Jump to content

Wie viele User pro WTS ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

naja, wenn du die User über software-emuliertes RemoteFX schickst, dann hast du doch die Ursache für die Last. Dann ist deine Straße, die für 40 alte Polos ausgereicht hat, für 40 Panameras eben nicht ausgelegt.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Die Last ist bei aktuellen CPU selten ein Problem. Viel häufiger kommt es zu einem Stau in der Warteschlange, wenn zu viele Jobs um die verfügbaren CPU Zyklen konkurrieren.

Insbesondere große VM (viel RAM und viele vCPUs) sind meiner Erfahrung nach anfällig dafür.

Ich versuche meine VMs und/oder die Hosts so zu sizen, dass maximal 2/3 einer Numa Node von einer VM belegt werden.

 

Bsp: Der Host hat 96GB RAM und 2 CPU á 6 Kerne mit HT. Daraus ergeben sich 2 NUMA Nodes á 48 GB und 12 Threads.

Dann "darf" die größte VM maximal 32 GB RAM und 8 vCPU haben.

 

Der Artikel bezieht sich zwar auf Server 2008, aber die Gesetze der Physik gelten auch noch unter Server 2012 R2

 

The initial goal of the testing was to make the Hyper-V image as similar as possible to the physical hardware image against which it was being compared. Based on that goal, the Hyper-V images were originally allocated 32 gigabytes (GB) of RAM, which was the same amount of RAM as was on the physical servers being tested. However, the initial test results showed that with that configuration, the Hyper-V images could sustain a load that was only about 70 percent of the load on the physical hardware. After investigating the Event Viewer on the Hyper-V host machine in the Windows Server 2008  Custom Views, Server Roles, Hyper-V Events, it was discovered that the RAM for the Hyper-V images was being spread across multiple non-uniform memory access NUMA nodes. This information confirmed that performance declined when memory was allocated across nodes. After trying different configurations it was determined that for the hardware being used, 8 GB of RAM was the maximum that could be allocated to a Hyper-V image without crossing NUMA nodes.

https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd277865%28v=office.12%29.aspx

Geschrieben (bearbeitet)

Find ich Lustig - denn - ich hab auch "GPO Beschleundiger" gelesen - dachte noch - "was kann man da in Hardware ausführen" und hab sogar noch danach gegoogelt  - nix gefunden - egal  brauch ich nicht  *g*

 

Aber - darf man Fragen: was das für ein GPU Beschleuniger ist ?

bearbeitet von GTRDRIVER
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

eine (momentan noch) VDI VM unter Hyper-V mit einer entsprechenden GPU oder einem entsprechenden ASIC (http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2010/03/22/partners-support-microsoft-remotefx.aspx). Ab Server 2016 können AFAIK auch RDS Server (physisch oder virtuell) von der Zusatz-Hardware profitieren.

 

Gruß

Jan

 

P.S.: Ich tippe immer noch darauf, dass der RAM knapp wird in deiner RDS VM wenn zu viele User angemeldet sind..

bearbeitet von testperson
Geschrieben (bearbeitet)

@jan

 

Darf ich frage welche HArdware du hier einsetzt (evtl nen Link dazu)

 

Wenn der Ram knapp werden würde müsste ich das doch im Taskmanager (Leistung / RAM)  sehen oder sehe ich das falsch ?

bearbeitet von GTRDRIVER
Geschrieben

Hi,

 

wir setzen nichts davon ein, da wir Citrix XenApp (in Verbindung mit Netscaler) nutzen.

 

In unseren Umgebungen kalkulieren wir mittlerweile mit 2 - 2,5 GB RAM pro User. Das wäre bei dir knapp 80 GB RAM und dann könntest du dir die verlinkten Artikel von Dunkelmann bzgl. NUMA ansehen und du bist wieder bei mehreren kleinen RDS VMs ;)

 

Gruß

Jan

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

 

ja - den  hab ich mir schon durchgelesen !

 

Wird wohl drauf raus lauen dass ich das ganze auf 4 VM´s aufteile (2 pro Host)

 

Ich wollte das eigentlich vermeiden wegen dem Aufwand bei Änderungen der SW.. - aber hilft ja nix 

 

Nachtrag: Citrix hätte ich auch gern wieder gehabt - hatte mal ne TEST Version aufgesetzt ist schon beeindruckend - aber das war "zu teuer" ...

 

Wobei ich mich wiederhole: RemoteFX (auch nur SOFT) ist über WAN schon zu gebrauchen...

bearbeitet von GTRDRIVER
Geschrieben (bearbeitet)

Dann laufen aber alle Anwendungen auf dem RDS, oder? Das finde ich schon relativ viel...

Japp. Da läuft dann so ziemlich alles, was die Kunden "brauchen". Da wir hauptsächlich im DATEV Bereich unterwegs sind, ist das auch immer DATEV Software, die generell recht Ressourcen hungrig ist :/

bearbeitet von testperson
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...