Jump to content

zu tiefe Verzeichnisstruktur löschen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

ich habe es geschafft auf einer USB-Festplatte mit einem fehlherhaften robocopy Befehl das Zielverzeichnis ebenfalls mit zu sichern. Der Befehl ist 12h gelaufen und hat dabei eine sich wiederholenden Verzeichnisstruktur aufgebaut, deren Ende ich nicht kenne. 

 

Das Löschen der sich wiederholenden Verzeichnis an oberste Stelle lässt Windows leider nicht zu wegen zu langer Verzeichnissnamen.

 

Ich habe schon versucht mit dem Befehl SUBST in die untersten Tiefen abzusteigen, aber inzwischen gehen mir die Laufwerksbuchstaben auf dem Rechner aus.

 

Kennt jemand einen Befehl oder ein Tool, welches das Verzeichnis löschen kann?

 

Gruß,

Peter

Geschrieben

Das Formatieren wollte ich mir ersparen.

 

 

Der Laufwerksbuchstabe, der durch SUBST erzeugt wurde, reicht nicht aus, um in die Untiefen der Verzeichnisse abzusteigen. Um tiefer abzusteigen, habe ich ein weiteren SUBST Befehl auf den Pfad unter dem neuen Laufwerksbuchstaben abgesetzt. Das geht nun so weiter, dass mir keine Laufwerksbuchstaben zur Verfügung stehen.

Geschrieben

Wozu subst? Mounte die doch einfach \\deinPC\Buchstabe-USBPlatte$\verzeichnis\verzeichnis\verzeichnis\verzeichnis\verzeichnis usw. Und wenn du tief genug bist, kannst du darunter dann auch löschen. Wenn nicht - NetzLaufwerk trennen und von vorn beginnen. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Total Commander löscht zwar vieles mehr, stößt aber auch an Grenzen, die wahrscheinlich mit MAX_PATH Character zusammenhängen.

 

Neuformatieren ist wohl die beste Lösung :(

 

Genau da hilt Deep Remove auch ohne Formatieren ......

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben

Das ganze ist ja kein NTFS-Problem, sondern ein Problem des Win32-APIs, das diese bescheuerte Beschränkung enthält...

 

Übrigens am einfachsten: robocopy /mov - damit kannst Du den ganzen Baum auf einen USB-Stick oder eine USB-Platte verschieben und DEN/DIE dann hinterher formatieren :cool:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...