eMaitcH 0 Geschrieben 16. April 2019 Melden Geschrieben 16. April 2019 Guten Morgen zusammen, ich bin gerade dabei für ein kleines Unternehmen das Update der Server Infrastruktur zu planen. Dabei darf natürlich die Microsoft Lizensierung nicht zu kurz kommen. Ein "Problem" bei diesem Thema kann ich nicht "klären", deshalb mal die Frage hier rein: Es gibt dort von Gantner Zutrittsterminals (ähnlich wie diese https://www.gantner.com/de/produkt/access-control-terminal-gat-access-6500/). Die Kunden des Unternehmens haben einen Chip, den Sie beim eintreten dort davor halten. Damit weiß das System, dass sie da sind und können auch eine Schrank (Spind) öffnen / abschließen. Das Gerät hängt am Netzwerk. Die Software, die im Hintergrund diese Information erfasst läuft auf Windows Server 2012 R2 (noch). Datenbank ist aktuell noch eine Express - Edition (wird wahrscheinlich auch noch einige Zeit so bleiben). Kann mir jemand sagen, wie dieses Zutrittsthema lizensiert werden muss? "Vom Gefühl" her hätte ich gesagt, ich brauche eine Device - CAL für jedes dieser Geräte? Oder müssen alle Kunden lizensiert werden? Das wäre ja ziemlich bescheuert, oder?? Danke und schönen morgen noch, eMaitcH
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 16. April 2019 Melden Geschrieben 16. April 2019 Moin, da fragen wir doch einfach @lizenzdoc - der sollte das zuverlässig wissen.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 16. April 2019 Melden Geschrieben 16. April 2019 vor 1 Stunde schrieb eMaitcH: Kann mir jemand sagen, wie dieses Zutrittsthema lizensiert werden muss? "Vom Gefühl" her hätte ich gesagt, ich brauche eine Device - CAL für jedes dieser Geräte? Oder müssen alle Kunden lizensiert werden? Das wäre ja ziemlich bescheuert, oder?? Da die Geräte mit den Windows Servern kommunizieren (und dafür auf diese zurgeifen müssen) benötrigen die Geräte auch entsprechende Geräte CALs. Wenn ihr aber alle Mitarbeiter des Unternehmens mit User CALs ausstattet brauchen deine Terminals keien CALs mehr.
eMaitcH 0 Geschrieben 16. April 2019 Autor Melden Geschrieben 16. April 2019 vor 31 Minuten schrieb Dr.Melzer: Da die Geräte mit den Windows Servern kommunizieren (und dafür auf diese zurgeifen müssen) benötrigen die Geräte auch entsprechende Geräte CALs. Wenn ihr aber alle Mitarbeiter des Unternehmens mit User CALs ausstattet brauchen deine Terminals keien CALs mehr. Ja, der zweite Punkt ist klar. Aber wahrscheinlich werde ich komplett auf Geräte - CALs gehen, weil es viele Mitarbeiter und wenige Geräte gibt (Schichtarbeit, Teilzeitkräfte, Freie Mitarbeiter,..) Und: Es geht hier ja um die Kunden, die sich über dieses Gerät anmelden / eincheken.. Ich würde auch sagen, dass für die Gantner - Geräte eine Geräte CAL reichen müsste
tesso 384 Geschrieben 16. April 2019 Melden Geschrieben 16. April 2019 Alternativ, denk drüber nach das evtl. auf ein Linux umzustellen. Dort brauchst du keine Cals und hast mit fremden Kunden kein Problem. Die Nutzung durch Kunden könnte hier ein Problem darstellen. Das sollte @lizenzdoc beantworten können.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 16. April 2019 Melden Geschrieben 16. April 2019 vor 6 Minuten schrieb tesso: Die Nutzung durch Kunden könnte hier ein Problem darstellen. Echt? Bei Device-CALs?
tesso 384 Geschrieben 16. April 2019 Melden Geschrieben 16. April 2019 @NorbertFe Gerade da habe ich Bauchschmerzen. Weil der TO von Kunden sprach. Damit sind das keine Mitarbeiter. Warten wir mal auf den lizenzdoc.
lizenzdoc 237 Geschrieben 16. April 2019 Melden Geschrieben 16. April 2019 hi, Wie Dr.M schon richtig sagte, für jeden Scanner einfach eine WIN-Device-CAL lizenzieren, wie viele Personen dann dort mit der Software interagierenist dann ja egal. VG, Franz
tesso 384 Geschrieben 16. April 2019 Melden Geschrieben 16. April 2019 War es nicht immer so, dass der Zugriff nur für Mitarbeiter gilt? Ich verstehe es so das hier Kunden/Gäste (also Externe) zugreifen.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 16. April 2019 Melden Geschrieben 16. April 2019 Bei Geräte Cals eigene Geräte auf eigene Server. Kiosksysteme wurden afair schon immer so lizenziert.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 16. April 2019 Melden Geschrieben 16. April 2019 vor 3 Stunden schrieb tesso: War es nicht immer so, dass der Zugriff nur für Mitarbeiter gilt? Nein das war noch nie so.
lizenzdoc 237 Geschrieben 17. April 2019 Melden Geschrieben 17. April 2019 Moin, es gilt immer noch die alte Spielregel, derjenige, dem der server gehört, muss die Zugriffe darauf auch lizenzieren. Ein Beispiel: für 2 Monate arbeiten externe Consultant für den Kunden und wurden auch in der AD aufgenommen, nutzen File- u. Print-Dienste und haben auch temporär eine E-Mail-Adresse in der Firma. Dann muss der Kunde für den WIN-SVR u. Exchange-SVR sogn. Gäste-CALs bereitstellen. Auch für den Exchange-SVR ! da die Consultant ja Vetragsnehmer sind ! und somit nicht unter die Definition "External User" fallen .... VG, Franz
eMaitcH 0 Geschrieben 18. April 2019 Autor Melden Geschrieben 18. April 2019 Moin, danke für die Antworten und die Diskussion. Wieder was gelernt. eMaitcH
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden