roccomarcy 20 Geschrieben 11. Dezember 2017 Melden Geschrieben 11. Dezember 2017 Hallo, was habe ich für Möglichkeiten in einer AD-Umgebung einen dedizierten Benutzer einzurichten, der die Möglichkeit hat, auf entfernten Systemen Software zu installieren?Ich hatte bis jetzt den Benutzer in die Gruppe "Domänen-Administratoren" hinzugefügt, das funktionierte auch soweit. Ich möchte Ihm jetzt aber die Gruppe entnehmen, da er die Berechtigungen eines Dom-Admins nicht haben soll. Gruß
mba 133 Geschrieben 11. Dezember 2017 Melden Geschrieben 11. Dezember 2017 was ist das entfernte System?
roccomarcy 20 Geschrieben 11. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2017 Windows 7-Systeme. Der Benutzer wird in einer Software-Verteilungssoftware hinterlegt, welche mit den Credentials die Installation durchführt. Agentless. Der Hersteller kann leider nicht helfen, da kommt die Aussage "einfach bei Dom-Admins, das funktioniert".
testperson 1.857 Geschrieben 11. Dezember 2017 Melden Geschrieben 11. Dezember 2017 Hi, zur Installation wird ein lokaler Admin benötigt. In deinem Fall würde es vermutlich reichen, eine Gruppe im AD zu erstellen und den User aufnehmen und dann per GPO die neue Gruppe in die lokalen Admins packen. Gruß Jan
roccomarcy 20 Geschrieben 11. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2017 Vielen Dank, manchmal bedarf es einfach nur einen Denkstoß.
MurdocX 1.002 Geschrieben 31. Dezember 2017 Melden Geschrieben 31. Dezember 2017 In deutsch nennt sich das so toll "Eingeschränkte Gruppen", falls du das in den GPO´s suchst.
djmaker 95 Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 . . . und mit der Aktivierung eingeschränkter Gruppen fliegen alle bisher auf den PCs definierten lokalen Admins aus der lokalen Admnistratorgruppe. Das wäre noch zu beachten.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 das stimmt nicht pauschal, denn das kann man sowohl als auch konfigurieren. ;)
djmaker 95 Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 das stimmt nicht pauschal, denn das kann man sowohl als auch konfigurieren. ;) Du machst mich neugierig - wo genau?
NorbertFe 2.277 Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Man lese: https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/zentrale-vergabe-lokaler-berechtigungen/ Ersetzend: Ich wähle zuerst den Namen der Lokalen Gruppe aus und definiere "oben" die "Mitglieder dieser Gruppe" Zusammenführend: Ich wähle zuerst die Gruppe aus, die ich integrieren möchte und füge sie "unten" als "Diese Gruppe ist Mitglied von" hinzu Bye Norbert 1
NorbertFe 2.277 Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Achso mit GPP kann man das natürlich auch machen (und noch einiges mehr, was man mit restricted Groups nicht hinbekommt). :)
MurdocX 1.002 Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Man lese: https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/zentrale-vergabe-lokaler-berechtigungen/ Bye Norbert Das finde ich einfach genial an diesem Board. Du denkst alles zu dem Thema zu Wissen und dann kommt wieder jemand der dir ganz was anderes erzählt :D Gute Info! Haben 2 ( +X ) wieder was gelernt. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden