Jump to content

Per GPO Herunterfahren verbieten aber neu starten erlauben


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich würde gerne wie oben beschrieben bei einigen PCs das herunterfahren verbieten, möchte aber weiterhin das die User die Rechner bei Bedarf abmelden und auch neu starten können.

Kann ich das rein über Gruppenrichtlinien erreichen?

Geschrieben

Was machst Du, wenn die User den Ausschalter vom Rechner drücken? Technische Lösungen sind selten geeignet, Verhalten von Menschen zu steuern.

 

Einzige Chance, die ich sehe: Recht wegnehmen und über ein Programm oder Web Service, der/das in einem anderen Kontext läuft, lösen.

Geschrieben

Einfach den Button konfigurieren über Gruppenrichtlinien ??

 Aber da geht nur die Dampfhammermethode:

 

Startmenü und Taskleiste
Richtlinie Einstellung Kommentar Befehle "Herunterfahren", "Neu starten", "Energie sparen" und "Ruhezustand" entfernen und Zugriff darauf verweigern Aktiviert   Ein-/Aus-Schalter im Startmenü ändern Aktiviert   Wählen Sie eine der folgenden Aktionen Abmelden

 

Jetzt könnten sich die Nutzer nurnoch abmelden

 

Gruß Martin

Geschrieben

Und was ist jetzt daran die neue Info? ;) Das steht bereits ganz oben, dass nur Abmelden aber nicht die beiden anderen Optionen "getrennt" konfigurierbar sind. Abgesehen davon ist dein Dampfhammer eher heiße Luft, da das Ausblenden der Buttons natürlich nur den Zugriff auf die Buttons verhindert aber nicht das Herunterfahren/Rebooten. Das steht sogar in der Policy drin.

Mit dieser Richtlinieneinstellung wird verhindert, dass Benutzer die folgenden Befehle im Menü "Start" oder auf dem Bildschirm "Windows Sicherheit" ausführen: "Herunterfahren", "Neu starten", "Energie sparen" und "Ruhezustand". Diese Richtlinieneinstellung verhindert nicht, dass Benutzer andere Windows-basierte Programme ausführen, die diese Funktionen verwenden.

 

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, werden der Netzschalter und die Befehle "Herunterfahren", "Neu starten", "Energie sparen" und "Ruhezustand" aus dem Startmenü entfernt. Der Netzschalter wird auch vom Bildschirm "Windows-Sicherheit" entfernt, der angezeigt wird, wenn Sie STRG+ALT-ENTF drücken.

 

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, sind der Netzschalter und die Befehle "Herunterfahren", "Neu starten", "Energie sparen" und "Ruhezustand" im Startmenü verfügbar. Der Netzschalter ist auch auf dem Bildschirm "Windows-Sicherheit" verfügbar.

 

Hinweis: Drittanbieterprogramme, die als Microsoft Windows Vista-, Windows XP SP2-, Windows XP SP1-, Windows XP- oder Windows 2000 Professional-kompatible Programme zertifiziert sind, müssen diese Richtlinieneinstellung unterstützen.

Also müßte man es dann schon über die Shutdown Rechte konfigurieren, aber es gibt afaik kein "Reboot" Recht. Womit wir wieder am Anfang angekommen wären.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Die User sollen bei Bedarf den Rechner neu starten können, hin und wieder hängt sich halt doch mal was auf.

 

Auch hin und wieder darf nichts aufhängen, das haben wir bei uns wirklich sehr selten.

 

BTW: Laufen dann eure Rechner 24 Stunden am Tag durch? Wird denn auch rund um die Uhr an den Rechnern gearbeitet? OK, so ein Rechner mit Monitor verbraucht heute nicht mehr viel Energie, aber auch das lässt sich doch sparen, oder gibt es Vorgaben zum Energie'verbrauch'?

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Hallo alle zusammen,

 

ich kenne dieses Problem und suche auch eine Lösung.
Hintergrund: Der betroffene Rechner ist eine virtuelle Maschine. Der Benutzer hat also keine Power Taste welche er mit dem Finger drücken kann.
ABER der Benutzer fährt dann und wann mal den Computer herunter anstatt ihn zu rebooten. Und genau das möchten wir verhindern. Reboot ja, Shutdown nein.

Viele Grüsse

Markus

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...