-
Gesamte Inhalte
4.265 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
Ransomware Ryuk teilweise aktiv - zwingend Server neu installieren? Wie prüfen?
Squire antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows Server Forum
aua ... um wieviele Clients/Server dreht es sich dabei? Warum die ESX neu? -
schönen Tag zurück .. bei mir regnet es nie im Büro
-
Welche Antivirus-Lösungen kann man über Netzwerk booten (PXE) um dann RYUK oder EMOTET zu entfernen?
Squire antwortete auf ein Thema von sgn9 in: Windows Forum — Security
alle, die du per PXE Image booten kannst -
Letzter Fehler: Message deferred by categorizer agent.
Squire hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Guten Morgen, ich hab grad ein sehr komisches Phänomen. Exchange 2016 CU13 durchgepatched ... mir bleiben immer wieder Emails hängen mit der Meldung: Identität: Xxxxxxxx\Submission\63711167092504 Betreff: budget 2020-2024 actualisé et commenté Internetnachrichten-ID: <CH2PR12MB36855E28FFDF2179AA7BF0E4DC5C0@CH2PR12MB3685.namprd12.prod.outlook.com> Von Adresse:xxxx.xxxx.xxx@outlook.com Status: Wiederholen Größe (KB): 37 Name der Nachrichtenquelle: SMTP:Default Xxxxxxxxxx Quell-IP: 194.xx.xx.xx SCL (Spam Confidence Level): 0 Empfangsdatum: 05.12.2019 19:47:06 Ablaufzeit: 07.12.2019 19:47:06 Letzter Fehler: Message deferred by categorizer agent. Warteschlangen-ID: Xxxxxxx\Submission Empfänger: xxxx.xxxxxx@xxxxxx-xxxxxx.com;3;0;[{LED=};{MSG=};{FQDN=};{IP=};{LRT=}];0;;0 Antispam Agent sind ausgeschaltet, Contentfiltering auch ... wie zum Teufel schalt ich diesen categorizer agent weg PS] C:\WINDOWS\system32>Get-ContentFilterConfig RunspaceId : 3b61f942-0e5f-4678-ac9a-7887f14d1917 Name : ContentFilterConfig RejectionResponse : Message rejected as spam by Content Filtering. OutlookEmailPostmarkValidationEnabled : True BypassedRecipients : {} QuarantineMailbox : SCLRejectThreshold : 7 SCLRejectEnabled : True SCLDeleteThreshold : 9 SCLDeleteEnabled : False SCLQuarantineThreshold : 9 SCLQuarantineEnabled : False BypassedSenders : {} BypassedSenderDomains : {} Enabled : False ExternalMailEnabled : False InternalMailEnabled : False AdminDisplayName : ExchangeVersion : 0.1 (8.0.535.0) DistinguishedName : CN=ContentFilterConfig,CN=Message Hygiene,CN=Transport Settings,CN=GLOBAL EXCHANGE,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=wxxxx,DC=ads Identity : ContentFilterConfig Guid : fdaa4cd6-7eb0-4705-a2cf-5aa45086493d ObjectCategory : wienet.ads/Configuration/Schema/ms-Exch-Message-Hygiene-Content-Filter-Config ObjectClass : {top, msExchAgent, msExchMessageHygieneContentFilterConfig} WhenChanged : 05.12.2019 14:51:35 WhenCreated : 02.07.2012 11:33:40 WhenChangedUTC : 05.12.2019 13:51:35 WhenCreatedUTC : 02.07.2012 09:33:40 OrganizationId : Id : ContentFilterConfig OriginatingServer : DCxxxxx.xxxx.xxxx.ads IsValid : True ObjectState : Unchanged -
Verlust der Vertrauensstellung eines DC´s
Squire antwortete auf ein Thema von Andyhb75 in: Windows Server Forum
Ein anderer Weg wäre gewesen, das originale Computerkonto aus dem Backup zu restoren. Voraussetzung dafür ist, dass die Backup Software einen AD Agent mitbringt -
Optional Flash Backup Unit (FBU) bei PRAID EP420i
Squire antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows Server Forum
@djmaker Ich weiß, deshalb schüttel ich auch innerlich den Kopf wenn Leute Consumer HDDs oder SSDs verbauen. Es hat schon seinen Grund, warum die Serverhersteller eigene Firmware für Platten und SSDs verwenden -
Kollege, das war zu früh ... jetzt war ich im Dunkeln gesessen Nu reichts aber für heute ... *im Dunkeln ins Bett tappe*
-
Optional Flash Backup Unit (FBU) bei PRAID EP420i
Squire antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows Server Forum
ich möchte keinen Raid Controller ohne Flash oder Battery Cache ... ohne sind die sowas von grottenlahm (HP deaktiviert den Schreibcache auf den Platten und wenn der Controller dann auch noch ohne Schreibcache läuft ...) -
Richtige Image-Sicherung von einem Notebook (Windows 10)?
Squire antwortete auf ein Thema von Drivemast in: Windows 10 Forum
Kurz und knapp ... hold Dir von Veeam den konstenlosen Veeam Agent für Windows (bisschen irreführende Bezeichnung - hieß früher Endpoint Backup). Damit kannst Du das Notebook komplett auf einen USB Datenträger oder Netzwerkshare sichern. Recovery Datenträger erstellen und wenn Du die Kiste wieder bekommst davon booten und rücksichern! https://www.veeam.com/de/downloads.html?ad=top-sub-menu -
DFS- über mehrere Server ohne Replikation
Squire antwortete auf ein Thema von Numeric in: Windows Server Forum
Du hast ein DFS Root Verzeichnis - darin hast Du unterschiedliche Ordnerziele, die auf verschiedenen Servern liegen können. Die Freigabe ist das DFS Root Verzeichnis. Darunter hängen dann die Ordnerziele, die natürlich weitere Unterordner/Dateien enthalten. Replikation ist da erstmal außen vor wie Nils das schon angemerkt hat. Der Charm bei der ganzen Geschichte ist, dass es - ist DFS-N mal eingeführt - für die Anwender irrelevant ist auf welchen Server sich eine Datei befindet. Sprich man kann weitere Server dazuhängen oder umziehen, ohne dass der Benutzer davon was merkt -
einfach weiteren DC in die SBS Domäne rein. Ich hab bei SBS immer auf mind. vier bis fünf VMs aufgedröselt (1x VM DC, 1x VM Exchange, 1x VM File&Print, 1x VM Emailarchiv, 1xVM Apps/Wsus). Auf Blech installier ich kein Windows mehr ... ESXi und die VMs darin. Bei der SBS Migration ... neuen DC (inkl. DHCP, DNS, Wins) hinzufügen - dhcp schwenken, neuen Exchange in die Organisation aufnehmen, Postfächer umziehen, ggf. Öffentliche Ordner. Fileserver umziehen, Drucker umziehen. alten Exchange deinstallieren, DC Rollen übertragen und demoten ... und dann alles hübsch bereinigen (GPO, AD, DNS, WINS ...) kriegt man alles hin, ohne dass die User große Schmerzen haben oder gestört werden. (File/Print hab ich meist in der Nacht oder am Wochenende umgezogen. Exchange Postfächer geht komfortabel ohne dass die Benutzer was davon mitbekommen)
-
DFS- über mehrere Server ohne Replikation
Squire antwortete auf ein Thema von Numeric in: Windows Server Forum
-
Server 2016 und Exchange auf Primergy TX120 S3p
Squire antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows Server Forum
nachdem es eh ne alte Büchse ist, würde ich da refurbished Drives nehmen ... hast Garantie drauf und die kosten auch nicht die Welt ... grad mal schnell gegoogled https://www.topserverparts.com/epages/79754491.sf/en_GB/?ObjectPath=/Shops/79754491/Categories/Festplatten/"Primergy Server" Außerdem SAS und nicht die lahmen SATAs -
Server 2016 und Exchange auf Primergy TX120 S3p
Squire antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows Server Forum
Ich rate von Fremdplatten ab. Aus eigener Erfahrung für einen Spielserver... 4 HDDs innerhalb eines halben Jahres tot (zwei gleichzeitig bei Raid5... Daten weg) Dann in den sauren Apfel gebissen und originale geholt. Die laufen heute nach Jahren noch -
Server 2016 und Exchange auf Primergy TX120 S3p
Squire antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows Server Forum
ich bin kein Freund von Raid 1 bei sowas und ziehe da ein Raid5 oder Raid5+Hotspare / Raid 6 vor. Wenn es der Kontroller hergibt und den Budget Rahmen nicht sprengt würde ich diesen Weg gehen -
für die Anforderung ist streng genommen ein Windows 10 schlicht nicht geeignet. Ehrlich gesagt - finde ich die Anforderungen reichlich überzogen!
-
Arbeitsplatz Basis-Installation automatisieren
Squire antwortete auf ein Thema von BpDk in: Windows Forum — Allgemein
Witzig - heute erst darüber ein nettes HowTo gefunden. Zwar in Englisch aber gut erklärt: Guckst Du hier -
Eure Empfehlung für einen kostenlosen PDF Creator?
Squire antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows Forum — Allgemein
nicht kostenlos aber eigentlich sehr günstig ... ich hab von Tracker den PCXchange Editor Pro (kann fast alles was der große Acrobat kann) -
die Mailverschlüsselung erfolgt im Outlook via SMime Zertifikate. Der Exchange hat damit eigentlich nix am Hut. Die Zertifikate im Exchange sind für OWA und andere Exchangedienste, sowie wie Nobby schon geschrieben hat Transportverschlüsselung (Server to Server). Nebenbei - ich würde mich so langsam mal um das Austaschen des 2010ers kümmern. MS hat den Termin zwar verlängert, aber lieber früher als spät auf den letzten Drücker migriert. und in Richtung 2016 tut es vom 2010 eigentlich nicht weh - geht ohne Downtime und ohne, dass irgendwelche Benutzer gestört oder behindert werden
-
Richtig! Drum hab ich bei meinen Kunden Markenhardware bei Clients, Servern, Firewall und Switchen. Die Dinger funktionieren und machen i.d.R. keinen Stress - wenn mal ne HDD ausfällt, dann ist auf den Maschinen Wartung drauf. Einen Satz hab ich von meinem Opa gelernt: "Wer billig kauft, kauft zweimal!" Merke: es gibt einen Unterschied zwischen billig und günstig!
-
ich kenn beide Seiten! Ich arbeite als Infrastructure Admin in einem größeren Unternehmen und habe seit über 20 Jahren ein Gewerbe im Nebenerwerb, in dem ich Praxen und kleinere Mittelständler betreue. Manche seit annähernd 20 Jahren (wird dann wohl schon seinen Grund haben oder?) Ja man sieht manchmal oft schrottige Sachen - das sind die Schattenseiten. Aber es gibt genauso auch gute Dienstleister und Consultants, die Ihren Bereich hervorragend beherrschen und dann auch mal zugeben, wo sie Lücken haben und nicht weiterkommen. Ja - leider gibt es mittlerweile wenige gute Generalisten (ein 20 jähriger hat halt mal keine umfassende Erfahrung - woher denn auch). Wenn ich 4 stellige Kosten für Herumgedoktere habe - dann hab ich zu spät den Stecker gezogen! Als Auftraggeber frag ich immer nach dem jeweiligen Stand und ggf. Problemen. I.d.R. lass ich den Dienstleister auch nicht "ohne Aufsicht" . Installationen erfolgen immer im Workshop Charakter - ich will wissen, wie etwas gemacht wird und warum. Wenn der DL das nicht erklären kann oder nicht will ... dann ist er fehl am Platz und darf gehen!
-
dem ist eigentlich nix hinzuzufügen! Gebastel bringt oft Ärger mit sich - muss nicht, aber die Chance dafür ist groß (Außer man weiß wirklich was man tut!) @GTRDRIVER: Schwammige Hinweise? Kannst Du mit den relativ dürftigen Informationen hier im Thread valide und belastbare Hinweise geben? Wir wissen nicht, welche Software eingesetzt wird, wir wissen nicht welche Hardware, welche Firmwarestände vorhanden sind. Wie die Konfiguration ausschaut. Wenn Du das alles beantworten kannst, dann hast Du eine perfekt arbeitende Glaskugel. Ich lehn mich da nicht aus dem Fenster. Klar ist letztlich der TO für das System verantwortlich. Aber mein Gewissen gebietet mir hier keine 100% Empfehlungen (Exclusive - such Dir einen Dienstleister - dazu stehe ich) zu geben. Aber das mag jeder halten wie er mag!
-
Server 2012 R2 - gibt es cumulative Updates?
Squire antwortete auf ein Thema von Busfan in: Windows Server Forum
wie war das ... wer lange nicht patched muss lange patchen! -> Is einfach so! -
Server 2016 und Exchange auf Primergy TX120 S3p
Squire antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows Server Forum
wenn Du refurbished kaufst hast Du i.d.R. 1 Jahr Gewährleistung (bei den üblichen ebay Wiederverwertern) - wenn Du jetzt nicht gerade alle snur mit Raid1 sondern vielleicht ein vernünftiges System mit Raid5+Hotspare oder Raid6 machst ist eine ausgefallene Platte kein großes Drama! -
Server 2016 und Exchange auf Primergy TX120 S3p
Squire antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows Server Forum
für aktuelles OS würde ich mindestens 60GB für die OS Partition nehmen - je nachdem was da noch drauf kommt sogar Größer ... Bei 3 Kisten bist da schon bei 180GB ... vergiss es - die 240GB sind definitiv zu klein. Und nein - ich würde KEINE Consumer SSDs verwenden. Entweder vom Hersteller freigegebene oder eben Platten! (in meinem NAS hatte ich für 1,5 jahre eine Consumer als SSD Cache (nur lesend) drinnen - dann war die platt! An einem Raidcontroller sind die ggf. noch schneller fertig! Wenn Du nicht nur mit dem Server herumspielen willst, sondern, wenn er dazu dient Geld zu verdienen (auch im übertragenen Sinn) - LASS ES! Für das OS braucht es auch keine SSD ... die beschleunigen höchstens den Startvorgang - im Laufenden Betieb wirst Du nix merken!