Jump to content

Trommeltier24

Members
  • Gesamte Inhalte

    372
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Trommeltier24

  1. ich hab nen core duo Notebook und wollte darauf auf einer USB-Platte mal ne Testumgebung installieren. Wäre ja schick, wenn das Notebook das VT-Flag gesetzt hätte.
  2. Bei der Gelegenheit: gibts eigentlich ein Tool, mit dem man sehen kann ob VT aktiviert ist oder nicht? Ist ja eine OEM-Option bei den Core Duos.
  3. In Münster kannst Du die Prüfungen in Testcentern bei Adcon und bei Traicen machen. Sind beide OK.
  4. ja, genau des meinte ich. Danke für die Antworten.
  5. Auf der MS Seite habe ich zum SMS irgendwo eine Licensing FAQ gefunden, wo das drinstand und dass man halt auch keine SQL CALs braucht wenn man den SMS mit SQL2005 Technology kauft. Finde ich leider auf die Schnelle nicht wieder.
  6. Hallo, eine kleine Frage zur SMS Lizensierung. Kurze Hintergrundgeschichte: Wir suchen zur Zeit Software zum inventieren von HW und SW und zum SOftware und OS Deployment. Und der SMS ist eine mögliche Alternative. Und ergibt sich jetzt die Frage zur Lizensierung. Also. Die einzelnen Standorte sind alle Ordnungsgemäß mit CALs versorgt. Jetzt brauche ich: - SMS Cals für alle Geräte, die gemanaged werden sollen - SMS Server Lizenz Und wenn ich den SMS Server mit SQL 2005 Technik nehme brauche ich keine SQL-Lizenzen mehr und falls falls ein seperater SQL Server ansteht kommen SQL-CALS hinzu. Richtig? brauche ich dann auch noch zusätzliche Server-CALS? Und habe ich richtig gelesen, dass wenn in den einzelnen Standorten SMS Server als Distribution Points installiert werden KEINE zusätzlichen SMS Server Lizenzen anfallen? Grüße Trommeltierchen
  7. Ich hab die Version aus dem W2003 SP1 installiert und es ist genau justamente diese .1830, die auch bei MS so zum download steht in dieser Version.
  8. Komme auch vom platten Land (westliches Münsterland). Da fragt man schon gar nicht mehr nach Entfernungen sondern nimmt das einfach hin. 50 km über Land zur Berufsschule oder 80 zur Arbeit nach Düsseldorf ist hier eher normal als die Ausnahme.
  9. Naja, es gibt bereits die ersten Fälle in denen Forenbetreiber abgemahnt werden, weil irgendwem irgendein Beitrag nicht passt. Berufen wird sich dabei auf eben dieses Urteil. Stand irgendwo auch in dem Heise Bericht, wenn mich nicht alles täuscht.
  10. Tja, das Urteil heißt in letzter Konsequenz: Das Forum auf der Schlagzeug-Homepage von einem Kollegen und mir werden wir dann wohl dicht machen, weil keiner von uns Zeit und muße hat jeden Beitrag erst zu sichten und zu genehmigen. Bzw. können wir nicht alles gegenkontrollieren. Irgendwie werde ich das dumpfe Gefühl nicht los, das hier (also in diesem Falle, nicht in diesem Forum ;)) irgendwie ziemlich das Recht auf Meinungsfreiheit eingeschränkt wird.
  11. Hallo zusammen, also, um hier mal nicht alle Boardleser zu frustrieren oder ihnen alle Hoffnungen zu rauben: Es gibt auch noch den anderen Weg. Meine persönliche Erfahrung ist das genaue Gegenteil. Ich habe eine Ausbildung gemacht als Informatikkaufmann (von 98 bis 01) und habe danach in der Firma als 1st und 2nd Level Supporter gearbeitet. Nachher war irgendwann abzusehen, dass es in der Firma nicht lange gut geht. Im Januar 05 habe ich den MCSA angefangen und denn auch zu Ende gebracht. Naja, wass soll man sagen: Im März war dann bei der Firma schluß. Von der Abfindung habe ich dann auf den MCSE+S aufgestockt (ich war gottseidank freigestellt). Und siehe da: 10 Bewerbungen, 5 Vorstellungsgespräche und ein neuer Job. Also ein MCSE kann auch sehr hilfreich sein. Aber vielleicht war es ja die Mischung aus Berufserfahrung, Ausbildung und MCSE. Als Bewerbung habe ich den Europass benutzt. Den Link hatte ich hier aus dem Forum. Viele potenzielle Arbeitgeber haben mich im Gespräch darauf angesprochen, weil die Bewerbung sich halt von anderen abhob.
  12. Ja, war super nett der abend. hab´s gestern nacht nicht mehr geschafft zu posten. Bin totmüde ins Bett gefallen :) Freu mich schon auf´s nächste mal.
  13. Trommeltier24

    IT Bereitschaft

    Ich kenne eine Firma, die machen das so: 2-Schicht Dienst zwischen 6 und 21 Uhr mit je 2 Leuten besetzt, wobei sich beide Schichten mittags um eine Stunde überschneiden (abwechselnd dann in Früh und Spätschicht). Danach ist Bereitschaft. Die geht von Montag nach 21 Uhr bis zum nächsten Montag um 6. Dabei dann ab Freitagabend 21 Uhr bis Montagsfrüh rund um die Uhr. Es gibt eine Rufbereitschaftspauschale. Dazu kommen dann noch Stundenlohn +50% in der Woche und Samstags und +100% am Sonntag und Feiertag für die Zeit, die man dann pro Einsatz tätig ist. Muss man rausfahren und kann´s nicht Remote erledigen gibt´s eine Anfahrtspauschale von 25 Euro Mo-Sa und 50 an Sonn und Feiertagen. Die Stundenvergütung gilt von Anruf bis zur Lösung. Sprich: Ist man im Supermarkt und muss nach Hause gilt das im Prinzip schon als Arbeitszeit. Der Bereitschaftsdienst wird dann jeweils von einem Kollegen übernommen, der in der Woche Spätdienst hat. 1. Kann er bei Not am Mann gleich dableiben und 2. falls der Anruf mitten in der Nacht kommt ausschlafen :)
  14. ... mist... und ich dachte ich muss nach den hübschen Mädels von Finanzamt schauen :D
  15. Wie findet man euch denn? Gibts ein riesiges Schild mit "MCSE-Stammtisch" oder wonach muss ich gucken heute abend? ;)
  16. Hallo zusammen, Ich muss gerade ein Fileserverkonzept erstellen und habe mir mal ein Konzept ausgedacht. Aber das Konzept hat die Gefahr von jeder Menge doppelt abgelegten Dateien. Deswegen mal meine Frage ob jemand noch eine andere Idee hat. Zur Ausgangssituation: Wir: interner Finanz und IT-Dienstleister innerhalb einer Firmengruppe. Wir haben verschiedene Kunden, Agenturen und natürlich verschiedene Abteilungen. Die User haben noch keine Homelaufwerke, sollen aber welche bekommen. Roaming User sind kein Thema. Meine Idee dazu: Vier gemappte Netzwerklaufwerke. g: groups (also Gruppen nach Abteilungen) h: home (klar soweit ;)) k: kunden (Share nach Kunden geordnet) t: transfer hier darf jeder schreiben zum allgemeinen austausch von Dateien, wird jeweils gelöscht anch einer Zeit. AD Gruppen einmal nach Abteilungen und einmal nach Kunden strukturiert. Also: Über g: können sich die Gruppen untereinander austauschen und über k: können sich die Kollegen über Abteilungen hinweg Daten über Kunden austauschen. Soweit der Plan. Und jetzt halt die Frage ob jemand noch eine bessere Idee hat. :)
  17. audacity, ist open source
  18. Vielleicht bei der Predigt als Einflüsterhilfe? ;)
  19. Der Papst ist jetzt auch Mitglied der Digital Lifestyle Community mit dem kleinen weißen Player (wie passend in diesem Fall... ;)) mit dem Apfel drauf: http://www.catholicnews.com/data/stories/cns/0601282.htm
  20. Trommeltier24

    Dieter als trickfilm

    Ich hab mich bei der Verona bei Mäckes Szene beömmelt. Und die ganze Seitenhiebe auf die Schlagerfuzzis waren lustig.
  21. Trommeltier24

    Dieter als trickfilm

    Ne, gucken und vergessen *g*
  22. Trommeltier24

    Dieter als trickfilm

    also ganz ehrlich: ich hab gut gelacht bei dem film... :p
  23. Hallo, ich versuch es mal auch einzurichten nach Oberhausen zu kommen.
  24. Nein, bis jetzt nicht. Aber auch OsX 10.4.5 ist schon PC-konform gepatched, so dass man es auf PCs installieren könnte. Aber nicht darf :D
  25. wo wir gerade dabei sind.... hat sich eigentlich sonst noch jemand hier schon einen Intel iMac/Macbook bestellt?
×
×
  • Neu erstellen...