igwadmin 0 Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Hallo Miteinander, kann mir einer sagen wie man prüfen kann ob auf einem Server der NTP Zeitserver läuft! Ich meine jetzt nicht das es unbedingt ein DC sein muss, Mann kann ja auch so auf einem Standalone Winserver2012 z.b. den Zeitserver aktivieren. Wie kann ich das am schnellsten vom Client aus prüfen (müsste der nicht auch immer auf udp 123 lauschen)? Mfg
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Moin, wenn die Clients in der Domäne sind, fragen die immer erst mal einen DC. Sonst siehe hier den Beitrag von Norbert: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/ ;)
matze-it 10 Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Schauen könntest du auch im Ressourcemanager unter NEtzwerk. Da siehste die Listening Ports. Alternativ natürlich mit netstat.
varnik 10 Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 net time \\server /set
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 (bearbeitet) net time \\server /set Das ist nicht mehr länger "State-Of-the-Art" Heute w32tm :) bearbeitet 29. September 2016 von Nobbyaushb
NorbertFe 2.277 Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Nicht mehr? Seit ca. 2000 ;)
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Nicht mehr? Seit ca. 2000 ;) Ja, sag´ ich doch, ganz kurz erst... :D
NorbertFe 2.277 Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Neulich kurz nachm Krieg
igwadmin 0 Geschrieben 29. September 2016 Autor Melden Geschrieben 29. September 2016 wie lautet dann der w32tm Befehl? Mir geht es darum wie ich erkenne ob ein Server als Zeitserver dient, auch wenn er kein Domain Controller ist kann ein Server ja als Zeitserver konfiguriert sein. Grüße
magheinz 111 Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Wieso fragst du ihn nicht einfach nach der Zeit? Oder habe ich das Problem nicht richtig verstanden?
igwadmin 0 Geschrieben 29. September 2016 Autor Melden Geschrieben 29. September 2016 Ich kann ja auch einen Client nach der zeit fragen obwohl er kein zeitserver ist.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Wer sagt, dass ein Client kein Zeitserver ist? ;) Auch der kann in Windows sehr wohl als NTP "Server" fungieren.
Dukel 468 Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Du kannst per Netstat schauen ob ein Dienst auf dem NTP Port horcht. Du kannst per ntp Client prüfen ob ein Server NTP Server ist. w32tm /monitor /computers:servername Was ist denn dein Ziel? Warum willst du wissen ob auf einem Server ein zeitserver aktiviert ist?
magheinz 111 Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Ich kann ja auch einen Client nach der zeit fragen obwohl er kein zeitserver ist. Ja. und wenn er antwortet läuft der ntp-Dienst. Und ob der läuft war doch die Frage...
blub 115 Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Get-Network-NTP-Time-with-07b216ca Damit kannst du einfach jedes Device/ Rechner nach der Zeit auf 123 fragen. z.B. out of the box die Antowrt meiner FritzBox Get-NtpTime 192.168.178.1 NtpServer : 192.168.178.1 NtpTime : 29.09.2016 22:03:04 OffsetSeconds : 0,546 NtpVersionNumber : 3 Mode_text : server Stratum : 3 ReferenceIdentifier : 188.40.93.201 <pns.as-computer.biz> 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden