Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. bei der Ordnerumleitung via GPO wird automatisch der Username verwendet. "Einen Ordern für jeden User im Stammverzeichnis erstellen" Stammverzeichnis dann unten als \\server\freigabe angeben - in der Vorschau ziegt er dann entsprechend \\server\freigabe\fred\Eigene Dateien Deshalb darfst Du hier natürlich kein %username% verwenden
  2. 50x PCs anfassen? Ne nicht wirklich .. wenn die bisherige Domäne keine Probleme machte. Was meinst Du mit 7 Stützpunkte? Die greifen alle auf den gleichen Exchange zu oder? Wenn ja ... dann ist das doch absolut kein Problem. Solltest Du nun wirklich die Postfächer auslesen wollen .. dafür gibt ex Exmerge bei MS zum Download
  3. Hi, erstmal .. die Sprache spielt keine Rolle - weder beim OS noch bei Exchange Solltest Du W2k3 R2 haben musst Du das Adprep von der zweiten CD auf dem Schemamaster der Domäne ausführen. Die Kiste in die Domäne heben. Exchange installieren und der bestehenden Organisation hinzufügen. Alle Fixes für Exchange & W2k3 installieren. Dann kannst Du über den System Manager die Postfächer auf den neuen Exchange verschieben (Postfach anklicken - Exchange Aufgaben - Postfach verschieben ... es lassen sich natürlich mehrere auf einmal anwählen). Achtung bitte nur die Userpostfächer verschieben - Systemmailbox geht nicht! Dann noch Replikation für die Öffentlichen Ordner einrichten (soweit vorhanden - wenn das nur ein paar sind kann man die auch in eine PST kopieren und manuell auf der neuen Maschine anlegen - bei vielen ÖO => Replikation!). Dann den alten Exchange unbedingt eine ganze Weile mitlaufen lassen - bis die meisten User ihr Outlook schon mal offen hatten. Wenn Du auf dem alten Exchange Platzprobleme hast, dann kannst Du eine Offline Defragmentierung der Datenbanken laufen lassen - die ist in kürzester Zeit durch gelaufen und der belegte Speicherplatz wird freigegeben. Fazit: Fast keine Handarbeit ;) Achtung den alten Exchange nicht einfach abschalten, sondern sauber deinstallieren! Also .. mach Dir mal wegen der unterschiedlichen Sprachen keinen Kopf - Microsoft hat den Kram schon so programmiert, dass die zusammenspielen :D
  4. Hi, eigentlich wird bei den Homelaufwerken nicht das Domänen Suffix verwendet - da passt was nicht! Wenn Du die Variable %username% verwendest, dann wird nur der Benutzername verwendet. Versuch mal auf der Kommandozeile ein echo %username% - was wird Dir da ausgegeben? BTW - es ist eh anzuraten, dass Profil und Homelaufwerk nicht identisch sind! Also getrennte Freigaben und Verzeichnisse z.B. einmal Profile$ und einmal Home$
  5. schlicht .. nein
  6. Squire

    ethereal

    [Vermutung on] WEP Key .. WLAN Verschlüsselung [Vermutung off]
  7. Hi, @hmedler: Da muss ich mal meinen Linux Spezi fragen :D @Schocke: wenn es nur um Inventarisierung geht ... da ist ACMP kostenfrei. Vorteil: Es muss keinerlei Client installiert werden, da das Scannen via Logonscript angestoßen werden kann.
  8. MX Prio Wert für Computer C = 10 für B = 20 und für A=30 (als Beispiel genommen) je niedriger der Wert, desto höher die Priorität
  9. Denk dran, dass manche Boards keine Mischbestückung mögen! Je nachdem wie das Board Speicher verwaltet kann es sein, dass Doublesided und Singlesided nicht gemischt werden dürfen ... was sagt denn Dein Mainboard Handbuch zu Mischbestückung? Spannungsanforderungen ist auch noch ein Punkt!
  10. Squire

    TS on DC

    ich würd das abwägen .. bei zwei Usern ist der Verwaltungsaufwand ohne Domäne vernachlässigbar.
  11. Squire

    TS on DC

    Nein hab ich noch nicht gemacht .. Denk aber dran, dass Du dann auch noch Terminalserver Cals brauchst. Die zwei RDP Verbindungen dürfen nur zu Administrationszwecken verwendet werden! Wenn nur 3 User arbeiten und nur von extern .. dann lass den als Standalone ohne Domäne
  12. Der PTR (Revers-MX Eintrag im DNS) muss von Deinem Zugangsprovider/Mail Provider für Deine feste IP gesetzt werden. Dynamisch ist nicht. Einen Tod musst Du sterben .. also wie schon oben gesagt ...
  13. Feste IP und PTR Eintrag - oder wie schon angesprochen Smarthost. Anders geht es definitiv nicht!
  14. kein Problem! Aus Excel die Adressen als txt speichern. Easy Mailing erwartet in der Adressen-Textdatei pro Zeile eine Adresse.
  15. Outlook Express ... also doch Spamer :D ich würd das mit einem Newsletter Tool abwickeln - da kannst Du in der Regel einstellen wie viele Mails und wieviele am Stück raus sollen. Zum Beispiel: TOOLS & MORE: Software - Hardware - Services
  16. Weder noch! Suboptimal aber geht wohl nicht anders ... auf dem virtuellen SMTP Server/Nachrichten ... "Alle Emails mit nicht ausgewerteten Empfängern weiterleiten an Host" und da einen Smarthost angeben
  17. Lass Dir doch einen zweiten PTR auf die zweite IP setzen und setzt die in der MX-Prio geringer.. dann ist die Geschichte doch gegessen.
  18. m. E. nur wenn Du zum Logo schreibst wer die Zertifizierung hält Quelle https://www.certificationlogobuilder.com/usageguide.aspx
  19. kein Spamer .. bist Du Dir sicher ;) erzähl mal .. mit welcher Software willst Du da rausschicken?
  20. Langsam ... Du verwechselst was! Ein Smarthost ist zum Versand von Nachrichten! Du holst über den Smarthost keine Nachrichten ab, sondern bekommst die auf Grund des MX Eintrags automatisch auf Deinen Exchange geschickt! Außerdem ... es dauert eine gewisse Zeit, bis die DNS Änderung (neue IP für die Domain) auf den DNS Servern weltweit durchrepliziert ist. Also nichts mit klick und jetzt läuft alles auf der anderen IP. Domain Umzüge dauern immer eine Weile. Wenn Dein neuer Provider Dir einen Smarthost bietet und Du hierfür freigeschaltet bist, dann kannst Du ja über diesen schon rausschicken. Aber sag mal ... wenn Dein Exchange eine feste IP hat, Du einen entsprechenden MX und PTR Eintrag für den Exchange hast, warum schickst Du über einen Smarthost und läßt den Exchange nicht selber via DNS schicken?
  21. Hi, ändert sich der Domänen Name? Wie schaut das Umfeld aus? Exchange mit fester IP? Exchange beim Provider? Wenn nur die Domäne umzieht, dann kannst Du wohl nichts machen. Der MX gehört ja zur Domain und wenn die zu einen anderen Provider umzieht geht der MX ja mit - bzw - ändert sich nicht (wenn Dein Exchange ne feste IP hat)
  22. ich hatte bisher mit SkyDSL nur bei einem Kunden zu tun und da war das ein einziger Rechner der via SkyDSL lief. Allerdings funktionierte die Anwahl mit der mitgelieferten Software ohne Probleme - Verbindung wurde auch nur kurz aufgebaut und sofort wieder abgebaut wenn die Anforderung für ne Webseite abgesetzt wurde. Sprich der Shorthold Modus klappte wunderbar. Das Ganze wurde aber nach nem halben Jahr überflüssig weil die T-Com dann doch in der Ortschaft DSL zur Verfügung stellte. Freut mich, dass Du wenigstens einen Teilerfolg hast!
  23. Eigentlich mit keinen .. der Client (W2k) ist halt nicht so Klicki-Bunti wie XP. SBS Seitig gibt es keine Einschränkung bei W2k Clients
  24. Klar schaffen wir das aber wir machen es nicht, weil es allem widerspricht was Sicherheit in der IT angeht (zumindest in einem Umfeld ohne DMZ, Front- und Backendservern!)
  25. CALs! Der SBS macht dicht wenn die Lizenzanzahl überschritten wird!
×
×
  • Neu erstellen...