Jump to content

Exchange 2010 - Festplatte voll - Kein Defrag


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

leider ist bei meinem Exchange die Festplatte mit der DB voll. Es sind nur noch 2,5 GB frei und die DB hat 120 GB.

Ich habe zwar einige Postfächer in eine andere DB verschoben, aber das löst ja das Problem nicht.

 

Dann wollte ich eine Offline Defragmentierung durchführen, aber mit 2,5 GB Speicherplatz, funktioniert das nicht. Ich kann die Platte leider nicht vergrößern.

 

Frage:

Kann ich die DB auf ein größerer Netzwerklaufwerk verschieben und dort mit eseutil die Defragmentierung durchführen? Danach schiebe ich diese dann wieder zurück.

 

Ich habe Exchange 2010 mit SP installiert. Hier legt das System ja eine Datenbankkopie an. Bei Exchange ohne SP kann man diese ja entfernen. Geht das mit SP nicht mehr, bzw. bekomme ich vielleicht über diese Möglichkeit mehr Platz?

 

Gruß DO

Geschrieben

Hallo.

 

Kann ich die DB auf ein größerer Netzwerklaufwerk verschieben und dort mit eseutil die Defragmentierung durchführen

 

Nein, Netzlaufwerk funktioniert nicht. Aber du kannst bei der Defragmentierung angeben, dass die Temp Date auf einem anderen Datenträger erstellt wird.

 

LG Günther

Geschrieben

Nein, es ging mir um diesen Satz hier:

 

Ich habe Exchange 2010 mit SP installiert. Hier legt das System ja eine Datenbankkopie an. Bei Exchange ohne SP kann man diese ja entfernen. Geht das mit SP nicht mehr, bzw. bekomme ich vielleicht über diese Möglichkeit mehr Platz?

Bye

Norbert

Geschrieben

Ich habe Exchange 2010 mit SP installiert. Hier legt das System ja eine Datenbankkopie an. Bei Exchange ohne SP kann man diese ja entfernen. Geht das mit SP nicht mehr, bzw. bekomme ich vielleicht über diese Möglichkeit mehr Platz?

 

 

Was für eine Kopie? Jeder Exchange Version legt genau eine "Kopie" der Datenbank an (=das Original) und ob Du weitere haben willst, entscheidet Du via LCR/SCR (2007) oder DAG (2010/13) selbst. Die liegen dann aber i.d.R. auf einem anderen Server.

 

Und ob ein Defrag überhaupt was bringt, ist auch unklar. Was bringt denn der Befehl für eine Ausgaben:

Get-MailboxDatabase -Status | Select-Object Server,Name,AvailableNewMailboxSpace
Geschrieben

Unter Datenbankkopie hatte ich in Exchange 2007 noch die Erinnerung, dass man die Datenbank in Kopie noch woanders ablegen kann.

 

LCR gibt es bei 2010 nicht mehr. Die DAG-Kopien liegen da immer auf getrennten Servern.

 

Und was ist mit dem Whitespace?

Geschrieben

Er hat ja, soweit ich es verstanden habe, keinen Platz um irgendwo eine neue DB anzulegen..
.

Es muss doch ein Medium geben dass Du via USB 3.0 oder so einbinden kannst, so dass Du es als lokales Laufwerk nutzen könntest.
Oder ein 08/15 NAS via iSCSI (kann auf ein FreeNas sein....).

Postfächer leeren bzw lokales Archiv nutzen.

Mal davon abgesehen... was erhoffst Du dir von der Offline Defrag? das Huptproblem mit den fehlenden Kapazitäten bleibt doch weiter existent :-/

Oder habe ich da was falsch verstanden..?

Geschrieben

Wenn er ne neue Platte hat, kann er auch darauf dann ne neue DB anlegen und die Postfächer drauf verschieben. Danach die alte löschen und alles wieder zurück. Dürfte alles zusammen schneller gehen und weniger Downtime (nämlich keine) für den User bedeuten.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...