Jump to content

Win Server 2012 und IIS8.5 - gemeinsamer Outlook-Kalender ohne Exchange


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin gerade dabei, einen Server zu konfigurieren. Unsere neu gegründete kleine Firma nutzt als Mailsystem Outlook. Nun hätten wir gerne einen gemeinsamen Kalender, auf den wir zugreifen können, damit wir unsere Termine etc. koordinieren können. Das ganze soll online möglich sein, also auch "von zu Hause", wenn wir nicht im Büro sind.

 

Auf der Maschine läuft Win Server 2012 / IIS 8.5.

Ich habe etwas über die Einrichtung von WebDAV gelesen.

Liege ich da richtig, dass ich über WebDAV meinen Kalener auf den Server laden kann, andere müssen sich den Kalender dann herunterladen, sodass keine live/"on-the-fly" Synchronisation möglich ist? Anders gesagt, muss jeder, der einen Termin in den Kalender eintragen möchte, denselbigen manuell per WebDAV hochladen?

 

Gibt es ansonsten irgendeine Möglichkeit, auf dem Server irgendeinen gemeinsam genutzten Online-Kalender (ICS?) einzurichten, der dann mit allen "verbundenen" Outlook-Clients synchronisiert werden kann?

 

Vielen Dank

 

 

Geschrieben

Hallo Huppi, schön dass du uns gefunden gast. :-)

 

Alles außer Exchange ist in dem Zusammenhang mit Outlook und gemeinsam genutzten Ressourcen wie Kalendern Bastelkram der dir schnell um die Ohren fliegen wird.

 

Was spricht gegen einen exchange Server?

Geschrieben

Kommt drauf an, was für dich abartig teuer ist. Abgesehen davon beantwortest du die Frage ja nicht. Deswegen nochmal der Hinweis auf o365 da kostet das Postfach pro User ab 5€ pro Monat. Kann natürlich sein, dass das auch schon abartig teuer ist.

Geschrieben

Sorry, Du hast Recht. Ich bin vom Preis der Software-Lizenz für Exchange Server ausgegangen. Ich werde mir dann mal das Office 365 ansehen - das scheint, zumindest, solange wir uns (noch ;-)) im Bereich von wenigen Leuten bewegen, die einfachste Alternative. Wenigstens bin ich schonmal so weit, dass die WebDAV-Geschichte keine zufriedenstellende Lösung ist - vielen Dank!

Geschrieben

Ergänzend zu den anderen Antworten:

 

Wenn du den passenden Plan nimmst, hast du Office immer in der aktuellesten Version, und hast auch noch S4B dabei, von Online-Platz mal abgesehen.

Und um Backup, Patchen usw. brauchst du dich auch nicht kümmern.

https://products.office.com/de-de/business/compare-office-365-for-business-plans

 

Habe jetzt ein paar mal den für 10 € verkauft, die sind alle zufrieden.

 

;)

Geschrieben (bearbeitet)

Die Exchange Server Lizenz ist eigentlich gar nicht abartig teuer. Was halt dazu kommt sind die Cals (auch noch überschaubar) aber eben auch Datensicherung.

 

Einen gemeinsamen Kalender mit Outlook gäbe es schon und das sogar prinzipiell kostenlos (die Lizenz). Erfordert aber Einarbeitung. Sharepoint Foundation 2013 sei hier genannt. Es lassen sich in Sharepoint Gruppenkalender anlegen und diesen können in Outlook verbunden werden. Werden Termine in Outlook eingetragen, so sind die automatisch auch im Kalender auf dem Sharepoint und umgekehrt.

 

ich würde also - so Du noch am Beginn stehst ... auf die Hardware einen Hypervisor drauf ziehen (VMware ESX oder Hyper-V). Die vorhandene 2012R2 Lizenz erlaubt den gleichzeitigen Betrieb von zwei VMs ... also ... eine VM als Domänenkontroller/File und Print und eine VM als Sharepoint mit SQL Express für die DBs von Sharepoint.

Damit fallen keine zusätzlichen Lizenzkosten an 

bearbeitet von Squire
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...