lukas2002 1 Geschrieben 16. März 2021 Melden Geschrieben 16. März 2021 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich nutze nun seit gut 6 Wochen Windows Server 2016 Essentials, von Anfang an war Zugriff von überall, also xy.remotewebaccess.com, eingerichtet. Diese hat auch bis gestern ohne Probleme funktioniert, nur seit gestern kann ich mich mit dieser Adresse mich nicht mehr verbinden. In dem Server Dashboard habe ich gesehen, dass dort steht das kein Dynamic DNS aktualisiert werden kann, ich weiß das das was damit zu tun hat, aber weiß nicht wo ich anfangen soll das Problem zu lösen. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen. Gruß Lukas bearbeitet 16. März 2021 von lukas2002 Fehler in Beitrag Zitieren
tesso 382 Geschrieben 16. März 2021 Melden Geschrieben 16. März 2021 Ich habe leider keine Ahnung von Essentials. Anfangen würde ich beim dynamischen DNS. Warum kann der nicht aktualisieren. Hat der das echt inkludiert? Hätte ich nicht mit gerechnet. Findest du etwas in den Logs dazu? Zitieren
lukas2002 1 Geschrieben 16. März 2021 Autor Melden Geschrieben 16. März 2021 Am 16.3.2021 um 15:48 schrieb tesso: Ich habe leider keine Ahnung von Essentials. Anfangen würde ich beim dynamischen DNS. Warum kann der nicht aktualisieren. Hat der das echt inkludiert? Hätte ich nicht mit gerechnet. Findest du etwas in den Logs dazu? Mehr Ja hat der tatsächlich, es hat auch wunderbar die 6 Wochen funktioniert, nur seit gestern Abend nicht mehr. Wir bekommen täglich auch eine neue IP vom Provider, also kann auch nicht gestern ein erster IP Wechsel in der Zeit das Problem sein. Die Fehlermeldung sehe ich, wo finde ich den Log? (Ich bin noch relativ neu in dem Bereich) Zitieren
tesso 382 Geschrieben 16. März 2021 Melden Geschrieben 16. März 2021 Ich würde in der Ereignisanzeige suchen. Die Meldung ist aber eindeutig. Keine Verbindung mit dem Domainanbieter. Schau dort ob die was geändert haben. Zitieren
djmaker 95 Geschrieben 16. März 2021 Melden Geschrieben 16. März 2021 Hallo, bitte schaue Dir mal den Link an: https://social.technet.microsoft.com/Forums/ie/de-DE/b7f3e4e6-ccb2-4225-b419-37506a060248/windows-server-essential-server-2016-ip-adresse-von-remotewebaccesscom-aktualisieret-sich-nicht?forum=windows_Serverde Zitieren
CBAlfred 0 Geschrieben 17. März 2021 Melden Geschrieben 17. März 2021 Hallo lukas2002, Ich habe das gleiche Problem mit mehreren Servern. Bist du etwas weiter gekommen woran es liegen könnte ?? Es sieht so aus als ob Microsoft die Anfragen nicht annimmt. mfg CBAfred Zitieren
zahni 579 Geschrieben 17. März 2021 Melden Geschrieben 17. März 2021 Vielleicht ist dieser Dienst mal wieder gestört? Wie wäre es, wenn Ihr einen anderen DDNS-Dienst verwendet? Zitieren
hfehser 0 Geschrieben 17. März 2021 Melden Geschrieben 17. März 2021 Hier ebenfalls mehrere Server betroffen - erst die 2012R2, dann die 2016er. 2012 zunächst nicht... Zitieren
lukas2002 1 Geschrieben 17. März 2021 Autor Melden Geschrieben 17. März 2021 (bearbeitet) Am 17.3.2021 um 10:20 schrieb CBAlfred: Hallo lukas2002, Ich habe das gleiche Problem mit mehreren Servern. Bist du etwas weiter gekommen woran es liegen könnte ?? Es sieht so aus als ob Microsoft die Anfragen nicht annimmt. mfg CBAfred Mehr Nein leider nicht, ich verzweifele aber zumindest weiß ich jetzt scheinbar das es nicht an mir liegt. Aber trotzdem hilft das jetzt keinem und die Arbeit muss irgendwie anders erfolgen. Ich habe zudem Microsoft angeschrieben und da kommt keine Rückmeldung. Am 17.3.2021 um 10:29 schrieb zahni: Vielleicht ist dieser Dienst mal wieder gestört? Wie wäre es, wenn Ihr einen anderen DDNS-Dienst verwendet? Mehr Da würde bei uns nicht das Problem liegen, aber das hat gerade so gut funktioniert, was ich nicht schnell bei Microsoft behaupten kann. Am 17.3.2021 um 15:31 schrieb hfehser: Hier ebenfalls mehrere Server betroffen - erst die 2012R2, dann die 2016er. 2012 zunächst nicht... Mehr Danke für die Rückmeldung, dann heißt es wohl abwarten. Man kann auch keinen neuen xyz.remotewebaccess.com adressen anfordern. Wäre es möglich das du es uns mittteilst falls sich bei dir was ändert, sodass wir auch informiert sind? (Nur aus Interesse =) ) Am 16.3.2021 um 20:24 schrieb djmaker: Hallo, bitte schaue Dir mal den Link an: https://social.technet.microsoft.com/Forums/ie/de-DE/b7f3e4e6-ccb2-4225-b419-37506a060248/windows-server-essential-server-2016-ip-adresse-von-remotewebaccesscom-aktualisieret-sich-nicht?forum=windows_Serverde Mehr Durchgearbeitet mit besten gewissen, aber aus meiner Sicht nicht den Fehler erkannt, sonst hätte es auch nicht 6 Wochen ohne Probleme funktioniert. Wie ich soeben erfahren habe, sind am Montag den 15.03.2021 die Microsoft DNS-Server ausgefallen, das erklärt dann wohl so einiges. bearbeitet 18. März 2021 von lukas2002 Zitieren
hfehser 0 Geschrieben 18. März 2021 Melden Geschrieben 18. März 2021 Am 17.3.2021 um 15:58 schrieb lukas2002: Wie ich soeben erfahren habe, sind am Montag den 15.03.2021 die Microsoft DNS-Server ausgefallen, das erklärt dann wohl so einiges. Mehr Ja, ok. aber wir haben Donnerstag... :-( Zitieren
tesso 382 Geschrieben 18. März 2021 Melden Geschrieben 18. März 2021 Du hättest das schon lange auf einen anderen dyndns Dienst umbiegen können. Ok, dann hast du nicht mehr der Namen remoteaccess.com, dafür würde es wieder funktionieren. Zitieren
hfehser 0 Geschrieben 18. März 2021 Melden Geschrieben 18. März 2021 Am 18.3.2021 um 09:19 schrieb tesso: Du hättest das schon lange auf einen anderen dyndns Dienst umbiegen können. Ok, dann hast du nicht mehr der Namen remoteaccess.com, dafür würde es wieder funktionieren. Mehr Das wäre eine vorübergehende Option, wenn es um einen Dienst ginge ... als Dienstleister läuft das Zeug hier bei einer ganzen Reihe Kunden. Das macht man dann nicht mal so eben. Davon ab ist das auch nicht so trivial, wie es scheint: Die MS Seiten xyz.remotewebaccess.com bekommen gültige Serverzertifikate von MS (bzw. Godaddy) - gut für die HTTPS Website, absolut zwingend für das RD Gateway. Zitieren
tesso 382 Geschrieben 18. März 2021 Melden Geschrieben 18. März 2021 Für Zertifikate gibt es zB. auf lets encrypt. Namen in Anwendungen kann man umstellen. Andererseits scheint es den Kunden nicht so wichtig zu sein arbeiten zu können, wenn sie jetzt schon vier Tage drauf verzichten können. Zitieren
hfehser 0 Geschrieben 18. März 2021 Melden Geschrieben 18. März 2021 Am 18.3.2021 um 09:30 schrieb tesso: Für Zertifikate gibt es zB. auf lets encrypt. Namen in Anwendungen kann man umstellen. Andererseits scheint es den Kunden nicht so wichtig zu sein arbeiten zu können, wenn sie jetzt schon vier Tage drauf verzichten können. Mehr Nur kurz, weil Nebendiskussion: nein, es gibt für dynamische IP Adressen keine Zertifikate bei letsencrypt - dafür benötigt man 1. eine Domain als Inhaber (die dann natürlich dynamisch verlinkt werden kann). Diese Zertifikate müssen 2. beantragt, aktualisiert und beim Kunden eingepflegt werden. Dann muss ja 3. nur das RD Gateway die neuen Zertifikate ausgeben. Dazu muss die 4. Die neue Adresse bei allen Mitarbeitern promoted werden, bei denen 5. deren Sicherheitssoftware angepasst werden muss, um die letsencrypt Zertifikate überhaupt zu akzeptieren. ESSENTIALS Kunden, die den Service gekauft und bezahlt haben. Zitieren
testperson 1.789 Geschrieben 18. März 2021 Melden Geschrieben 18. März 2021 Hi, ich würde immer von DynDNS abraten und "die paar Mark" für ne feste IP beim Provider investieren. Den Rest übernimmt dann "Notfalls" - wie tesso schon schreibt - Let's Encrypt. Gruß Jan Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.