Jump to content

Benutzerprofile und das "AppData" Verzeichnis


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei Firefox aktiviert man den Firefox-Sync und gut ist. Und Templates - was für Templates? Die von MS Office kannst per GPO umleiten, die von OO/Libre stecken in der Config.xml (oder wie das Ding heißt) und müssen per Skript umgebogen werden. Alles machbar und viel weniger Probleme auf Dauer.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich beschäftige mich derzeit mit einem ähnlichen Thema und war sehr überrascht, dass es nach all den Jahren noch immer keine saubere Lösung zu geben scheint, um das komplette Profil auf einem Server zu speichern.

 

Ich bin nun darüber gestolpert, dass man die aus den Remotedesktop-Services (seit 2012 R2) bekannten User Profile Disks auch für Windows 10-Clients nutzen kann.

Eine Anleitung dafür gibt es hier:
https://4sysops.com/archives/user-profile-disks-on-windows-10/

 

Ich habe das noch nicht mit Windows 10 ausprobiert, kenne die UPDs aber von Server 2012 R2. Dabei wird das komplette lokale Appdata-Verzeichnis auf der im Netzwerk liegenden Disk gespeichert.

 

Gruß

Marco

bearbeitet von Melvd
Geschrieben

Ich zietiere mal aus deinem Link. ;)

Zitat

Firstly, does Microsoft even support UPD on Windows client systems?

 

The official answer is yes – for VDI only. There's no detail as to what flavor of VDI this referenced, so I assume it means VDI of any type. However, as with the UPD feature on RDSH, you may find documentation and support to be a bit, shall we say, lacking. It's clear that Microsoft doesn't seem particularly interested in UPD as a key feature, which is a shame. In certain situations, it can provide an easy way of providing a persistence solution that gets around some of the major drawbacks of a traditional roaming profile.

So, assuming we are using Windows 10 VDI (or maybe you're running Windows 10 physically and just want to see if it might provide an easy but unsupported solution), how do we go about setting this up?

 

Ansonsten mal schauen wie es mit den UPDs weitergeht, nachdem die Profile Container von ehemals FSLogix scheinbar die MS Zukunft werden.

Geschrieben

Ein berechtigter Einwand. ;)

Hat MS FSLogix gekauft und wird deren Technik anbieten?

 

Ich weiß derzeit nicht so recht, was ich machen soll. UE-V scheint ja auch nicht die Zukunft zu sein, zumindest habe ich gelesen, dass diesbzgl. Unsicherheit herrscht.
 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Melvd:

Hat MS FSLogix gekauft

Ja.

vor 8 Minuten schrieb Melvd:

und wird deren Technik anbieten?

Momentan sieht es danach aus.

 

vor 9 Minuten schrieb Melvd:

Ich weiß derzeit nicht so recht, was ich machen soll.

Da kann ich dir so auch nicht helfen. ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...