cj_berlin 1.508 Geschrieben 9. Juli 2023 Melden Geschrieben 9. Juli 2023 vor 2 Minuten schrieb Nobbyaushb: Völlig OT, aber wer bitte erlaubt auf eine öffentliche IP RDP? Jeder, der Cloud-VMs hat.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 9. Juli 2023 Melden Geschrieben 9. Juli 2023 vor 13 Minuten schrieb cj_berlin: Jeder, der Cloud-VMs hat. Habe ich mal anders gelernt...
Sunny61 833 Geschrieben 9. Juli 2023 Melden Geschrieben 9. Juli 2023 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb dan85: Wo kann man das einsehen, ob RDP zugelassen ist? In den Erweiterten Einstellungen der Windows Firewall. EDIT: Prüf auch mal ob in den Systemeinstellungen RDP noch zugelassen ist. System > Remotedesktop. bearbeitet 9. Juli 2023 von Sunny61
dan85 1 Geschrieben 9. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2023 vor 3 Stunden schrieb testperson: Was meldet auf deinem PC ausgeführt denn folgender PowerShell Befehl: Test-NetConnection -ComputerName <öffentliche IP Adresse oder Hostname deines vServers> -CommonTCPPort RDP vor 6 Minuten schrieb Sunny61: In den Erweiterten Einstellungen der Windows Firewall. EDIT: Prüf auch mal ob in den Systemeinstellungen RDP noch zugelassen ist. System > Remotedesktop. Sieht so aus
testperson 1.857 Geschrieben 10. Juli 2023 Melden Geschrieben 10. Juli 2023 Ließ dir die Fehlermeldung der PowerShell doch mal durch, überlege kurz und lasse dann ggfs. "<" und ">" vor / hinter der IP / dem Hostnamen weg.
dan85 1 Geschrieben 10. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2023 3389 ist nicht richtig? Ich habe da allerdings nie was geändert. Was sollte da stattdessen stehen?
cj_berlin 1.508 Geschrieben 10. Juli 2023 Melden Geschrieben 10. Juli 2023 3389 ist richtig, die eckige Klammer nicht. 1
dan85 1 Geschrieben 10. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2023 (bearbeitet) Ok, also liegt beim Port der Fehler nicht? bearbeitet 10. Juli 2023 von dan85
tesso 384 Geschrieben 10. Juli 2023 Melden Geschrieben 10. Juli 2023 Der Test war erfolgreich. Letzte Zeile.
dan85 1 Geschrieben 10. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2023 Dann weiß ich nicht, was ich noch machen soll.
daabm 1.428 Geschrieben 10. Juli 2023 Melden Geschrieben 10. Juli 2023 Am 8.7.2023 um 20:19 schrieb dan85: icht mehr über Remotdesktopverbindung auf meinen vServer (Windows Server 2022) Ging das denn überhaupt schon mal? Und - auch wenn kontraproduktiv - ich würde mal Network Level Authentication ausschalten.
dan85 1 Geschrieben 10. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2023 (bearbeitet) Bis vor ein paar Tagen ging es. Nachdem ich den Server aus Gründen kurz stoppen und starten musste, ging es nicht mehr. Dasselbe war vor einem Monat: Da habe ich einen Neustart des Servers durchführen müssen - danach ging 2 Tage nichts über Remotedesktop. Wie durch ein Wunder kam ich dann zufällig aber wieder nach x Versuchen rein, obwohl ich selbst nix geändert hab. Diesmal ist das Wunder ausgeblieben bearbeitet 10. Juli 2023 von dan85
dan85 1 Geschrieben 10. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2023 Am 9.7.2023 um 20:10 schrieb cj_berlin: Jeder, der Cloud-VMs hat. Welche Anmeldemethode würdet ihr denn empfehlen? Alfahosting empfiehlt ja sogar die Remotdesktop-Nutzung: https://alfahosting.de/antworten-auf-ihre-fragen/?cid=95&id=406#a406 3. Zugriff per RDP Für den komfortablen Zugriff empfehlen wir die Remotedesktop-Verbindung zu nutzen. Sie verbinden sich dabei mit der IP Adresse Ihres Servers. Der Benutzername lautet „Administrator“, das Passwort haben Sie selbst vergeben.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 10. Juli 2023 Melden Geschrieben 10. Juli 2023 Was spricht den die Firewall vom Hoster?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden