der IT arbeiten können. Und hinzu kommt noch, dass die Jungs den selben Job wie Du machen für das gleiche Geld. Was meinst Du, wen ein Arbeitgeber nimmt? Dich oder jemanden mit Fachstudium für die gleiche Kohle? Ich bin vor ca. einem Jahr mit 3 anderen Kollegen (alle Quereinsteiger und in meinem Alter) aus meiner alten Firma rausgeflogen. Ich hab ne Ausbildung als Informatikkaufmann und den MCSE und fahre jeden Tag 80 km zur Arbeit und den selben Weg zurück. Die 3 anderen Kollegen haben immer noch keinen Job gefunden, obwohl sie zum Teil auch die MS-Certs haben. Wie sieht es denn allgemein mit ner Umschulung z.B. zum Fachinformatiker aus?
  13. @marzli: Der Kurs ist cool. Ich fand die Geschichte recht interessant. Freu Dich schon mal drauf :)
  14. hallo, wie sieht´s mit einer EC-Council-Prüfung aus? die haben mehrere Security Prüfungen im Angebot. Ist auch für jeden Level an Wissen was dabei. Aber alles auf englisch. Aber auch hier gilt: Ohne entsprechende Grundlagen nicht zu schaffen. P.S.: Darf man den Link hier posten? ;-)
  15. Trommeltier24

    TV Tipps mit IT-Bezug

    Jedes mal wenn´s wiederholt wird: Hackers :D
  16. Trommeltier24

    Hasta la vista, apple

    Hey, laut ner PC Welt Meldung sollen die neuen Apples Windows Vista abkönnen. Das wäre doch mal genial oder? Windows vista auf den Mac und Mac os X in einer VMWare. Oder halt umgekehrt. Je nach Geschmack. Preislich können die Macs locker mit klassischen PC-Pendants mithalten. Echte Alternative, oder? :)
  17. Ahoi, wir sind gerade dabei Altiris zu evaluieren, bzw. 2 meiner Kollegen. Aber erstmal sieht das Teil ganz gut aus. Ich hab´s selber noch nicht im einsatz gesehen, aber die Kollegen sagen, daß es ganz gut funktioniert. Wir testen im Moment nur die Remoteinstallationsdienste und die Inventarisierung.
  18. Trommeltier24

    Lüfter

    Also ich würde den Seitenlüfter (sofern er weiter hinten über dem Mainboard ist und nicht in der Mitte) die Luft rauspusten lassen. Wie Ronin schon sagte sollte der Frontlüfter ansaugen. Das Netzteil wiederum sollte die Luft auch rauspusten. Wenn Dein Seitenlüfter in der Mitte der Seite ist und nicht direkt über dem MB: auch einsaugen lassen. guckst Du hier: http://www.heise.de/ct/01/17/112/
  19. Trommeltier24

    dumme frage!?

    sorry, hab ich leider nicht mehr parat. such einfach mal nach fujitsu-siemens werksverkauf. da gabs immer ne pdf-preisliste zum download.
  20. Trommeltier24

    dumme frage!?

    werksverkauf bei fsc. DIe haben dafür extra ne Seite im Netz. Da gibt es oft Auslaufmodelle oder Messegeräte supergünstig.
  21. Trommeltier24

    Wohnzimmer-PC?

    Also ich hab mir auch lange Zeit überlegt, mir einen Media-Center-PC zu bauen. Aber davon bin ich jetzt ab. Mein Planung ist jetzt folgende: Ich werde mir ein NB als Dektopersatz kaufen (mit guter 3D-Grafik und DVI und Fernbedienung), damit ich damit auch am Wohnzimmertisch zocken kann. Dazu werde ich mir diese Apple Airtunes (oder wie das Dinge auch immer heißt) holen, damit ich MP3 auf die Anlage streamen kann (ohne Kabelsalat). Will ich denn mal nen Film darüber schauen klemme ich die DVI-Buchse einfach an die Glotze und stelle das NB daneben. TV gucken will ich darüber eh nicht, also kann ich das getrost vergessen. Und falls es mal akut werden sollte hole ich mir eine USB-Sat-Box. Dazu kommt dann noch ein Home-NAS, das ich an den WLAN-Router peppe und fertich. Mein alter PC wird dann zur Testumgebung für neue Prüfungen :)
  22. Trommeltier24

    Wohnzimmer-PC?

    Ein olles Notebook mit USB-WLAN und ne PCI-WLAN in den PC :)
  23. Oder Du kopierst auf den Rechnern einfach die Profile (also altes lokales Profil ins neue).... haben wir letztens auch gemacht, ging ohne Probleme. Ist zwar etwas arbeit, aber solange die User nicht ständig den Arbeitsplatz wechseln geht das.. ;)
×
×
  • Neu erstellen...