Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.266
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Squire

    Aktion-Pack

    Hi, beim Action Pack sind 10 Windows Vista Business Lizenzen dabei - in den älteren MAPS war XP Pro drinnen
  2. ähm ... wenn es ein Speedport Router ist, so ist die Default Adresse immer die 192.168.2.1 und nicht die 1.1 - btw - manche Speedport besitzen keinen Resettaster mehr
  3. wie gesagt ... wenn da ne MUI Package drauf ist geht das ... schau halt mal unter Systemsteuerung / Region and Language Settings und stell die Sprache für Menüs um (so es denn geht - vielleicht hat er ja ein MUI System)
  4. Hi, vor dem Exchange läuft ne Appliance die Spam und Viren filtert auf dem Exchange läuft Virenscanner (anderer Hersteller) btw - Norton kommt bei uns nicht ins Haus!
  5. Wenn er ein englisches XP mit den MUI Packages drauf hat dann geht das schon - bei einem reinen portugisischen System wohl eher nicht
  6. ansonsten hilft auch ein net use /persistent:no wird dieser Parameter gesetzt, dann sind die folgenden Mappings nur für die Anmeldesitzung gesetzt - sprich sie sind nicht dauerhaft und werden auch nicht automatisch wiederhergestellt
  7. nein macht er nicht, solange er die FSMO Rollen hält!
  8. Wenn die Domäne etc. erhalten bleiben soll ... Server in die Domäne nehmen, für den neuen DC DCPROMO aufrufen und hochstufen. FSMO würd ich noch auf dem SBS lassen Exchange in die vorhandene Organisation aufnehmen - Postfächer verschieben. Erst wenn das alles erledigt ist würd ich dazuübergehen den SBS auszuknippsen ... Nebenbei, dass Du andere Lizenzen (CALs für Deine Benutzer (W2k3, Exchange und ggf. SQL) brauchst ist schon klar oder? Mit den SBS Cals darfst Du da nicht weiterarbeiten
  9. Also erstmal ... die Firmware der Fritzbox ist uralt! Die aktuelle vom März 2007 (12.04.31) findest Du hier: AVM Service-Portal FRITZ!Box Fon 5050 Auszug aus dem Version Notes BTW .. meine 7170 schmeißt am 6 MBit Anschluss folgende Werte aus: Empfangsrichtung Senderichtung Leitungskapazität kBit/s 7696 1460 ATM-Datenrate kBit/s 6656 640 Nutz-Datenrate kBit/s 6029 580
  10. tja .. wie heißt es so schön ... wer billig kauft, kauft zweimal
  11. Wenn es nur eine handvoll user sind würd ich eher komplett neu aufsetzen - geht im Zweifel deutlich schneller!
  12. versuch mal in den Papierkorb zu gehen - Elemente markieren und bei gedrückter SHIFT Taste auf löschen gehen
  13. @Frankimania: ich würd mir das gründlich überlegen - Du wirst richtig Spaß mit dem Exchange bekommen!
  14. Hi, also das die Fritzbox der limitierende Faktor sein soll kann ich nicht so ganz glauben. Bei den meisten Anbietern heißt es "bis zu x MBit" - d.h. nicht, dass diese Bandbreite garantiert ist!
  15. gegebenenfalls auch mal die Winsock zurücksetzen netsh winsock reset
  16. Ganz einfach ... die Rechner wurden wahrscheinlich mit einem Volume Licence Key installiert und die Keys der SB Version passen einfach nicht. Zwei Möglichkeiten: Entweder an den Händler wenden, der Dir den Kram verkauft hat oder mit den hoffentlich beiliegenden XP Systembuilder CDs ein Neuinstallation durchführen Wie auch immer - sauber ist die Geschichte definitiv nicht! Ach wenn andere Hersteller wie HP für die Installation durchaus andere Keys verwenden - bei Recovery etc. funktionieren die mitgelieferten Keys definitiv!
  17. Hi, HP Smartarray machen das bei 36er Platten ruckzuck ... Rebuild bei 72GB Platten dauert weniger als ne halbe Stunde
  18. ok .. der Punkt zählt. Bisher ist mir das noch nicht passiert - hab immer das Sparepart bekommen das ich bestellt hab (von SATA Platten für ne MSA20 mal abgesehen die ohne Hotswap Rahmen kamen und wieder zurückgenommen wurden)
  19. ich denk mal, dass der irgendwelche Finger noch auf die Registry hat .. versuch mal den User Hive Cleanup
  20. Ich hab vom deutschen Support folgenden Tipp bekommen: Bei begründeteten Fall einfach eine Beschwerde an klartext@hp.com schicken und den Fall schildern! Bei uns hatten die bei einem 4hx24x7 Carepack sage und schreibe 12h gebraucht um ne Platte per Kurier zu schicken - HP hat sich bei uns eintschuldigt und eine DigiCam als Wiedergutmachung geschickt (wir haben zig Carepacks für Server, Notebooks und Drucker aktiv). Rückrufe kommen in letzter Zeit mit Vorwahl +35 vom Supportcenter zurück. @ITHome: Das Zauberwort bei den Fehlermeldungen im Server/Backendbereich lautet HP SIM - wenn mir der SIM nen Fehler anzeigt klappt das ohne Probleme mit Ersatzteilbestellung @pete_memme: wie hast Du das gemacht? Ich hatte letztens bei unserer Tochergesellschaft in Griechenland einen defekten Desktop mit Carepack. Da hieß es bei der Carepack Supportline, dass der Fall in Griechenland gemeldet werden muss - hier in D können die den nicht aufnehmen. Welche Nummer hast Du da gewählt oder hast Du den Carepackfall via Web eingekippt?
  21. @misterchoc: dann installier die SBS Komponenten nach - der SBS beteht auf seine Assistenten und nicht nur bei der Lizenzierung
  22. Hi, ich hatte mal das Problem, dass die Registry des Roaming Profiles beim Abmelden am Client nicht sauber freigegeben wurde und das Profil deshalb nicht zurückgeschrieben wurde. Versuch mal den User Hive Cleanup Service -> https://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=1B286E6D-8912-4E18-B570-42470E2F3582&displaylang=en
  23. Einfach über die Serververwaltungskonsole des SBS die neuen Lizenzen hinzufügen - Lizenzschlüssel eintragen und gut ist es
  24. Das ist jetzt nicht wirklich Dein Ernst, dass die Domino Server auf Windows XP laufen oder? Domino ist ein Serverdienst und hat auf einer Clientbüchse absolut nichts verloren. Außerdem ist es lizenzrechtlich nicht erlaubt Serverdienste via XP anzubieten. Setz den/die Dominoserver auf richte Serverhardware mit Serverbetriebssystemen auf und Du hast auch keinen Stress mit irgendwelchen Flaschenhälsen
  25. Da wäre aber ein Website Formular deutlich besser geeignet
×
×
  • Neu erstellen...