Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, schau mal in unsere Boardregeln. Auszug: Keine Rechtsberatung, keine Fragen zum Thema Recht, Datenschutz oder Mitarbeiterüberwachung. Vielen Dank für dein Verständnis.
  2. Moin, was noch nicht angesprochen war: Die Firewall RDP Zugriff ist dort erlaubt ?
  3. Hi, hast du auf dem betroffenen Server Security Software installiert ? Ansonsten sagt mir mein Bauchgefühl ein reboot tut manchmal gut.
  4. Hi, versuche mal über start -> ausführen -> mstsc /admin Dann gibst du die IP des DC ein und sagt connect, klappt das ? Ich gehe aber richtig in der Annahme das ein Connect per RDP zu einem anderen Server der Domain des DC funktioniert oder ?
  5. Hi, machst du das jetzt per Dameware direkt auf dem betroffenen Server oder per Remote als Admin auf einen anderen Server im Netz des DC ?
  6. Berichte mal ob der Key gesetzt war.
  7. Hi, kannst du dich per VPN auf einen anderen Server im Netz connecten ? Wenn ja kontrolliere mal folgenden Key, der gilt auch bei W2k3. Windows Server How-To Guides: Remote Desktop remote aktivieren - ServerHowTo.de
  8. Ist der RDP Zugriff überhaupt freigeschaltet auf dem Server ? Dann gehts nicht, du brauchst unterschiedliche Netze beim Server und Client.
  9. Hi, funktioniert ein ping auf den Server per Name und IP durch den VPN? Was ist das für eine VPN und wo wird diese terminiert ? Funktioniert der RDP Zugriff intern im Netzwerk ? Welche IP Range ist im DC Netzwerk und welche beim Notebook ?
  10. Daemon Tools über Software deinstallieren hilft auch nicht ?
  11. Hi, habt ihr MAC Computer im Einsatz ?
  12. Hi, wenn du auf Nummer Sicher gehen willst ( was du solltest ) legst du ein 16mm² Kabel an den Potentialausgleich im Haus.
  13. Welche Version hat die mstsc.exe bei dir ?
  14. Hi, hast du in dem Menu (Optionen) unter Benutzername den Haken gesetzt "Immer Anmeldeinformationen anfordern" gesetzt ?
  15. Es gibt viel zu tun, fangen wir an ! :D
  16. Hi, Somit frage ich mich dann warum sich für den SBS entschieden wurde ? Dieser weitere Server ist der 2te vom SBS Premium oder noch ein neuer Server ? Warum sollte man Tobit einsetzen wenn man einen Exchange haben kann ? :confused: Das Thema mit den Clients kann man nachvollziehen, aber was bitte macht dann der DNS und der mögliche WSUS ? ** Unverständnis ** Der Tobit Server braucht zum Mailen einen DNS Server, z.B den SBS welcher für die Domainanmeldung auch relevant wäre. Also ein solches Konstrukt welches du hier andeutest macht Ärger. Nutze den SBS als DNS, überzeuge den Kunden davon das es bei richtiger Konfiguration des SBS kein Nachteil für ihn darstellt wenn dieser einen Connect ins Internet aufbauen kann sondern vorteilhaft ist ! Wenn du den Router / DNS der ISP auf dem Tobit nutzt wirst du Probleme mit der Domainanmeldung bekommen, aber das wirst du wissen / merken. Es hört sich für mich so an als würde der Kunde über fundiertes Halbwissen verfügen ... ** hust ** :nene:
  17. Poste mal die Ausgabe von ipconfig /all des Servers.
  18. Hallo, hast du mal die Bootreihenfolge im BIOS geprüft ? Da sollte 1. CD / DVD stehen, 2. Interne Festplatte HDD, danach ists egal in welcher Reihenfolge die Medien aufgelistet sind.
  19. Hi, mal anders herum gefragt: Was hast du alles an Lizenzen für den Server gekauft ? Bitte genau wenn es geht.
  20. Hallo Bamigoreng und herzlich Willkommen, mir scheint das du zuerst die Hardware gekauft hast ohne dich über den Foundation Server zu informieren, kann das sein ? Wobei 8GB für einen Server in einem kleinen Unternehmen durchaus reichen können.
  21. Moin, ist "blank screen" als Bildschirmschoner definiert ?
  22. Hallo, kannst du das Konstrukt mal etwas genauer beschreiben ? 2 Netzwerkkarten (weshalb 2 ? ) mit welcher IP und welchen Funktionen ? Aus welchem Netz funktioniert der Zugriff, aus welchem nicht ?
  23. Hi, nur wenige Gigabyte ... :D Wie siehts denn aus wenn du über OWA auf das Postfach zugreifst, fehlen díe Mails dann auch ?
  24. Hi, mir würde in solchem Fall der RAID (wenn vorhanden) in den Sinn kommen. Rebuild ? Probleme mit HDD ? Weiterhin könntest du mal prüfen welches Programm die IO Last auf den HDD verursacht. -> Process Monitor
  25. XP-Fan

    SBS 2003 aufsetzen

    Hi, Hmmm.. lass mich nachdenken .. .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. Und ein System würde ich wenn möglich entweder per WSUS pflegen oder direkt über Windows Update per Web. ;)
×
×
  • Neu erstellen...