Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, schau mal hier vorbei, als Ergänzung zum Tip von Sunny61: Downloaddetails: Administrative Vorlagendateien (ADM, ADMX, ADML) für 2007 Office System und Office-Anpassungstool Version 2.0
  2. Hallo, kann es sein das das entfernte Netzwerk auch selbige Range nutzt ? 192.168.0.x /24 Dann mußt du eine der beiden Seiten anpassen bzw ändern in z.B 192.168.1.x /24 Sollte es nicht der Fall sein poste einmal die genaue Fehlermeldung beim Zugriff vom Client aus.
  3. Hallo, kann es sein das es sich bei dem scheduled task um third parity Software von McAfee handelt ? Dann wäre diese schuld an dem Task und nicht die default Einstellung von Win7. Meistens werden ja solche Test / 30 / 60 Tage Versionen von den OEM Herstellern installiert. Hier sollte man dann auch fair bleiben. :)
  4. Hallo, du könntest wenn du einen Server einsetzt diesen nutzen um die Benutzer mittels shutdown Kommando auf jeden Fall abzumelden sodaß sie bedingt durch die Anmeldebeschränkung sich nicht mehr anmelden können. Da shutdown aus dem Windows Befehlssortiment das Remote Abmelden nicht beherrscht könntest du entweder den Rechner herunterfahren (Ziel erreicht) oder psshutdown nutzen.
  5. Hallo, prüfe mal das Kontingent auf dem Datenträger des SBS bezgl was hat der User belegt.
  6. Hi, die Antworten hatten doch etwas an Ironie und auch einen Smilie. :) Auf jeden Fall ist es gut das es dir geholfen hat dein Problem zu lösen und auch Danke für dein Feedback. BTW: Viel Glück für die Prüfung !
  7. Hi, wie gesagt prüfe die Verfügbarkeit der Treiber für 2008, Welchen Controller du aussuchst hängt auch nicht zuletzt von deinem Budget ab. Erkläre mal den letzten Satz etwas genauer. Verstehe nicht was du mit dem Backup meinst.
  8. Hi, es gibt viele gute Hersteller für Controller. Einfallen aus dem Stand würden mir z.B 3Ware 9690SA und ICP Vortex ICP5045BL. Du solltest unbedingt dich auf den Hersteller Seiten informieren das die Treiber für 2008 freigegeben sind. Die bisherige Installation des Servers ist dann aber hinfällig, einmal neu ...
  9. Hallo, der SA2610 ist ein OEM Controller welcher von Dell / HP in den Geräten eingesetzt wurde. Support und Unterstützung gibts von Adaptec dafür nicht, nur von den OEM. Der Controller hat 64MB Cache onBoard und was wohl dein Problem ist nur SATA I Schnittstellen, welche nicht durch performante Daten glänzen. Schreib- / Lesedurchsätze von ca 40MB sind bei diesem Controller der Durchschnitt wobei aktuelle SATA II Festplatten über diesen Werten drüber liegen. Besorge dir einen schnelleren Controller und der SBS 2008 wird die Leistung bringen welche du erwartest.
  10. Hi, wirf mal einen Blick hier rein, ab der Mitte nach unten: IT-Lösungen für mittlere Unternehmen ? Remoteverbindungen (Einrichtung)
  11. Hallo, schau mal hier: http://www.mcseboard.de/off-topic-18/suche-funktioniert-93164.html
  12. Hallo, schau mal auf dem Exchange nach ob es dort ein deaktiviertes Postfach gibt welches dem User vorher zugeordnet war.
  13. Hallo, du brauchst für einen Terminal Server open Licence mit Anzahl der zugreifenden Geräte. Ob es die Pro sein müssen kannst nur du entscheiden, es gibt auch kleinere Pakete. Was meinst du mit Webanmeldung ?
  14. Hallo, es passen bis zu 200GB drauf mit einer Kompressionsrate von 2:1. Diese wird aber nur sehr selten erreicht und daher ist die Angabe eher unrealistisch. Die Datensicherung kennt die Kapazität des Bandes un wenn die geplante Datei / Datenbank vorraussichtlich nicht mehr komplett auf das Band passt bekommst du einen Meldung. Kurz und knapp: Ihr braucht ein größeres Tape oder ihr müßt die Auswahl der Daten anpassen. Edit: Ich glaube jetzt weiß der TO Bescheid .. :)
  15. Hallo, bitte keine Doppelpostings ! Hier gehts weiter -> http://www.mcseboard.de/cisco-forum-allgemein-38/enterasys-xrs-1800-vpn-router-155897.html
  16. Hi, ist das die native oder komprimierte Kapazitätsangabe des Streamers ? Sprich ist es ein LTO 100 / 200 oder 200 / 400. Sollte es ein 100/200 sein kann die Datensicherung recht haben mit der Meldung.
  17. XP-Fan

    Letzter macht das Licht aus

    Hab mal wieder Spätschicht .. :) ** Dreh mal das helle Licht runter ** Gn8 @ all
  18. Hallo, Wenn du den W2k8 als TS in die Domain aufnimmst solltest du keine Probleme erwarten. Der W2k8 verhält sich genauso wie ein W2k3 mit selbiger Funktion bezogen auf die Integration in die Domain. Jupp, die Lizenzierung. Da solltest du dich vorher bei deinem Systemhaus erkundigen. Durchweg sollten diese funktionieren. Welche Richtlinien hast du definiert ? Ein klares NEIN. Für die Lizenzierung des TS W2k8 brauchst du auch einen W2k8 Lizenzserver. Du kannst nicht mit älteren Lizenzen auf neuere System zugreifen, umgedreht ginge das. Der Lizenzserver kann sich auch auf dem TS selbst befinden. Beachte das du auch Server CAL benötigst neben den TS CAL für den W2k8. Unterm Strich sollte es unproblematisch machbar sein was du vor hast, kläre die Lizenzen ab und dann passt das. :)
  19. Tippfehler ? Du solltest als erstes die Ereignisanzeige des Servers prüfen auf Meldungen.
  20. Hi, gerne denn es ist viel befriedigender wenn man sich die Lösung selbst erarbeitet hat. Klasse wird es dann wenn die Lösung wie du es gemacht hast veröffentlicht wird. Danke dafür !
  21. Hallo, ich kenne es von der McAfee her das du verschlüsselte / nicht prüfbare Anhänge / Mails als Schädling deklarieren kannst. Hier solltest du einmal schauen ob du diesen Punkt definieren kannst, das sollte dir helfen. :)
  22. Hallo Markus, spontan würde mir der Virenschutz einfallen welcher als Plugin den Zugriff auf die Mail wegen potentieller Gefahren / verbotener Anhänge sperrt.
  23. Gehen wir mal entspannt davon aus das der TO die Beta und RC Versionen kannte .. :)
  24. Hallo, ich verkrampfe immer etwas wenn die Exchange Datenbanken auf Fileebene "gesichert" werden sollen. Warum nutzt du nicht ntbackup und machst eine richtige Sicherung der Datenbanken ? :confused:
  25. Hallo, schau dir mal anstatt netsh das Kommando sc /? auf der cmd an, damit solltest du die Dienste entsprechend steuern / starten können. :)
×
×
  • Neu erstellen...