Jump to content

login.bat funktionieren nicht immer


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe eine SBS 2008 im Einsatz.

 

Die Netzlaufwerke an den Clients (WS7) werden bei der Anmeldung über eine login.bat hergestellt. Seit einigen Wochen habe ich das Problem, dass nach der Anmeldung bei manchen Clients allerdings die Laufwerke nicht zur Verfügung stehen. Erst wenn die login.bat manuell ausgeführt wird stehen die Laufwerke zur Verfügung. In den anschließenden Tagen läuft es dann erst mal wieder?

 

Kann mir jemand da einen Rat geben?

 

Viele Grüße 

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

wurde was an den Rechnern verändert / erneuert?

 

Unsere Windows 7 / 10 Maschinen mit SSD booten so schnell, das die Netzwerkkarte noch gar nicht da ist.

Wir regeln das per GPO, "auf das Netzwerk warten"

 

Login.bat ist eh eine schlechte Idee, mache das lieber auch per GPO.

(und wenn schjon, dann als .cmd - .bat ist so XP...)

 

;)

bearbeitet von Nobbyaushb
Geschrieben

Stehen die Laufwerke überhaupt nicht zur Verfügung oder sind sie mit roten Kreuzen markiert? Findest Du Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll auf den Clients? Werden LW verbunden, wenn der Benutzer *vor* dem Login 1 oder 2 Minuten wartet? Wenn ja, dann solltest Du diese beiden Einstellungen setzen: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/

Falls die HDDs der Clients mit SSD ersetzt worden sind, wäre auch diese Vorgehensweise zu empfehlen: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ssd-zu-schnell-synchroner-startvorgang-nicht-moeglich/

Geschrieben

...und dann noch eine Frage: Von wo wird die login.bat ausgeführt - UNC-Pfad oder liegt sie lokal? Wird sie im Fehlerfall überhaupt nicht ausgeführt oder fehlen "nur" die Laufwerke? Und was sagt dann das Logging, das Ihr da ja sicher smile.gifsmile.gif implementiert habt?

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

mir wollte auch mal jemand erzählen, dass .bat von command.com abgearbeitet würde und .cmd von cmd.exe. Das war aber schon falsch, als es command.com noch gab.

 

Edith: Hier ist es noch mal ausführlicher beschrieben, wobei ich nicht sicher sagen kann, ob das zutrifft. Demnach gäbe es einen Unterschied in der Behandlung der Errorlevel; es gibt aber auch Forendiskussionen, in denen dem widersprochen wird. Ich habe gerade keine Muße, das auszuprobieren.

 

http://www.differencebetween.net/technology/difference-between-cmd-and-bat/

 

Fakt ist: In NT-basierten Betriebssystemen wurden sowohl .bat- als auch .cmd-Dateien schon immer (standardmäßig) von cmd.exe verarbeitet. Früher wurde, wenn ich mich nicht irre, noch zusätzlich command.com mit NT ausgeliefert, das konnte nur .bat. Rief man aber eine .bat-Datei per Doppelklick auf, dann startete cmd.exe, nicht command.com.

 

Gruß, Nils

bearbeitet von NilsK
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...