Jump to content

woran erkannt man Laserdrucker die "Terminalserverfähig sind"?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

 

man kennt das ja, der Tinten-MFP oder 50 € Drucker wird von Windows 7 - RDP    nicht in die Win2008 - Terminalserver User Sitzung durchgeschleift.

Vermute das das kann man nur daran erahnen, dass der Hersteller Servertreiber anbietet.

 

Danke, gruß dirk

Geschrieben

Klar, wenn Du keinen passenden Treiber hast, geht es eh nicht, egal ob Server oder anderes OS.

Aber beim Printserver wird eben nicht der Drucker durch den RDP-Client geschliffen sondern direkt am WTS verbunden, insofern bringt es was, wenn ein Treiber verfügbar ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Ob das etwas mit dem Treiber zu tun hat? Ich weiss es nicht.

 

Aber ich hatte neulich etwas: Auf einem Rechner wurde der Treiber per GPP installier, auf anderen nicht. Nun, es lag an 32/64Bit, der Server war 64Bit, da war auch der Treiber für installiert, ein Client war 64Bit, darauf wurde auch der Treiber installiertb per GPO, auf den 32Bit-Rechnern nicht. Ich musste auf dem Server zusätzlich den 32Bit-Treiber installieren.

 

Steht denn etwas Interesantes dazu in den Ereignisanzeigen?

 

Ist denn in der Remotedesktopverbindung, Optinen einblenden, Lokale Ressourcen das Verwenden des Druckers aktiviert?

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Ob das etwas mit dem Treiber zu tun hat? Ich weiss es nicht.

Moin,

also ich arbeite seit vielen Jahren mit Terminalserver/RDP. Gerade bei den mobilen Usern kommt die Anforderung auf, dass der vorhandene Heimdrucker der MA auch für die Terminalsession genutzt wird.

Sofern ein entsprechender Treiber für den jeweiligen Drucker verfügbar ist und installiert ist (auf dem Client als auch auf dem RDP-/Terminalserver!) funktioniert das mit dem weiterleiten des Druckers auch. Und natürlich muss der Treiber auch für die jeweilige Technologie (32/64Bit) installiert sein. Ich habe jedenfalls noch nie gegenteilige Erfahrungen gemacht.

Ach ja, die jeweilig installierten Treiber sollten natürlich auch den gleichen Versionstand haben!

 

Mir sind aber auch schon Drucker untergekommen, für die es einfach keinen Treiber für Windows-Serverbetriebssysteme gibt. Insbesondere diverse Consumer Modelle von HP sind mir da unangenehm aufgefallen.

 

Gruß

Dirk

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Drucken und Terminalserver ... das sind normalerweise zwei Sachen, die sich nicht mögen :D

 

Ich kann für Citrix Umgebungen folgendes empfehlen:

 

Citrix Universal Printserver auf dem Printserver installieren und innerhalb der Citrix Umgebung die Installation jeglicher LAN Drucker verbieten. Von Citrix Seite wird der Citrix Universal Treiber verwendet. Der Client schleift seine Drucker in die Session mit durch und der Citrixserver verwendet nur seinen UniversalPrint.

 

Kein Rumgeblödel mit irgendwelchen nicht vorhandenen Treibern am Server und auch kein Stress mit schlecht programmierten Treibern ... auf unserer XenApp 6.5er Farm hab ich das so abgebildet ... absolut stressfrei! auch keinerlei regelmäßige Reboots sind mehr notwendig. Läuft seit 3 Jahren ...

Geschrieben

Da melde ich mich auch mal zu Wort:

 

Ein Hallo dem Forum. Ich bin Simone und bin Systemadmin in einer Firma mit ca. 200 Beschäftigten.

Im Moment werden hier 3 Terminalserver betrieben. Es greifen auch Filialen und Homeworker auf die Terminalserver zu.

 

Aus Erfahrung kann ich sagen: Es sind immer die Treiber!!!!

Microsofts Easyprint ist auch nicht der Hit, denn manche Druckermodelle lassen sich einfach nicht auf die Art benutzen.

Also bleibt hier nur zusätzliche Software zum Drucken übrig.

Solche Anwendungen gehen wohl einen anderen Weg als Easyprint oder das rdp-Druckermapping.

Da kann man dann sagen: Alle Drucker sind für den Einsatz unter rdp geeignet!

 

Gruß Simone

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...