Jump to content

RAID5 Partitionen erstellen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und ich finde es auch nicht prickelnd auf einem Server das LW C:\ nur 80 GB groß sein soll. Ein paar weitere Programme installiert, viele Updates werden installiert, schon wird es eng. Lieber etwas zu mehr nehmen als an der falschen Stelle zu sparen.

Geschrieben

Sind zwei Platten a 500GB(RAID 1) für das System eine ziemliche Verschwendung? Nun, falls man es sich leisten kann, das andere RAID 1 mit 500GB für die Datenhaltung ausreicht, kein Problem.

Mein Wunsche an den Etat-Verantwortlichen wäre wohl, noch zwei kleinere Platten für das OS zu kaufen.

Geschrieben

Sind 500GB heutzutage Verschwendung? Warum? Weil sie genauso viel kosten wie 200GB? Oder weil du nicht weißt, wie du 500GB vollkriegen willst? Warum sollte er jetzt zwei zusätzliche Platten kaufen, wenn eigentlich die 4 schon ausreichend groß sind? ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Ich kenn das auch, aber wer schonmal vor einer 150GB Platte stand und nicht so genau wußte, wo er Platz hernehmen soll, der wird sich über 500GB freuen. Man muß sich halt etwas "disziplinieren" um nicht mal eben schnell überall ein wenig "Kram" abzulegen. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Dann meinst Du also auch, dass eigentlich alles auf Laufwerk C gespeichert werden kann?

 

Moin,

klar, kann man das so machen, dass man Alles nur auf 1 Partition legt. Ob das sinnvoll ist?

Bei größeren Servern teile ich den Speicherplatz gerne auf verschiedene Partitionen auf (auch wenn es nur ein Plattensubsystem gibt).

Bei einem reinen Fileserver habe ich mind. 2 Partitionen. Auf Part C liegt dann nur das OS. Auf Part D dann z.B. die Daten. Bei SQL Servern habe ich mindestens 3 Partitionen (OS, SQL-Data, SQL-LOG).

Der Vorteil ist m.E., dass man ein System dann auch sehr schnell wieder herstellen kann. So ist es deutlich schneller bei einem Fileserver mit 1TB Userdaten im Falle eines OS-Fehlers die OS Partition mit z.B. 40 GB Windows wieder herzustellen. Das hat mir schon so manches mal die Arbeit erleichtert.

 

Das System habe ich selbst in der jetzigen virtuellen Welt so beibehalten. Eine virtuelle Disk für das OS und mind, 1 virtuelle Disk für die Daten eines Servers.

Ausnahmen sind z.B. RDP-Server und reine Funktionsserver (z.B. AV-Server, Importserver, DC). Hier gibt es dann nur 1 Partition mit dem OS und den Anwendungen.

 

Aber jeder so wie er mag!

 

Gruß

Dirk

Geschrieben

Dann ist es jetzt klar für mich. 2x RAID1 a 500GB. Haubtsache ich habe alles 1 mal gespiegelt. Eure Beiträge waren für mich sehr hilfreich.

 

Nun habe ich inzwischen noch eine ganz andere Frage. Muss ich dafür ein neues Thema anlegen?

Bis jetzt habe ich daruaf keine Antwort gefunden:

 

Wie kann ich einen Server per Remote neu starten? Also den Befehl dafür kenne ich, aber bei einem neustart wird die RD unterbrochen.

Der Server liegt im Archiv Keller. Ich kann nicht jedes mal dort hinunter um den Server zu starten.

Ich muss jetzt in der Installationsphase noch einige mal den Server neu starten, auch später für Wartung oder so.

Geschrieben
Wie kann ich einen Server per Remote neu starten? Also den Befehl dafür kenne ich, aber bei einem neustart wird die RD unterbrochen.

Der Server liegt im Archiv Keller. Ich kann nicht jedes mal dort hinunter um den Server zu starten.

Ich muss jetzt in der Installationsphase noch einige mal den Server neu starten, auch später für Wartung oder so.

 

Wenn man physikalisch an einen Server muss ist es kein Server.

Dafür gibt es Remote Management Schnittstellen wie iLo oder IPMI.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man physikalisch an einen Server muss ist es kein Server.

Dafür gibt es Remote Management Schnittstellen wie iLo oder IPMI.

 

wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall :) bearbeitet von lefg
Geschrieben

Wie kann ich einen Server per Remote neu starten? Also den Befehl dafür kenne ich, aber bei einem neustart wird die RD unterbrochen.

Der Server liegt im Archiv Keller. Ich kann nicht jedes mal dort hinunter um den Server zu starten.

Ich muss jetzt in der Installationsphase noch einige mal den Server neu starten, auch später für Wartung oder so.

 

Wenn Du per RDP angemeldet bist, einfach mal ALT + F4 drücken, das passende wählen und ENTER drücken.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...