Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, hast du IPv6 am DC und Exchange Server aktiviert ?
  2. Das ist der richtige Weg und über diesen Assistenten werden die richtigen Zertifikatsspeicher gewählt und Einstellungen getätigt. Nutzt die Assistenten dafür sind diese da. ;)
  3. .... ... hm... ich glaube ich wüsste wo man ansetzen könnte. ;)
  4. Öhm ... das müsstest du mal genauer erklären. Wenn du zwei DC hast und einer fällt aus ( hier der DC mit FSMO ) so kannst du dem zweiten die FSMO seizen ( Zuweisen ), den Ersten mittels metadata cleanup im ntdsutil entfernen, den DNS bereinigen und wieder einen neuen DC installieren, die Replikation zwischen den DC sollte selbstständig wieder anlaufen sofern das Netzwerk / DNS / Connectivität passt.
  5. Hallo, Adobe selbst bietet hier doch eine Lösung an. -> Adobe - Lizenzierung von Flash Player
  6. Hi, dreh das Ganze doch einfach rum. Beauftrage den Server per Aufgabenplanung alle x Minuten wenn eine Datei im Ordner \\pc\freigabe\ liegt diese in entsprechenden Ordner auf dem Server zu verschieben. Diesen Task kannst du mit Adminrechten versorgen und solltest so die einfache Steuerung durch den Benutzer erreichen, dieser muß die Datei in den Ordner legen.
  7. XP-Fan

    SBS 2011 Standard

    Hallo, aber sicher kannst du in eine bestehende SBS Domain wie auch in jede "normale" Domain einen Terminalserver integrieren. Hast du etwas Anderes gelesen ?
  8. Hallo, Mehrfachverbindungen in verschiedenen Benutzerkontexten sind nicht möglich. Du könntest die vorhandenen Verbindungen zum Server trennen, das Laufwerk in einem anderen Kontext mounten, den Copy Job laufen lassen, das Laufwerk trennen und die zuvor getrennten Laufwerke wieder mounten. Um was geht es dir denn genau bei deinem Vorhaben ?
  9. Hallo, und du bist der Meinung das es zu wenig ist oder wie verstehe ich deine Frage ?
  10. Hallo, was hast du denn zur Verfügung und worauf zielt deine Frage ab ?
  11. Hallo, dein Fehler ist das du deine Anforderungen nicht klar definiert hast bisher ! Erst eine Batch, dann ein Programm, jetzt Subdirectories ... Fang jetzt mal an und liefere die gesamten Infos zu deiner Anfrage sonst kommt hier niemand mit klar und das hilft dir am wenigsten. ;)
  12. Sei so gut und eröffne einen neuen Beitrag zum Thema. Die Hinweise in roter Schrift werden nicht umsonst gegeben bei Antworten auf Beiträge dieses Alters! CLOSED
  13. Hallo, auf dem Terminalserver mußt du eine Open Lizenz installieren, andere verweigern technisch limitiert die Installation. Desweiteren muß jeder zugreifende Client mindestens die identische Version installiert haben, sprich wenn auf dem TS die Office 2010 STD installiert ist wird diese auch auf den Clients benötigt. Für dich heißt das du mußt alle benötigten Office Lizenzen als Office 2010 Std über Open lizenzieren.
  14. Hallo, es gibt kein Image was du "irgendwo" herunterladen könntest. Leider ist es so das du mit dem Installationsmedium beginnend alle Updates der Reihe nach wieder einpflegen mußt.
  15. Hi, hast du dir den Link von Dr.Melzer überhaupt mal durchgelesen ? Da steht es doch drin. -> Wer ist bezugsberechtigt?
  16. Du hast doch einen SBS incl Exchange am laufen, warum nutzt ihr den denn nicht ?
  17. Ne das heißt das der Trojaner auf seine zugelassenen Funktionen begrenzt wurde ... ** HUST ** :D
  18. Hallo, du könntest versuchen auf dem DC die GPP zurückzusetzen mittels dcgpofix. Erst beide Links lesen und verstehen, dann umsetzen. -> How can I restore the contents of the Default Domain and Default Domain Controller (DC) Group Policy Objects (GPOs)? -> Fehlermeldung, wenn Sie Dcgpofix.exe-Tool auf einem Windows Server 2008-basierten Domänencontroller ausführen: "die Active Directory-Schema-Version für diese Domäne und die Version für dieses Tool stimmen nicht überein"
  19. Hallo, hast du noch einen weiteren Exchange im AD in Betrieb ?
  20. Hi, notfalls geh halt hin und definiere den Satndarddrucker im Loginscript für den User. rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /y /n “Drucker”
  21. Hallo, hier liegst du falsch. Du mußt für jeden Benutzer eine CAL kaufen und zuweisen, wenn 30 Mitarbeiter darauf arbeiten können brauchst du auch 30 Lizenzen, unabhängig davon wieviele gleichzeitig angemeldet sind. Quelle: Microsoft Licensing-Produktbenutzungsrechte
  22. XP-Fan

    unknown device

    Hallo, wie sollen wir dir jetzt helfen ? Da fehlt noch etwas entscheindendes .... ;)
  23. Hi, wie ist der Updatestand des Exchange 2010 ? Hast du Rollup 3 und 4 installiert ? Da werden einige Bugs gefixed. -> Detail Seite Updaterollup 3 für Exchange Server 2010 (KB981401) -> http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?FamilyID=7DCF2390-DFF7-4E3A-ACCA-03F4D43FB79A
  24. Hallo, die Domain an welcher sich die User beim Login anmelden hat nichts mit der E-Mail Domain zu tun. Die Domain am Login zu ändern ist nur mit sehr großen Hürden zu ändern, die E-Mail Domain hingegen fast schmerzfrei. :) Also wenn du nur die Mail Domain ändern willst so erstelle eine neue Empfängerrichtlinie und einen passenden SMTP Connector. Da du einen SBS hast gibt es dafür sogar einen tüchtigen Helfer, einen Assistenten. ;)
  25. XP-Fan

    Druckerfreigabe

    Ich habe oben noch etwas ergänzt während du geschrieben hast.
×
×
  • Neu erstellen...