Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
MurdocX folgt jetzt dem Inhalt: Geräte Registrierung in Intune schlägt fehl
-
Geräte Registrierung in Intune schlägt fehl
MurdocX antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: MS Azure Forum
Ganz einfach. Im ersten Post wurde nicht erwähnt, dass auch F1 Lizenzen vorhanden sind. "Entra P1 license is included with Microsoft 365 F1, Microsoft 365 E3, Office 365 E3, EMS E3, and Microsoft 365 Business Premium." @testperson ´s Aussage ist korrekt. Eine Lizenz schaltet die Funktionen im Entra frei. Das heißt nicht das die Geräte deswegen alle richtig lizenziert sind. -
ag1 folgt jetzt dem Inhalt: Win2016 - Terminalserver - Kontextmenü bei einem User teils sehr langsam
-
Win2016 - Terminalserver - Kontextmenü bei einem User teils sehr langsam
ag1 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, bei einem Terminalserver (Win2016) hab ich bei einem User das Problem, daß das Kontextmenü bei einigen Dateitypen sehr lange braucht bis es sich öffnet. Klicke ich z.B. auf einen Ordner, eine Verknüpfung, ein PDF-Dokument öffnet sich das Kontextmenü einwandfrei schnell. Klicke ich dagegen auf eine Excel-, Word-, txt-, ini-, jpg-Datei, dann dauert es ca. 30 Sekunden bis es sich öffnet (in der Titelzeile des Windows-Explorers erscheint auch "Keine Rückmeldung"). Weder ich als Admin noch ein anderer Benutzer hat das Problem. Wenn sich das Kontextmenü öffnet sehe ich auch keinen Unterschied zu dem bei mir als Admin. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? VG ag1 -
Doom mit Ausgabe auf nem Thermodrucker... Geil
-
Keine Ahnung. Client macht Kollege. Vielleicht hat das was mit LAPS zu tun? Via Struktur Laden kommt nichts bei raus. Komplett leer. Oder irgendein Installer macht Unsinn?
-
Nobbyaushb folgt jetzt dem Inhalt: ntuser.dat in der Root?
-
Ich habe zwei W10 Kisten, ein altes Notebook und eine VM - bei beiden keine Date im Root Auf auf keiner der W11 Geräten... AV der dir in die Suppe spuckt?
-
Ich kann auch nicht ausschließen, dass die bei Windows 11 auch passiert. Habe nur gerade keins. Mit irgendeinem Update kam ja auch das seltsame INETPUB-Problem mit rein.
-
Gu4rdi4n folgt jetzt dem Inhalt: Gruppenrichtlinie wird ignoriert
-
Gruppenrichtlinie wird ignoriert
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von NB-Katta in: Windows Server Forum
Für SRPs definitiv so Ordner wie C:\Programme und System32 etc ausschließen sonst gibt's Ärger ;) " Das ist einer der Haken von SRP - kein gescheites Logging." Die Fehlschläge tauchen doch in der Ereignisanzeige auf -
tesso folgt jetzt dem Inhalt: DNS-Problem
-
So kompliziert muß das nicht sein. Du kannst auch eine Hostzone für www..... einrichten.
-
Mahlzeit an Board, koche keinen Kaffee mehr - ist schon fast Mittag Bergfest! Allen einen guten Mittwoch, bleibt gesund! Heute Morgen sonnig, inzwischen bedeckt bei 19°C. Später Schauer bis etwa 21°C
-
Installation Office 2024 LTSC
Weingeist antwortete auf ein Thema von Scharping-FVB in: Windows Forum — Allgemein
Stolperte grad drüber. Das stimmt so nicht. Wichtig ist, wie genau das installiert wird bzw. was als Quelle genommen wird. Das XML wechselt selber gar nichts, das erstellt man selbst. Im XML muss einfach zusätzlich die Product ID von Access hinzugefügt werden. Und der Produktkey. Zusätzlich zur Product-ID von Office Standard. Wird das Produkt aber als Bestandteil einer Office Pro Plus Auswahl installiert, begeht man einen Lizenzverstoss, auch wenn man keine andere Komponenten von Pro Plus installiert. Einfacher ist es natürlich, gleich ProPlus zu erwerben. Notwendig aber nicht. -
Uziko ist der Community beigetreten
-
zahni folgt jetzt dem Inhalt: DNS-Problem
-
Das einzige was man machen könnte: Den Windows-DNS nicht auf einen externen DNS weiterleiten. Notfalls kann man nur für bestimmte Zonen eine bedingte Weiterleitung einrichten. Zum Surfen muss man einen Proxy-Server einrichten, der dann einen externen DNS verwendet.
- Gestern
-
Indeed!
-
Aber can it run Doom?
-
Gu4rdi4n folgt jetzt dem Inhalt: Tenant mit 365 Business Standard / Basic Lizenzen
-
Tenant mit 365 Business Standard / Basic Lizenzen
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Azure Forum
Hast du vielleicht eine F1 Lizenz? Die schaltet das Intune Portal auch frei. Außerdem ist Intune Pflicht, wenn du Teams Telefone einbinden willst. -
Feines Gerät. Aber ich glaube nicht, dass darauf noch Windows 10/11/X läuft. Wie sieht es mit der Treiberversorgung aus? Sorry, aber das war eine Steilvorlage. VG Damian
-
Squire folgt jetzt dem Inhalt: Wir müssen mal wieder was feiern...
-
ich oute mich jetzt ... https://www.computinghistory.org.uk/det/73303/Hewlett-Packard-HP-9810A/ Gymnasium 5. oder 6. Klasse ... wir hatten zusätzlich noch einen Strichkartenleser und ein Programmkassettenlaufwerk ... Rechts oben der Pfeil war der Eingangsschlitz für Magnetstreifen (sauteuer) ... Eines der Programme die wir da hatten war selbstprogrammierte Mondlandung. Wer es unter 1m Papier vom Thermodrucker schaffte war sau gut
-
Das ist ja dann nicht derselbe Name
-
Windows Hello in AD Hybrid Stellung
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Windows Server Forum
Ich glaube ich habe den Grund gefunden, in den Arttributen fehlen zwei Felder Einmal msDS-ExternalDirectoryObjectID und msDS-KeyCredentialLink Die beiden sind bei allen anderen gefüllt. Nur diese zwei Konten sind dort leer. Hat jemand eine Idee, wie ich das beheben kann? edit: ich habe gesehen, dass auch der X500 Eintrag fehlt und dass noch Einträge von dem System vor der Migration vorhanden sind. Scheinbar gibt's hier irgendwelche Sync Probleme, aber nirgends stehen Fehler -
Das geht schon, mit halt der Einschränkung, dass es das "www" vorne vor braucht. Ist wie gesagt auch die Konstellation bei uns und das funktioniert wie es soll. Den Rest macht der korrekt konfigurierte Webserver.
-
Wir müssen mal wieder was feiern...
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Off Topic
Gerade auf heise.de entdeckt. Windows 10 wird 10 Jahre alt 🥳 -> Windows 10 wird heute zehn Jahre alt | heise online -
Gu4rdi4n folgt jetzt dem Inhalt: Windows Hello in AD Hybrid Stellung
-
Hi, ich habe ein Problem, dass zwei Konten kein WIndows Hello >richtig< verwenden können. Sie können es einrichten, und für dinge wie entsperren von Passwortmanagern etc nutzen, allerdings funktioniert das Anmelden an Windows nicht. Der Fehler tritt auf, seitdem ich die Option "Multi-Faktor-Authentifizierung zum Registrieren oder Beitreten von Geräten bei Microsoft Entra erforderlich" auf Ja gestellt hatte. Jeder musste seine Hello Registrierung erneut mit MFA einrichten. Es kommt immer die Meldung "This sign-in option is temporarily unavailable" Ziehe ich den Netzwerkstecker kommt eine Fehlermeldung, dass der Anmeldeserver nicht erreicht werden kann. Login mit Passwort funktioniert normal. Dazu sei gesagt, die zwei Konten, sowie ein drittes, Domänen Admin Konten sind. Jedoch funktioniert der Login beim dritten Konto einwandfrei mit Hello. Das dritte Konto musste auch nicht neu registriert werden und war sofort einsatzbereit. Ich bin auch schon hierauf gestoßen zwecks privilegierter Konten https://www.ruianding.com/blog/whfb-cloud-trust-sign-in-failure-0xc000006d/ Jedoch habe ich kein AzureADKerberos Konto, welches ich bearbeiten könnte im AD gefunden. Sync über AADC bzw. Microsoft Entra Connect Sync funktioniert laut log fehlerfrei. Vorherige Windows Hello Einträge habe ich in Entra ID bei den Usern bereits aus den Authentifizierungsmethoden gelöscht Ich habe auch schon Versucht das Benutzerprofil zu löschen und die Anmeldung auf einem komplett neuen PC getestet Habe ich hier was wesentliches übersehen?
-
Moin an Board, auf geht es in den Tag - und die letzte Woche im Juli - ich koche Kaffee Allen einen guten Dienstag, bleibt gesund! Hier leichte Bewölkung bei 13°C, es soll sonnig werden bis etwa 20°C
- Letzte Woche
-
Man könnte es vermuten. 😆😆
-
daniel337 ist der Community beigetreten
-
Aha, das Basement für die Lack/Leder/Ketten-Spielereien.
-
Smartphones laden nur noch, Dateiübertragung nicht möglich
houseshow hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo in die Runde, wir stehen hier kurz vor der Umstellung auf Win11 und ich bin einer der glücklichen der dieses tolle Betriebssystem schon nutzen darf. Nun ist mir aufgefallen, dass weder bei mir noch bei einem anderen Kollegen (bei dem ebenfalls schon Win11 läuft) eine Dateiübertragung vom Smartphone möglich ist (in meinem Fall ein iPhone, beim Kollegen ein Samsung). Ich habe inzwischen etliches probiert aber es einfach nicht zum laufen bekommen, meine Vermutung ist nun das hier eine GPO Schuld sein könnte. Mein Chef ist aktuell im Urlaub und der alleinige Herrscher über unsere GPO`s, daher kann ich da aktuell nicht viel machen. Habt ihr evtl. eine Idee welche GPO`s da Schuld sein könnten? Die Smartphones werden geladen und die Soundnotification im Windows erscheint, die Abfrage auf den Smartphones ob der Dateizugriff erlaubt werden soll bleibt jedoch schon aus. In meinem Fall wird das Smartphone im Gerätemanager als iPhone angezeigt, der Treiber ist jedoch Fehlerhaft bzw. nicht vorhanden, beim Kollegen konnten wir keine Änderung im Gerätemanager feststellen (wobei wir das nur zwischen Tür und Angel ausprobiert haben). Ich hoffe ihr habt eine Idee, in Sachen GPO`s hab ich leider bisher wenig Erfahrung und bin inzwischen echt ratlos. Beste Grüße