Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hi, genau das meinte ich. Wenn du die Fritz gewohnt bist / warst dann läuft die Config hier komplett anders. - Besorge die die Treiber und Software von der Webseite - Installiere die Karte / führe das Setup aus - Gehe in die Konfiguration der Karte, selektiere die gewünschten Funktionen und binde diese an die Karte Für die Aufgaben welche erledigt werden sollen reicht die Windows Faxfunktion in meinem Fall völlig.
  2. Hi, ich würde das unschlagbarer Vorteil nennen ! ;) Stelle eine Verbindung zwischen dem RJ-45 Port des Kabelmodems und dem DIR-615 WAN Port her. Dann weiter wie oben beschrieben
  3. Hi, wo hast du denn das Modem von dem Provider angeschlossen ? - Modem des Providers an den WAN Port des Routers anschließen - Router in der Webconfig am WAN Interface auf DHCP stellen, nicht PPPOE oder sonstige - Auf der internen LAN Seite muß der DHCP aktiviert sein / werden im Router - PC anschließen und kontrollieren ob dieser dann eine 192.168.0.x Adresse erhält - WPA einrichten und Notebook connecten, Notebook steht bei WLAN auf DHCP
  4. Hi, ja das ist ein W2k8 x64 welcher dort als TS werkelt. Das Fax nutzt du ganz normal als Drucker auf dem TS oder was meinst du ?
  5. Hi, ich habe diese an einem Wk28 STD am laufen, da ist aber kein Unterschied zum SBS. Die Konfiguration ist etwas "tricky" aber wenn du das Schema mal verstanden hast klappts reibungslos. Die Zustellung zum Öffentlichen Ordner habe ich dort im Einsatz und gleichzeitige Dateiablage für den Fall der Fälle .. :) Das dieses aber ein TS ist entfällt der Client und somit die Anbindung an diesen. Zum Thema Clients gibts aber hier weitere Info: Vista: Install, configure, and send faxes in Windows Vista Windows XP: Install, configure, and send faxes in Windows XP Allgemein: Configure the Fax client component and send faxes on the server
  6. Hi, ich denke du wirst erstens ein Problem mit dem Steckplatz bekommen ( 5V PCI ) und zweitens mit dem TAPI Treiber welchen du fürs Faxen brauchst: (Zitat Webseite AVM ) Die "AVM TAPI Services for CAPI" gestatten die Nutzung von TAPI (MS Telephony API)-kompatiblen Telefonieapplikationen unter Windows XP, Windows Me, Windows 2000, Windows 98, Windows NT und Windows 95. Ich kann dir aber bestätigen das die Dialogic BRI 2FX PCI sauber läuft. ;)
  7. Hallo Peter, wurde das System nach der Installation aktiviert ? Es gibt auch Updates für das System welche für den Betrieb nicht unbedingt notwendig sind ;)
  8. Hi, mach aus der einen Zeile mal zwei. Erst den Drucker installieren und in dem zweiten Schritt (Befehl) die Definierung mittels /y, in etwa rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /y /n "Drucker".
  9. Hallo U.Hochfelner und herzlich Willkommen, damit du in den Genuß eines Open Vertrages kommst mußt du 5 Produkte über diesen erwerben, das muß nicht 5x Office sein sondern kann auch z.B 1x Office und 4x TS-CAL sein.
  10. Hallo, die externe IP / statische IP spielt hierbei keine Rolle sondern die interne Range. Wenn der Kunde auch die interne 192.168.2.x nutzt brauchst du nicht zu ändern. Sollte der Kunde die 192.168.111.x behalten wollen so gäbe es 2 Möglichkeiten, entweder die Server anpassen oder die bestehenden Netzwerkgeräte an die Server angleichen. BTW: 192.168.111.x deutet auf Watchguard als Gateway hin, ist das so ? ( aus Neugier )
  11. Hallo, was hat der Kunde denn an Netzwerkadressen ( 192.168.x.x ) im Einsatz ?
  12. XP-Fan

    Medion MD96290 XP Installation

    Hi, am einfachsten mal auf den Seiten des Geräteherstellers nachsehen, dort solltest du fündig werden.
  13. Hi, du schreibst mit selbsterstellter CD oben. Ist das eine Original CD mit eingepflegtem SP oder gibt es dort Modifikationen auf der CD ? Werden alle Produkte installiert oder wurden einige ausgelassen ( Stichwort winnt.sif )? Ist der Rechner Mitglied einer Domain oder Standalone ? Stichwort Richtlinien definiert
  14. Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Team :)
  15. Hi, Systemsteuerung -> Taskleiste und Startmenu -> Haken bei Uhr anzeigen funktioniert nicht ?
  16. Hi, genau für solche Befehle gibt es die code Tags welche du nutzen könntest. Fasse den Befehl in [ code ] dein Befehl [ /code ] (ohne Leerstelle an den Klammern) und dann sieht da so aus: robocopy e:\Verzeichnis1 \\Zielsrv\Verzeichnis2 /COPY:DATSOU /MIR /MOT:10 /NDL Mehr dazu und den Möglichkeiten git es hier: ;) -> MCSEboard.de MCSE Forum - vB Code Liste
  17. ... genau so kannst du es machen :)
  18. ... ich werfe auch mal das Thema Lizenzierung in den Raum. Das ist auch ein Punkt wenn du den Betrieb auf 2 Maschinen verlagern willst.
  19. Hallo, du kannst auf dem SBS die Lizenizierung für die Terminalserver installieren, das macht auch Sinn. Den Terminalserver selber kannst du nur auf einem Windows Standard / Enterprise / Datacenter Edition installieren, nicht aber auf einem Small Business Server Standard.
  20. Hallo, installiere auf dem DC2 die Support Tools (auf der CD) und führe mal folgenden Befehl in der cmd aus: netdom query fsmo Was bekommst du als Ergebnis ?
  21. XP-Fan

    Als Terminalserver

    Prüfe mal ob es wirklich TS CAL sind oder ob es sich um Server CAL / SBS CAL handelt, dann kannst du dich ja nochmal melden. :)
  22. XP-Fan

    Als Terminalserver

    Hi, welcher Art sind denn die TS Cal ? Was steht auf dem Dokument drauf ?
  23. XP-Fan

    McAfee entfernen?

    Hi, ok wir srachen von zwei unterschiedlichen Dingen. Du von der KB und ich vom Produktdownload. Hast du die Reparatur mal probiert ?
  24. XP-Fan

    Als Terminalserver

    Hallo, da du einen SBS 2003 im Netzwerk hast übernimmt dieser die User / Device CAL Lizenzierung für die W2k3 Server in deinem Netzwerk mit den SBS CAL welche Zugriffe auf den Server 2003 abdecken. Die Terminalserverlizenzierung muß seperat installiert werden und die passenden Lizenzen auf dem Lizenzserver hinterlegt werden ( ich würde den SBS dazu nutzen) Dazu installierst du die Terminalserverlizenzierung auf dem SBS, aktivierst diesen und trägst die Lizenzen ein. Wenn du das Prozedere so machst bekommst du dann eine Fehlermeldung ?
  25. XP-Fan

    McAfee entfernen?

    Hallo, die Grant Number ist dein Login :) Du hast die McAfee Enterprise 8.7i installiert ohne Epo, demnach sollte auf jeden Fall eine normale Deinstallation über Systemsteuerung Software möglich sein. Ansonsten wenn die Software noch läuft könntest du eine Reparaturinstallation versuchen, das sollte auch möglich sein. Wenn du die Management Console gar nicht kennst dann installiere diese jetzt erst mal nicht.
×
×
  • Neu erstellen...