Dutch_OnE 40 Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Moin, sollte man das in einem Schritt oder mehreren Schritten machen? Gruß DO
Dukel 468 Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Nachdem es unterschiedliche Dot.Net Requirements gibt sollte man das nicht direkt machen: https://www.alitajran.com/which-net-framework-for-exchange-server/
Dutch_OnE 40 Geschrieben 5. März 2024 Autor Melden Geschrieben 5. März 2024 Das dachte ich mir schon. Vielen Dank
testperson 1.858 Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Hi, du wirst allerdings nirgendwo mehr die alten Zwischen CUs finden. Entweder direkt auf .Net 4.8, aktuelle VC Redist und dann CU23 + neuestes SU oder evtl. einen neuen Windows Server mit neuem und aktuell gepatchtem Exchange 2016 aufsetzen und dann migrieren. Gruß Jan 1
NorbertFe 2.281 Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 (bearbeitet) Doch, genau das soll und kann man in einem Schritt machen. Ist bei MS auch so beschrieben. Ich such mal den Link raus. Aber am Ende lief es darauf hinaus: aktuellstes supportetes .Net installieren. Und direkt danach (ggf. ein reboot) das aktuellste CU. Steht offiziell übrigens hier: https://learn.microsoft.com/en-us/exchange/troubleshoot/client-connectivity/exchange-security-update-issues#update-net-when-migrating-from-an-unsupported-cu Zitat If you're upgrading Exchange Server from an unsupported CU to the current CU and no intermediate CUs are available, you should first upgrade to the latest version of .NET that's supported by your version of Exchange Server and then immediately upgrade to the current CU. This method doesn't replace the need to keep your Exchange servers up to date and on the latest supported CU. Microsoft makes no claim that an upgrade failure will not occur by using this method. bearbeitet 5. März 2024 von NorbertFe 1
Dukel 468 Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb Dukel: Nachdem es unterschiedliche Dot.Net Requirements gibt sollte man das nicht direkt machen: https://www.alitajran.com/which-net-framework-for-exchange-server/ Dann behaupte ich das Gegenteil :) bearbeitet 5. März 2024 von Dukel Korrektur meiner Aussage 1 1
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Ich bin bei Jan - neue VM mit Server 2016, alle Pre-Req setzen und Exchange 2016 mit dem letzten CU isnatlliern, dann das letzte SU hinterher Oder gleich Exchange 2019 auf Server 2022...
Squire 290 Geschrieben 10. März 2024 Melden Geschrieben 10. März 2024 ich würde auch letzteres präferieren ... spart immens Zeit beim Patchen ... Windows 2016 ist da elendig. Was bin ich froh die Win 2016/Exchange2016 los zu haben!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden