Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.574
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

11 Benutzer folgen diesem Benutzer

Profile Fields

  • Member Title
    Expert Member

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Fortschritt von zahni

Grand Master

Grand Master (14/14)

  • 20 Jahre dabei! Rare
  • Passioniert Rare
  • Immens engagiert Rare
  • Engagiert
  • Erste Antwort

Neueste Abzeichen

587

Reputation in der Community

78

Beste Lösungen

  1. zahni

    ntuser.dat in der Root?

    Ja. Das mache ich. Ich vermute eine bestimmte Version der Windows-Updates.
  2. zahni

    ntuser.dat in der Root?

    Administrators, zwei der Transaktionslogs SYSTEM. Das Phänomen hat sich bei den jüngsten Windows-Updates nicht wiederholt.
  3. Und jetzt noch Stack und Module bei den einzelnen Threads. PS: Hier wird indirekt empfohlen die HP-Software zu entfernen: https://learn.microsoft.com/en-us/answers/questions/3313816/spooler-subsystem-app-and-high-cpu-usage Ich kenne die aktuelle HP-Software nicht. Erfahrungsgemäß kommt da aber immer irgendwelcher Müll mit, den man tatsächlich nicht braucht. Z.B. irgendwelche App, die den Tonerstand anzeigen, oder so. Sowas fragt dann ständig den Drucker ab und könnte die hohe Last verursachen. Ich würde während des Fehlers auch mal mit netstat prüfen, ob der Server Verbindungen aufbauen will, die nicht mehr antworten (SYN_SENT).
  4. Noch ein PS: Wenn man z.B. einen Syntax-Fehler in der Server.xml hat, beendet sich der Tomcat ganz schnell wieder und beschwert sich dann in der Catalina-Log darüber.
  5. Wenn Euer ELO-Business-Partner sich nicht auskennt, solltet ihr selbigen wechseln.
  6. @ Q Wenn der User lokaler Admin ist, muss man ihm eigentlich keine weiteren Userrechte erteilen. Es sei denn, Euer DL hat irgendwelche anderen Richtlinien Härtungsrichtlinien konfiguriert. Da können wir dann auch nicht helfen. Binde einfach Deinen Business-Partner ein. PS: Der Tomcat im ELO schreibt übrigens Log-Dateien, nur so als Tipp.
  7. Wir setzen auch ELO Enterprise ein. Wenn man einen Domain User nimmt, hat der natürlich keine Domain-Admin Rechte. Das macht man einfach nicht. Wenn es unbedingt sein muss nimmt man den User in die Gruppe der lokalen Admins des Servers auf. Ist die Software etwa auf einem Domain Controller installiert? Der User 1 ist in ELO der Service-User, dessen Passwort in den div. Konfigurationen verdrahtet ist. Je nach Konfiguration von ELO ist der User im AD integriert oder ein interner ELO-User. Wenn er im AD integriert ist, muss den User dort geben und dieses Passwort besitzen. Der User könnte auch der Lokale Admin auf dem Server sin. Falls Kerberos konfiguriert wurde, die Keytab mit einem anderen User erzeugen. Das klappt mit diesem User nicht. Ansonsten wende Dich bitte an einen der Business-Partner von ELO, da ELO keinen direkten Endkunden-Support macht. Machen wir übrigens aus.
  8. Hat der User Schreibrechte in dem Ordner, in der die Anwendung installiert wurde?
  9. zahni

    ntuser.dat in der Root?

    Keine Ahnung. Client macht Kollege. Vielleicht hat das was mit LAPS zu tun? Via Struktur Laden kommt nichts bei raus. Komplett leer. Oder irgendein Installer macht Unsinn?
  10. zahni

    ntuser.dat in der Root?

    Ich kann auch nicht ausschließen, dass die bei Windows 11 auch passiert. Habe nur gerade keins. Mit irgendeinem Update kam ja auch das seltsame INETPUB-Problem mit rein.
  11. zahni

    DNS-Problem

    Das einzige was man machen könnte: Den Windows-DNS nicht auf einen externen DNS weiterleiten. Notfalls kann man nur für bestimmte Zonen eine bedingte Weiterleitung einrichten. Zum Surfen muss man einen Proxy-Server einrichten, der dann einen externen DNS verwendet.
  12. An dieser Stelle dann auf Properties und dann auf "Threads" klicken. Welcher Thread macht die Auslastung? PS: Und man dem Thread dann mal den Stack anschauen,
  13. zahni

    ntuser.dat in der Root?

    Hi, tauchen bei Euch unter Windows 10 (LTSC) auch seit einiger Zeit ntuser.dat-Files nebst den zugehörigen Trankaktionslog in der Root von C auf? Meiner Ansicht nach, werden die bei der Installation von Windows Updates irgendwie benutzt. -zahni
  14. Hi, er hat sowas gebaut und es nach 2 Reklamationen nochmals ergänzt. Vielleicht werde ich heute ja verschont. Mittlerweile bekomme ich die Dinger täglich. Drop Google Groups If the message... 'List-Unsubscribe' header contains ''@googlegroups.com'' and Is received from 'Outside the organization' Do the following... Delete the message without notifying the recipient or sender
  15. @NorbertFeHi Norbert, hast DU zufällig einen funktionieren Filter für Exchange? Fortimail kann wohl nicht über Header filtern und das was unser DL in Exchange eingestellt hat, funktioniert irgendwie nicht. Danke im Voraus.
×
×
  • Neu erstellen...