Vinc211 1 Geschrieben 3. April 2019 Melden Geschrieben 3. April 2019 Guten Tag, zum MS Windows 2012 R2 Hyper V Cluster (2 VM Hosts) soll ein weiterer neuer Server hinzukommen. Der Server wurde mit Server 2019 installiert und alle tests sind bestanden, bis auf den OS test. Windows meckert das der Server der das Cluster joinen soll ein 2019 ist. Ist es trotzdem machbar? Ich habe jetzt mehrfach vom "Mixed-OS-mode" gelesen, aber noch nicht in zusammenhang zwischen 2012 R2 und 2019. Leider fehlen die Ressourcen um alle Server grundlegend direkt neu zu machen. Ich würde gerne den neuen Server ins Cluster bringen damit er die Clustervolumes sehen kann und dann Maschinen übernimmt, so das ich die anderen Hosts updaten kann. Zitieren
Nobbyaushb 1.562 Geschrieben 3. April 2019 Melden Geschrieben 3. April 2019 Nein - NIE verschiedene OS in den Cluster! Das geht anders, ich meine, Carsten auf Hyper-V-Server.de hat das mal beschrieben. 1 Zitieren
Lian 2.606 Geschrieben 3. April 2019 Melden Geschrieben 3. April 2019 Das geht zu Migrationszwecken, aber nur in bestimmten Konstellationen: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/failover-clustering/cluster-operating-system-rolling-upgrade https://www.cluadmin.de/rolling-upgrade-is-back-p1654/ 1 Zitieren
Dukel 466 Geschrieben 3. April 2019 Melden Geschrieben 3. April 2019 Für eine Migration kannst du auch die VMs zwischen zwei Clustern verschieben (Shared nothing Live Migration), 1 Zitieren
Vinc211 1 Geschrieben 3. April 2019 Autor Melden Geschrieben 3. April 2019 Am 3.4.2019 um 10:34 schrieb Dukel: Für eine Migration kannst du auch die VMs zwischen zwei Clustern verschieben (Shared nothing Live Migration), Mehr Das klingt interessant. Kann ich dann auch das selbe Storage ansprechen? Zitieren
Lian 2.606 Geschrieben 3. April 2019 Melden Geschrieben 3. April 2019 Nein. Das ist genau der Punkt, warum Rolling Upgrades eingeführt wurden. Selbe Storage: Ja. Selbe LUNs: Nein Zitieren
Vinc211 1 Geschrieben 3. April 2019 Autor Melden Geschrieben 3. April 2019 Am 3.4.2019 um 11:29 schrieb Lian: Nein. Das ist genau der Punkt, warum Rolling Upgrades eingeführt wurden. Selbe Storage: Ja. Selbe LUNs: Nein Mehr Alles klar. Rolling Upgrades scheint das zu sein was machen werde, nachdem ich mich dort kurz eingelesen habe. Ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich bis 2019 komme auf Grund der Treiber. Bei Dell sind für die Server die ich upgraden möchte nur Treiber bis 2012 R2 aufgeführt. Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben 3. April 2019 Melden Geschrieben 3. April 2019 https://www.windowsservercatalog.com/results.aspx?bCatID=1283&cpID=0&avc=126&ava=0&avq=0&OR=1&PGS=25 schau mal hier... Zitieren
Vinc211 1 Geschrieben 3. April 2019 Autor Melden Geschrieben 3. April 2019 Am 3.4.2019 um 11:48 schrieb v-rtc: https://www.windowsservercatalog.com/results.aspx?bCatID=1283&cpID=0&avc=126&ava=0&avq=0&OR=1&PGS=25 schau mal hier... Mehr Danke. Leider nicht 2016 certified. Frage ist ob es nmciht trotzdem geht. Ja ich weiß das wäre riskant. Zitieren
Lian 2.606 Geschrieben 3. April 2019 Melden Geschrieben 3. April 2019 Siehe in Deinem Fall hier: https://www.windowspro.de/marcel-kueppers/cluster-os-rolling-upgrades-windows-server-2012-r2-nach-2019 Zitieren
Vinc211 1 Geschrieben 3. April 2019 Autor Melden Geschrieben 3. April 2019 Am 3.4.2019 um 12:15 schrieb Lian: Siehe in Deinem Fall hier: https://www.windowspro.de/marcel-kueppers/cluster-os-rolling-upgrades-windows-server-2012-r2-nach-2019 Mehr Ha, ja das hab ich grad gelesen. Ich werde jetzt unseren VM Host mit 2019 neu aufsetzen und auf 2016 installieren. Die anderen beiden müsste ich auf 2016 kriegen mit dem Rolling Upgrade auch wenn es nicht certified ist. Nächstes Jahr werden dann die alten Server ausgetauscht und alles auf 2019 gebracht. Kein Cluster und den SAN Platz aufteilen ist auch keine Option. Zitieren
NorbertFe 2.236 Geschrieben 3. April 2019 Melden Geschrieben 3. April 2019 Am 3.4.2019 um 12:22 schrieb Vinc211: VM Host mit 2019 neu aufsetzen und auf 2016 installieren. Mehr Ähm? Am 3.4.2019 um 11:33 schrieb Vinc211: Bei Dell sind für die Server die ich upgraden möchte nur Treiber bis 2012 R2 aufgeführt. Mehr Welchen Typ nutzt du denn? Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben 3. April 2019 Melden Geschrieben 3. April 2019 Am 3.4.2019 um 16:33 schrieb NorbertFe: Ähm? Welchen Typ nutzt du denn? Mehr Er meinte er installiert den 2019 er Server neu mit 2016 oder? 1 Zitieren
NorbertFe 2.236 Geschrieben 3. April 2019 Melden Geschrieben 3. April 2019 Ja ok, wenn Mans so liest... :) Zitieren
Vinc211 1 Geschrieben 4. April 2019 Autor Melden Geschrieben 4. April 2019 Richtig =D Interpunktion und so, ich weiß. Ich habe den neuen R740xd mit 2016 aufgesetzt ( Nervig: out of the box sind die treiber fürs raid/virtual disk nicht dabei, wenn man es über den lifecycle controller macht zieht der sich die aber). Die anderen beiden Server sind R510 und R610 (maximal voll, also je 2 CPU's und am Limit mit dem RAM). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.