pischel 13 Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 kann man mit Powershell Anmeldeinformationen in Windows hinterlegen?
pischel 13 Geschrieben 14. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 würde gerne erfahren wie
NilsK 3.045 Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 Moin, gut, dann jetzt mal Butter bei die Fische. Beschreibe bitte, was du wissen willst und lass nicht einfach nur ein paar Stichwörter fallen. Sonst können wir dir nicht sinnvoll antworten. Gruß, Nils
pischel 13 Geschrieben 14. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 es geht um Netzlaufwerke verbinden Bevor ich das tue sollte die Anmeldeinformation auf dem PC sein.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 vor 7 Minuten schrieb pischel: es geht um Netzlaufwerke verbinden Bevor ich das tue sollte die Anmeldeinformation auf dem PC sein. Warum? Sind das keine Domänen-PC´s?
pischel 13 Geschrieben 14. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 Nein keine Domain PCs. Sollen auf NAS zu greifen können
BOfH_666 586 Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 vor 14 Minuten schrieb pischel: Nein keine Domain PCs. Sollen auf NAS zu greifen können ... und die zugreifenden Konten auf dem NAS berechtigen ist keine Option?
Lian 2.658 Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 @pischel Wir führen keinen Wettbewerb durch, wer den Beitrag mit den wenigsten Worten erstellt... Beschreibe doch bitte ausführlicher, um was es Dir geht - dann kann Dir besser und vor allem schneller geholfen werden. 2
pischel 13 Geschrieben 14. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 entweder will ich ein Netzlaufwerk erstellen mit Mitgabe von anmelde Daten oder ich hinterlege die Anmeldedaten unter Windows und mappe dann die Laufwerke
cj_berlin 1.508 Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 Wenn das ganze wenigstens ein bisschen verschlüsselt sein soll, musst Du die Anmeldedaten so oder so in der Session des zugreifenden Users erfassen, dann kannst Du auch gleich den Windows Credential Manager nutzen und die Anmeldedaten einfach beim ersten Verbinden des Netzlaufwerks hinterlegen.
daabm 1.428 Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 Er sucht glaub das Kommando, mit dem man neue Credentials in ebendiesen Credential Manager bringt
Sunny61 833 Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 @daabm Hättest du das doch gleich geschrieben. ;) Dann sollte hier die Lösung zu finden sein: https://social.technet.microsoft.com/Forums/windows/en-US/268cb72e-0916-4219-8543-219092d2fb39/command-line-for-credential-manager?forum=w7itprosecurity
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden