oelk 2 Geschrieben 16. Februar 2023 Melden Geschrieben 16. Februar 2023 (bearbeitet) Hallo zusammen, ist sowas möglich? Ein Kollege fragte danach. Das ist ein Server 2022 als VM, der ist kein DC und hat auch keine AD-Anbindung. Die Updates darf der Server holen und installieren, aber der Neustart soll dann zB alle 14 Tage Sonntags durch geführt werden. MfG bearbeitet 16. Februar 2023 von oelk
teletubbieland 215 Geschrieben 16. Februar 2023 Melden Geschrieben 16. Februar 2023 Moin. Über die lokale Gruppenrichtlinie kannst Du die Updates steuern und über die Aufgabenplanung die Neustarts.
testperson 1.857 Geschrieben 16. Februar 2023 Melden Geschrieben 16. Februar 2023 Hi, bei Server 2022 geht das AFAIK beides über die Windows Update Policies: GPS: Configure Automatic Updates (gpsearch.azurewebsites.net) Gruß Jan
mwiederkehr 395 Geschrieben 16. Februar 2023 Melden Geschrieben 16. Februar 2023 Ich würde empfehlen, die Updates erst unmittelbar vor dem Neustart und nicht irgendwann unter der Woche installieren zu lassen. Sonst wird die zweite Phase der Installation ungeplant unter der Woche durchgeführt, falls aus einem anderen Grund ein Neustart notwendig sein sollte und man kann ein fehlerhaftes Update nicht durch eine Wiederherstellung von der Datensicherung "entfernen", da man zu weit zurück müsste.
oelk 2 Geschrieben 19. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2023 Hallo, danke für die Antworten. Natürlich hatte ich an die GPO (gpedit.msc) gedacht. Ich installiere also testweise Server 2022 und Windows10 hier in einer VM und setze 'Automatisches herunterladen und installieren laut Zeitplan', Jeden Samstag, 19:00, jede Woche. Passiert ist bei beiden nichts. Heute nochmal den Zeitpunkt auf 12:00 gesetzt, wieder nichts. Nach einer W10 Installation mit 20H1 sollte er mehrmals ein Update ziehen. Auf der Kommandozeile bleibt dann eigentlich nur die Powershell mit PSWIndowsUpdate MfG
Sunny61 833 Geschrieben 19. Februar 2023 Melden Geschrieben 19. Februar 2023 Lass dir die WindowsUpdate.log erzeugen, geht nur noch mit PS, und schau rein was zu dem Zeitpunkt passiert. Hast Du denn auch den Nutzungszeitraum angepasst? Der muss natürlich außerhalb der Installations und/oder Reboot Zeit sein.
oelk 2 Geschrieben 19. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2023 Hallo Sunny61, da ist schlicht nichts drin bzw zu diesem Zeitpunkt passiert. Selbst in der cbs.log stand nichts brauchbares drin. Und dann, plötzlich ca 25 später, fing er plötzlich an was zu holen. Nein, das ist nicht zuverlässig. Ich setze jetzt immer neue VMs auf bzw starte aus enem Grund-Snapshop und probiere Möglichkeiten aus. Mit PSWindowsUpdate kann man wenigsten sehen, wann er was gemacht hat. Das nenn ich dann mal Benutzerfreundlich. MfG
MurdocX 1.002 Geschrieben 19. Februar 2023 Melden Geschrieben 19. Februar 2023 Setze folgende beiden Richtlinien. Das sollte reichen. # Automatische Updates konfigurieren # Neustart immer zur geplanten Zeit durchführen
Sunny61 833 Geschrieben 20. Februar 2023 Melden Geschrieben 20. Februar 2023 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb oelk: Und dann, plötzlich ca 25 später, fing er plötzlich an was zu holen. Nein, das ist nicht zuverlässig. Wir lassen ausgewählte Server um 03.00 Uhr automatisch die Updates installieren und neu starten. Das funktioniert bei 99% der Maschinen jeden Monat wieder einwandfrei, ein paar brauchen zwar Nachhilfe, aber die Anzahl ist absolut zu vernachlässigen. Ich hatte hier im Forum eine VBS gepostet, mit deren Hilfe man das ganze auch via Taskplaner automatisieren kann, incl. Reboot nach der Installation. Evtl. ist die ja was für dich. EDIT: Hier ist das VBS: bearbeitet 20. Februar 2023 von Sunny61
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden